iPhone 15: Lahmes USB-C-Kabel und Pro-Max-Verspätung?
Je näher die neuen Apple-Handys rücken, desto mehr Gerüchte gibt es. So stießen wir auf Details zum USB-C-Kabel und eine mögliche Verspätung des iPhone 15 Pro Max. Ferner wurden ein Design-Vergleich des iPhone 15 Pro Max mit dem Galaxy S24 Ultra und ein Hinweis auf eine neue Farbe der Pro-Modelle veröffentlicht. Das beigelegte USB-C-Kabel unterstützt angeblich nur USB 2.0.
Das iPhone 15 Pro Max soll sich wegen Lieferschwierigkeiten des neuen Sony-Kamerasensors verspäten. Es könnte erst im Oktober erscheinen. Bei den Pro-Modellen soll Titan Gray Gold ablösen.
iPhone 15: Kabel zu langsam, Pro Max später?
So könnte das iPhone 15 Pro Max aussehen
Bild: chenwen1987
Der Informant Majin Bu will bereits an das USB-C-Kabel des iPhone 15 gekommen sein. Ihm zufolge ist das Kabel 1,6 m lang. Beim iPhone 14 misst es nur 1 m. Außerdem hat das neue Kabel 16 Pins und ist dicker sowie widerstandsfähiger. Die maximale Ladegeschwindigkeit von 60W (20V Mal 3A) liest sich ebenfalls gut. Wenngleich es ungewiss ist, ob das iPhone 15 diese Geschwindigkeit unterstützt. Eine MFI-Restriktion sei nicht vorhanden. Leider wird das positive Gesamtbild durch USB 2.0 getrübt. Trotz interner Thunderbolt-Anbindung werden Dateien also mit maximal 480 MBit/s übertragen. Apple dürfte schnellere Kabel erneut separat verkaufen.
Am 12. oder 13. September wird die Präsentation des iPhone 15 erwartet. Zwar wird das iPhone 15 Pro Max pünktlich bei der Enthüllung demonstriert, eine parallele Markteinführung ist aber ungewiss. 9To5Mac hat von einem Analysten erfahren, dass sich die Veröffentlichung um drei bis vier Wochen verspätet. Entsprechend würde dieses Modell erst zwischen dem 6. und 13. Oktober den Handel erreichen. Schuld daran sei Sony. Es gäbe Lieferprobleme beim neuen Kamerasensor des Periskop-Telefoto-Objektivs im iPhone 15 Pro Max.iPhone 15 Pro Max vs. Galaxy S24 Ultra
Ice universe hat Renderbilder des iPhone 15 Pro Max und des Galaxy S24 Ultra kreiert. Auf einer Grafik stellt er die kommenden Kontrahenten gegenüber. Dabei fällt insbesondere die unterschiedliche Designsprache auf. Während das iPhone 15 Pro Max geschwungene Ecken hat, zeigt sich das Galaxy S24 Ultra vollends kantig. Beim Screen-to-Body-Ratio scheint das Apple-Handy etwas effizienter als das Samsung-Handy zu sein. Angeblich nimmt Samsung einen dickeren Rahmen für eine flache Bauweise des Displays in Kauf.

Bild: 9to5Mac Wenn es um die Gehäusefarbe geht, müssen Fans goldener Apple-Smartphones laut 9to5Mac stark sein. Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max sollen nicht mehr im güldenen Kleid erscheinen. Stattdessen soll es Titan Gray geben. Aufgrund des Titanrahmens der Pro-Modelle wäre das eine nachvollziehbare Entscheidung.
Übrigens könnte das iPhone 15 Pro Max auch iPhone 15 Ultra heißen und die bisherige Speerspitze des Herstellers ablösen.