InterRail-Nutzer bekommen kostenlose Roaming-Prepaidkarte
Spezielle Roaming-SIM für InterRail-Kunden
Screenshot: teltarif
Wer mit einer InterRail-Karte der Bahn quer durch Europa reist, hat ab sofort
die Möglichkeit, eine speziell für diese Zielgruppe ins Leben gerufene
Roaming-Prepaidkarte zu bestellen. Diese bietet
kostenlose eingehende Gespräche in allen Ländern, in denen die SIM-Karte
verwendet werden kann. Erreichbar sind die Nutzer unter einer britischen
Rufnummer (Landesvorwahl +44).
Quasi als Startguthaben erhalten die Kunden der InterRail Roaming-SIM-Card [Link entfernt] 180 Surf-Minuten, die an ausgewählten WLAN-Hotspots genutzt werden können. Darüber hinaus stehen im Rahmen des Startguthabens bis zu 60 Gesprächsminuten, 200 SMS oder 40 MB Datenvolumen für den mobilen Internet-Zugang zur Verfügung. Nach Verbrauch der Inklusivleistungen kann das Prepaid-Guthaben über die Anbieter-Webseite wieder aufgeladen werden.
Abgehende Gespräche für 22 Cent pro Minute
Spezielle Roaming-SIM für InterRail-Kunden
Screenshot: teltarif
Abgehende Gespräche schlagen mit der InterRail Roaming-SIM-Card im
Callthrough-Verfahren mit 22 Cent pro Minute zu Buche. Im Callback-Verfahren,
das als Alternative ebenfalls zur Verfügung steht, sollen sich die Gesprächspreise
halbieren lassen. Der Versand einer SMS kostet
6 Cent, während die mobile Internet-Nutzung
mit 32 Cent je übertragenem Megabyte zu Buche schlägt.
Die SIM-Karte lässt sich derzeit in 26 Ländern nutzen. Dabei sind in Norwegen, der Schweiz und der Türkei einige Besonderheiten zu beachten. Zum einen steht hier jeweils nur das Callback-Verfahren für abgehende Gespräche zur Verfügung. In der Schweiz ist zudem die mobile Internet-Nutzung mit 2,14 Euro je übertragenem Megabyte sehr teuer, so dass es sich empfiehlt, die Datenverbindung abzuschalten.
Nach der Einführungsphase 17 Euro pro Starterset
Bis zu 2 500 Interessenten sollen die Prepaidkarte kostenlos bekommen. Danach kostet das Starterset 17 Euro. Bei der Anmeldung muss der InterRail Pass eingescannt und mitgeschickt werden. Zudem kann das Datum des Reiseantritts mit angegeben werden. Standardmäßig erhalten die Kunden eine Kombikarte, die sich wahlweise als Mini- oder Micro-SIM nutzen lässt. iPhone-5-Nutzer haben aber auch die Möglichkeit, eine Nano-SIM zu bekommen.
Die InterRail Roaming-SIM-Card bietet nach Anbieter-Angaben Tarife, die rund 28 Prozent unter dem regulierten Euro-Tarif liegen. Dafür sind die Kunden nicht unter ihrer angestammten Handynummer erreichbar und es sind keine Pakete für die mobile Internet-Nutzung verfügbar. Somit dürfte das Produkt für die meisten Interessenten eher als Zweitkarte in Frage kommen, die sich unter anderem für kostengünstige abgehende Gespräche eignet.