Jahresplan

iPhone 14 ohne Notch & mehr: Apple-Pläne für 2022

Apple wird sich in diesem Jahr voraus­sicht­lich von der Notch im iPhone-Display verab­schieden. Eine Neuauf­lage des iPad Pro könnte die Qi-Lade­funk­tion bekommen.
AAA

Apple-CEO Tim Cook Apple-CEO Tim Cook
Foto: Apple
Ende vergan­genen Jahres gab es bereits Hinweise darauf, dass die Pro-Modelle des iPhone 14 mit einem "Punch-Hole-Display" ausge­stattet sein werden. Der Bloom­berg-Analyst Mark Gurman geht laut Medi­enbe­richten davon aus, dass sich Apple von der Notch genannten Ausspa­rung am oberen Display­rand sogar komplett verab­schieden könnte. Demnach würden neben den Pro-Modellen auch iPhone 14 und iPhone 14 Max ein kleines Loch anstelle einer größeren Ausspa­rung im Display bekommen.

Gurman werden gute Kontakte zu Apple-Kreisen nach­gesagt. In der Vergan­gen­heit hatte der Analyst oft treff­sicher neue Produkte des ameri­kani­schen Tech­nolo­gie­kon­zerns vorher­gesagt. Als weiteres Smart­phone-Modell von Apple erwartet er bereits im Früh­jahr eine Neuauf­lage des iPhone SE, das den aktu­ellen A15-Chip­satz von Apple bekommt und den 5G-Mobil­funk­stan­dard beherrscht. Uneinig sind sich die Analysten darüber, ob Apple beim iPhone SE in diesem Jahr auch Design-Ände­rungen vornimmt.

Im Herbst könnte Apple gleich drei neue Smart­watch-Modelle vorstellen. Bereits vor einigen Tagen gab es Hinweise zu Neue­rungen, die die Apple Watch Series 8 mit sich bringen könnte. Zudem wird für dieses Jahr eine zweite Gene­ration des Apple Watch SE erwartet, die 2020 erst­mals vorge­stellt wurde. Als dritte Vari­ante speku­liert Gurman auf eine Sport-Uhr, die sich auch optisch von den bishe­rigen Smart­wat­ches von Apple abheben soll.

Endgül­tiger Abschied von Intel-Macs

Apple-CEO Tim Cook Apple-CEO Tim Cook
Foto: Apple
In diesem Jahr endet auch die zwei­jäh­rige Über­gangs­zeit, die sich Apple beim Mac für den Umstieg von Intel-Technik auf die eigenen Prozes­soren vorge­nommen hat. Laut Gurman will Apple unter anderem ein grund­legend über­arbei­tetes Modell des MacBook Air vorstellen, das dann auch schon einen M2-Prozessor bekommt. Dazu kommen Nach­folger für Mac Pro, Mac Mini und den großen iMac (bisher mit 27-Zoll-Display).

Eine neue Version des iPad Pro soll unter anderem die Möglich­keit bieten, den Akku kabellos aufzu­laden. Design-Ände­rungen seien auch für das einfache iPad und das iPad Air denkbar. Apple wird voraus­sicht­lich auch die zweite Gene­ration der AirPods Pro vorstellen. Hierzu geht der bekannte Apple-Analyst Minh-Chi Kuo von einer verän­derten Bauform und neuen Features aus. Die kabel­losen Head­sets werden außerdem Lossless Audio beherr­schen. Das Case soll anders als bei der ersten Gene­ration der AirPods Pro einen Ton wieder­geben können, sodass es beispiels­weise über die "Wo-ist-App" auffindbar ist.

Nicht zuletzt erwartet Mark Gurman die erste Gene­ration des Mixed-Reality-Head­sets von Apple. Ende vergan­genen Jahres gab es auch Hinweise auf eine smarte Brille von Apple, die in diesem Jahr auf den Markt kommen könnte.

Mehr zum Thema Apple