iPhone 14 ohne Notch & mehr: Apple-Pläne für 2022
Apple-CEO Tim Cook
Foto: Apple
Ende vergangenen Jahres gab es bereits Hinweise darauf, dass die Pro-Modelle des iPhone 14 mit einem "Punch-Hole-Display" ausgestattet sein werden. Der Bloomberg-Analyst Mark Gurman geht laut Medienberichten davon aus, dass sich Apple von der Notch genannten Aussparung am oberen Displayrand sogar komplett verabschieden könnte. Demnach würden neben den Pro-Modellen auch iPhone 14 und iPhone 14 Max ein kleines Loch anstelle einer größeren Aussparung im Display bekommen.
Gurman werden gute Kontakte zu Apple-Kreisen nachgesagt. In der Vergangenheit hatte der Analyst oft treffsicher neue Produkte des amerikanischen Technologiekonzerns vorhergesagt. Als weiteres Smartphone-Modell von Apple erwartet er bereits im Frühjahr eine Neuauflage des iPhone SE, das den aktuellen A15-Chipsatz von Apple bekommt und den 5G-Mobilfunkstandard beherrscht. Uneinig sind sich die Analysten darüber, ob Apple beim iPhone SE in diesem Jahr auch Design-Änderungen vornimmt.
Im Herbst könnte Apple gleich drei neue Smartwatch-Modelle vorstellen. Bereits vor einigen Tagen gab es Hinweise zu Neuerungen, die die Apple Watch Series 8 mit sich bringen könnte. Zudem wird für dieses Jahr eine zweite Generation des Apple Watch SE erwartet, die 2020 erstmals vorgestellt wurde. Als dritte Variante spekuliert Gurman auf eine Sport-Uhr, die sich auch optisch von den bisherigen Smartwatches von Apple abheben soll.
Endgültiger Abschied von Intel-Macs
Apple-CEO Tim Cook
Foto: Apple
In diesem Jahr endet auch die zweijährige Übergangszeit, die sich Apple beim Mac für den Umstieg von Intel-Technik auf die eigenen Prozessoren vorgenommen hat. Laut Gurman will Apple unter anderem ein grundlegend überarbeitetes Modell des MacBook Air vorstellen, das dann auch schon einen M2-Prozessor bekommt. Dazu kommen Nachfolger für Mac Pro, Mac Mini und den großen iMac (bisher mit 27-Zoll-Display).
Eine neue Version des iPad Pro soll unter anderem die Möglichkeit bieten, den Akku kabellos aufzuladen. Design-Änderungen seien auch für das einfache iPad und das iPad Air denkbar. Apple wird voraussichtlich auch die zweite Generation der AirPods Pro vorstellen. Hierzu geht der bekannte Apple-Analyst Minh-Chi Kuo von einer veränderten Bauform und neuen Features aus. Die kabellosen Headsets werden außerdem Lossless Audio beherrschen. Das Case soll anders als bei der ersten Generation der AirPods Pro einen Ton wiedergeben können, sodass es beispielsweise über die "Wo-ist-App" auffindbar ist.
Nicht zuletzt erwartet Mark Gurman die erste Generation des Mixed-Reality-Headsets von Apple. Ende vergangenen Jahres gab es auch Hinweise auf eine smarte Brille von Apple, die in diesem Jahr auf den Markt kommen könnte.