iPad 2 vs. Motorola Xoom: Vergleich im Benchmark-Test
Beim GLBenchmark sind die Unterschiede sehr deutlich
Grafik: Anandtech
Nun ist es also da, das iPad 2, und zumindest in den USA scheinen die Kunden Apple das neue Tablet aus den Händen zu reißen. Wie schon beim Start des Vorgängers vor rund einem Jahr wurden bereits am ersten Wochenende hunderttausende iPads verkauft, die Lieferfrist bei Online-Bestellung beträgt mittlerweile mehrere Wochen. Doch die Konkurrenz ist größer und besser geworden, an der Spitze hat sich mit dem Motorola Xoom das erste Honeycomb-Tablet in Position gebracht. Anandtech hat nun beide Geräte im Benchmark-Test gegeneinander antreten lassen, um die Leistung der Plattformen im Grafikbereich zu vergleichen. Das Ergebnis: Apple hat klar die Nase vorn.
Beim GLBenchmark sind die Unterschiede sehr deutlich
Grafik: Anandtech
In dem Vergleichstest, an dem als Dritter im Bunde auch das "alte" Apple iPad teilnehmen durfte, steckte das iPad 2 die Herausforderer in jeder Runde in die Tasche. Im ersten Test, in dem es um die Geschwindigkeit der Darstellung von Dreiecken mit Texturen geht. Hier erreicht das iPad 2 fast doppelt so viele Punkte wie das Xoom und mehr als das Dreifache des iPad 1. Auch in weniger abstrakten Tests wie dem SunSpider-Javascript-Benchmark liegt das iPad 2 vorn, allerdings nur knapp. Bei der Bewertung des Displays allerdings sieht Anandtech das iPad 2 zwar besser als das Xoom, aber nicht an das erste iPad heranreichen. Weder bei den Kontrasten noch der Helligkeit konnte das iPad 2 den Spitzenplatz erreichen. Am größten sind die Unterschiede im GLBenchmark 2.0 ausgefallen, hier liegt das iPad 2 mit 44 Frames pro Sekunde weit vor dem Xoom mit 11,8 und dem iPad 1 mit 8,1.
Höhere Auflösung des Xoom erschwert Vergleich
Apple iPad 2 im Benchmark-Test gegen Motorola Xoom und iPad 1
Grafik: Anandtech
Gerade bei den Grafikbenchmarks gilt es aber zu bedenken, dass das Xoom mit einer Auflösung von 1 280 mal 800 Pixel hier deutlich mehr Arbeit zu verrichten hat als das iPad 2 mit 1 024 mal 768 Bildpunkten. Zudem lassen sich durch Benchmarks nur bedingt Rückschlüsse auf das reale Empfinden ziehen. Trotz allem erscheint der Fingerzeig klar: Apples System auf Basis des neuen Dual-Core-Prozessor A5 scheint dem Nvidia Tegra 2, auf den die Honeycomb-Tablets meist setzen, die Hacken zeigen zu können. Schneller als der Vorgänger war das neue iPad im Test ohnehin, aber das Motorola Xoom ebenso.