Periskop-Kamera: Doch nur beim iPhone 15 Pro Max (Ultra)?
Wer die bestmögliche Kamera in der diesjährigen und nächstjährigen Apple-Smartphone-Serie möchte, muss wohl zum iPhone 15 Ultra (Pro Max) respektive iPhone 16 Pro Max greifen. Ein renommierter Analyst beteuert, dass diese Exemplare in 2023 und 2024 die einzigen mit Periskop-Objektiv werden. Selbst ein iPhone 15 Pro und ein iPhone 16 Pro müssten entsprechend auf diese Telefoto-Kamera verzichten. Für Aufnahmen von Motiven aus größerer Distanz ist die fehlende Brennweite ein Nachteil. Der Markt sei auf diese Entscheidung nicht vorbereitet gewesen. Entsprechend sinkt die Nachfrage nach Periskop-Objektiven.
Zweiklassengesellschaft beim iPhone Pro?
Periskop-Objektiv eines Smartphones
Andre Reinhardt
Über ein halbes Jahr müssen wir uns noch bis zur Produktvorstellung des iPhone 15 gedulden. Ein Highlight der kommenden Generation dürfte das Periskop-Objektiv sein. Solche Objektive sind vertikal in Smartphones verbaut, was eine größere Brennweite und damit einhergehend größeren optischen Zoom ermöglicht. Viele Hersteller aus dem Android-Lager, beispielsweise Samsung, Xiaomi, Google, Huawei und Vivo setzen bereits seit mehreren Jahren solche Linsenkonstruktionen in ihren Oberklassemodellen ein. Seit längerem ist bekannt, dass Apple mit dem iPhone 15 nachzieht.
Industrie ist überrascht von Apples Entscheidung
Die Optik-Firmen haben nicht damit gerechnet, dass der Hersteller ihre Produkte nur für jeweils ein iPhone-Modell einer Serie bestellt. Es wurde eine höhere Nachfrage nach den Modulen für die Jahre 2023 und 2024 erwartet. Aus wirtschaftlicher Sicht würde das Umsatzeinbußen für die betreffenden Unternehmen bedeuten. Aus Sicht der Verbraucher wäre es ebenfalls schade, sollte Apple tatsächlich nur den teuersten iPhone-Modellen das Periskop-Objektiv spendieren.
Erfahren Sie mehr über das Design des iPhone 15.