iOS 15.4 fürs iPhone jetzt verfügbar: Das ist neu
Face ID mit Corona-Maske
Bild: 9to5Mac
Wie erwartet hat Apple die neue iOS-Version 15.4 veröffentlicht. Wer ein mit iOS 15.x kompatibles iPhone besitzt, kann ab sofort auf die neue Firmware umsteigen. Registrierte Entwickler und interessierte Endverbraucher hatten in den vergangenen Wochen bereits die Möglichkeit, Beta-Version des neuen Betriebssystems auszuprobieren. Das Update bringt neben Fehlerbereinigungen auch einige neue Funktionen mit sich.
Unter anderem können Besitzer eines iPhone 12 (mini, Pro, Pro Max) und iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max) Face ID nun auch nutzen, wenn sie eine Corona-Schutzmaske tragen. Das Feature war - eingeschränkt - bereits seit dem Frühjahr 2021 über die Apple Watch möglich. Die Uhr öffnete aber nur die Benutzeroberfläche des iPhone, nicht aber Apple Pay und Apps mit zusätzlichem Passwortschutz.
Mit der neuen iOS-Version 15.4 lassen sich außerdem europäische Impfzertifikate in der Apple Wallet speichern. Das klappte bislang nur auf Umwegen. Eingelesen wird der Impfnachweis über die Apple-Health-App. Eine Synchronisation auf andere Geräte, die mit der gleichen Apple ID genutzt werden, gibt es aber - anders als beispielsweise für Eintritts- oder Bordkarten - nicht.
Universal Control ist da
Face ID mit Corona-Maske
Bild: 9to5Mac
Unter Universal Control versteht Apple die Möglichkeit, Daten nahtlos zwischen Mac und iPad zu verschieben und die Steuerung über eine gemeinsam genutzte Maus vorzunehmen. Die Funktion war für iPadOS 15 und macOS 12 geplant, wurde im Herbst 2021 aber kurz vor der Veröffentlichung der großen Betriebssystem-Updates aus den Beta-Versionen entfernt.
Jetzt ist Universal Control fertig, sodass sich die Erweiterung der Continuity-Funktion nach der Installation der neuen Firmware für die Computer und Tablets von Apple in der Praxis nutzen lässt. Das Leistungsmerkmal soll automatisch zur Verfügung stehen und muss vor dem geplanten Einsatz nicht aktiviert werden.
Apple führt mit iOS 15.4 auch neue Emojis ein Außerdem können Apps von Drittanbietern die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bei den beiden iPhone-13-Pro-Modellen nutzen. Bislang waren Apps externer Entwickler auf 60 Hz begrenzt. Optimierungen gibt es auch für die Steuerung von Shareplay.
Weitere Updates
Neben iOS und iPadOS 15.4 sowie macOS 12.3 hat Apple auch watchOS 8.5 für die Apple Watch und tvOS 15.4 für das Apple TV veröffentlicht.
