Noch vor iPhone 12 bekannt: Erste Details zum iPhone 13
Erste Gerüchte zum iPhone 13
Foto: teltarif.de
Kommende Woche wird Apple seine diesjährige iPhone-Generation vorstellen. Dabei deutete der amerikanische Konzern schon in der Einladung an, dass es um Geschwindigkeit geht. Sprich: Wir werden wie erwartet die ersten iPhone-Modelle mit 5G sehen. Andere Verbesserungen scheint Apple wiederum auf das kommende Jahr zu verschieben.
Erste Gerüchte zum iPhone 13, die beispielsweise auf dem Twitter-Account Ice Universe veröffentlicht wurden, gehen beispielsweise davon aus, dass die Aussparung am oberen Displayrand erst im kommenden Jahr kleiner wird. Mitbewerber wie Samsung kommen hingegen schon jetzt ohne Notch aus und beschränken die Aussparung im Touchscreen auf ein kleines Loch.
Erst für das kommende Jahr wird zudem mit einem 120-Hz-Display gerechnet. Auch das ist ein Feature, das Mitbewerber aus dem Android-Lager schon jetzt bieten. Wünschenswert wäre ferner, dass Apple neben der Gesichtserkennung auch wieder einen Fingerabdrucksensor verbaut. Das Beispiel des aktuellen iPad Air, bei dem die Touch ID im Power-Button untergebracht wurde, zeigt eine denkbare Lösung auch für das iPhone.
Der HomePod-Oldie bleibt
Erste Gerüchte zum iPhone 13
Foto: teltarif.de
Auf dem Twitter-Account L0vetodream wurde außerdem ein Gerücht zu den smarten Lautsprechern von Apple veröffentlicht. Demnach soll das bereits bekannte Modell erhalten bleiben und nicht durch einen Nachfolger abgelöst werden. Das ist insofern erstaunlich, als der bereits bekannte HomePod inzwischen in die Jahre gekommen ist.
Allerdings erwähnt der kurze Bericht auch einen HomePod Mini, über den bereits seit einiger Zeit spekuliert wird. Der kleinere Smart Speaker, der kommenden Dienstag vorgestellt werden könnte, würde sich für Räume wie Küche und Bad eignen. Zudem könnte er als günstigere Alternative zum bekannten HomePod-Modell dienen. Zu welchem Preis ein HomePod Mini auf den Markt kommen könnte, ist aber noch unklar.
Mit iOS 14 hat Apple die Grundlage dafür geschaffen, dass weitere Musik-Dienste neben den Apple-Angeboten direkt auf den HomePod kommen. Damit könnten die Smart Speaker des amerikanischen Herstellers in Zukunft attraktiver werden. TuneIn Radio ist - in Apple Music integriert - bereits seit einem Jahr auf dem HomePod vertreten.