Internet via Kabel: Eine Alternative zu DSL und VDSL
Bei Breitband-Internetanschlüssen denken viele immer noch eher DSL oder VDSL. Andere breitbandige Technologien wie LTE/5G, Internet via Satellit und eben auch das Fernsehkabel sind aber interessante Alternativen zur auf Kupferkabeln basierenden DSL-Technik. Dabei hat gerade der Kabelanschluss ein gehöriges Potenzial: Während zum Beispiel das vergleichsweise teure Breitband via Satellit als Notlösung für DSL-lose ländliche Regionen gilt, haben die Kabelnetzbetreiber den DSL-Anbietern erhebliche Marktanteile abgerungen und investieren Milliarden von Euro in den Ausbau ihrer Netze.
Internet über Kabel: Technik und Dienste
Über den Kabelanschluss, genauer das Kupfer-Koaxialkabel, können nicht nur Rundfunk- und Fernsehinhalte transportiert, sondern auch Telefon- und Internet-Dienste genutzt werden. Da dann aber nicht nur Daten empfangen, sondern auch versendet werden, musste das Netz für Telekommunikationsdienste erst rückkanalfähig ausgebaut werden. Gleichzeitig wurde vielerorts die Übertragungsbandbreite der Leitungen von 470 MHz auf 862 MHz erhöht, um sie leistungsfähiger zu machen.
Maximale Kabel-Datenraten | ||
Anbieter | Tarif | Down- / Upstream1 |
Vodafone | GigaZuhause 1000 Kabel | 1000 / 50 |
Lidl Connect | GigaZuhause 1000 Kabel | 1000 / 50 |
PŸUR | Kombi 1000 | 1000 / 50 |
KEVAG Telekom | Cable Gigaspeed 1000 | 1000 / 40 |
Telekom | MagentaZuhause Giga | 1000 / 200 |
o2 | my Home XXL | 1000 / 50 |
Stand: Mai 2023 1) in MBit/s |
Gemessen an der möglichen Datenübertragungsrate besitzt das Kabel-Internet gute technische Voraussetzungen als multimediafähiges Allzweck-Kabel, wobei in Tests noch weitaus höhere Datenraten erreicht werden.
Somit funktionieren auch anspruchsvolle Anwendungen wie hochauflösendes Fernsehen
(HDTV) und Internetfernsehen (Tarif-Vergleich)
sowie größere Downloads problemlos - oder auch mehrere dieser Dienste parallel. Ein beliebtes
Schlagwort ist Triple Play:
Telefon, Internet und Fernsehen gebündelt über eine Leitung. Der Vorteil der Kabelnetzbetreiber
gegenüber den VDSL- oder Vollanschluss-Anbietern: Sie müssen
keine TV-Inhalte mehr einkaufen, da dies ohnehin ihr Kerngeschäft ist.
Foto: Kabel Deutschland
Für das Telefonieren reservieren die Anbieter in der Regel Leitungskapazitäten, sodass die Gesprächsqualität immer gewährleistet sein sollte - natürlich kann es aber Probleme bei der technischen Umsetzung durch den Anbieter geben.
Darüber hinaus bietet der Kabel-Telefon-Anschluss in puncto Telefonie bekannte Leistungsmerkmale wie die Rufnummernübermittlung. Von Funktionen wie einem netzbasierten Anrufbeantworter haben sich einige Kabel-Anbieter inzwischen aber bereits wieder verabschiedet.
Per Kabel immer mit dem Internet verbunden
Da das Internet über Kabel als Standleitung funktioniert, bleibt der Nutzer nach dem Einschalten der Hardware ohne Zwangstrennung ständig online - was mit der entsprechenden Router-Einstellung allerdings auch bei VDSL der Fall ist. Ein Vorteil des Breitband-Internets über das TV-Kabel gegenüber ADSL waren die in der Regel kürzeren Ping-Zeiten, diesen Nachteil hat VDSL aber wieder wettgemacht.
Auf der folgenden Seite erfahren Sie, wie es um die Verfügbarkeit von Breitband via Kabel bestellt ist.
Mehr zum Thema Internet über TV-Kabel
-
06.12.23VorwurfVodafone-Chef: Überbau zerstört Kalkulation der AnbieterIn einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hat sich Vodafone-Chef Rogge über seinen Hauptkonkurrenten Telekom beklagt. VATM und BREKO stimmen ihm zu. zur Meldung
-
06.12.23TVTV-Angebote der Internet-Provider im Tarif-VergleichFernsehen bieten heute fast alle Breitband-Provider an: Entweder über TV-Kabel, "geschlossenes" IPTV oder als unabhängig und mobil verwendbaren Internet-Dienst (OTT). Wir vergleichen, welche Angebote und Tarife es gibt. zur Meldung
-
05.12.23StörungUpdate: Vodafone meldet Berliner Internet-Ausfall als behobenNicht nur auf den Straßen machen Eis, Schnee und Regen Probleme, auch im Internet kann es zu Problemen kommen. Auch im Vodafone-Netz. Laut Vodafone ist die Störung inzwischen behoben. zur Meldung
-
05.12.23AktionenVerlängert: Weiter 40 Prozent Rabatt auf Pyur-Kombi-TarifePyur verlängert den Black Sale bzw. die Cyberweek bis zum 12. Dezember: Die höherwertigen Kombi-Tarife sind mit 40 Prozent Rabatt bestellbar. Bis zum 6. Dezember gibt es die günstigeren Internet- & Telefon-Tarife mit 33 Prozent Rabatt. zur Meldung
-
30.11.23AuswahlKabel-Internet-Anbieter und ihre Tarife im ÜberblickInternet über das TV-Kabel ist eine wichtige DSL-Alternative: Wir geben eine Übersicht zu ausgewählten Internet- und Telefon-Tarifen für den Kabel-Anschluss - sogar bei Discountern. zur Meldung