iOS 14 ist da: Schon getestet auf dem iPhone XS Max
Wie berichtet hat Apple am Mittwochabend iOS 14 für iPhone und iPod touch veröffentlicht. Wir haben das 2,84 GB große Update auf einem iPhone XS Max installiert und ausprobiert. Dabei haben wir bewusst ein nicht mehr ganz aktuelles Apple-Smartphone genutzt, um zu sehen, wie das neue Betriebssystem auf dem älteren Gerät performt. Mit dem iPhone 11 Pro hatten wir bereits während der Beta-Phase von iOS 14 gute Erfahrungen gemacht.
Das Laden der Installationsdatei für das Firmware-Update ging über das WLAN-Netz eines VDSL-100-Anschlusses schnell von der Hand. Die automatische interne Prüfung der Datei vor dem Start des eigentlichen Update-Prozesses nahm anschließend viel Zeit in Anspruch, sodass der Umstieg auf iOS 14 unter dem Strich mehr als eine Dreiviertelstunde Zeit dauerte.
Update auf iOS 14 verfügbar
Foto: teltarif.de
Erster Eindruck nach dem Update
Anders als bei früheren größeren iOS-Updates mussten wir nicht noch einmal Teile des Ersteinrichtungsprozesses durchlaufen. Stattdessen war direkt der Startbildschirm verfügbar. Dieser sah auf den ersten Blick wie gewohnt, aber mit etwas näher aneinandergerückten App-Icons aus. Fast konnte man den Eindruck gewinnen, dass Apple eine siebte Reihe für App-Symbole vorgesehen hat. Das ist aber nicht der Fall, wie sich im Test gezeigt hat.
Unklar bleibt, warum Apple die Startbildschirme so merkwürdig aufbaut. Wünschenswert wäre eher am oberen Bildschirmrand eine zweite Reihe mit Statusinformationen. Hier vermisst man - wie seit dem iPhone X üblich - Details zu Rufumleitungen, International Roaming und zum Netzbetreiber des sekundären Mobilfunkanschlusses, sofern physische SIM und eSIM parallel betrieben werden.
Homescreen gegenüber iOS 13 unverändert
Foto: teltarif.de
Gute Performance erst mit Verzögerung
Nach dem Update ist man zunächst schockiert, weil das iPhone recht warm geworden ist und nur sehr langsam auf Eingaben reagiert. Offenbar liefen aber noch Prozesse, die mit dem Umstieg auf iOS 14 zusammenhängen, im Hintergrund. Nach wenigen Minuten war das Problem nicht mehr feststellbar und das iPhone XS Max lief genauso flüssig wie zuletzt unter iOS 13.7.
App-Starts sind zum Teil etwas langsamer als zuvor. Das betrifft in einigen Fällen aber nur den jeweils ersten Start der jeweiligen Anwendung. Es wird dann zunächst bildschirmfüllend das Logo der Applikation angezeigt, bevor die Inhalte sichtbar sind. Bei App-Starts und zum Teil auch einfach so auf dem Startbildschirm werden verschiedene Berechtigungen angefordert. So fordert beispielsweise die Dropbox Zugriff auf die Fotos, das Wetter-Widget möchte auf den Standort zugreifen usw.
Auf Seite 2 lesen Sie unter anderem welche von Android bekannten Features mit iOS 14 auch auf dem iPhone landen.