Internet, Telefon und Triple-Play über TV-Kabel
Während DSL auch mit VDSL-Verbesserungen im Downstream oft nur Datenraten bis zu 50 MBit/s bietet, beginnen TV-Kabelanschlüsse häufig erst bei einer Geschwindigkeit von 25 MBit/s für die Internetverbindung - dabei sind mittlerweile 400-MBit/s-Zugänge keine Besonderheit mehr. Auch, aber nicht nur für Haushalte mit großer Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle, die via DSL nur 16 MBit/s oder weniger erzielen können, lohnt sich also eventuell der Wechsel zu Internet via TV-Kabel. Ebenso kann beim Neubau eines Hauses der Kabel-Anschluss eine Alternative zum Anschluss durch die Telekom ans Telefonnetz sein. Internet per TV-Kabel ist wie Glasfaser eine äußerst zukunftsfähige Internet-Lösung.
Kombi von Internet und TV möglich, aber nicht mehr notwendig
Internet & TV
Keine Wahl: Regionen zwischen Kabel-Netzbetreibern aufgeteilt
Schnelle Downloads, aber kleinerer Upstream als VDSL
Bei Internet-Zugängen über TV-Kabel sind also Tarife mit 25, 100 oder gar 400 MBit/s im Downstream üblich. Wer viel Geschwindigkeit nicht nur zum Runterladen, sondern auch für einen zügigen Upload benötigt, ist aber mit einem VDSL- oder Glasfaseranschluss eventuell besser bedient. Im Vergleich von DSL- und Kabel-Internet-Tarifen mit gleich schnellem Downstream bieten die Kabel-Tarife häufig eine deutlich niedrigere Datenrate zum Hochladen - sind allerdings oft auch preisgünstiger.

- Überblick: Internet, Telefon und Triple-Play über TV-Kabel
- Kabel-Internet-Anbieter und ihre Tarife im Überblick
- Triple Play: Internet, Telefon und Fernsehen aus einer Hand
- Hintergrund: So funktioniert ein Kabelnetz
- Netzebene 3 und 4 im Kabelnetz: Was bedeutet das?
- DOCSIS 3.0: Internet mit mehr als 100 MBit/s im Kabelnetz
- DOCSIS 3.1: Auf ins Gigabit-Zeitalter
- Internet via TV-Kabel für Geschäftskunden
- Internet via Kabel: Eine echte DSL-Alternative
- Kabel-Router kaufen: Verfügbare Modelle und Hinweise
Meldungen zu Internet über TV-Kabel
-
11.02.19Breitband im WandelMit kleinen Schritten geht es auf die Gigabit-Gesellschaft zu, den bisherigen Weg dahin haben wir beleuchtet. Wie hat sich die Bandbreite entwickelt? zur Meldung
-
29.01.19Glasfaser-ÜberbauDie finanziell angeschlagene Stadt Kaiserslautern möchte Vodafones Kabel-Glasfaser ignorieren und ihr eigenes Glasfasernetz durchsetzen. Das hat Nachteile für viele Mieter. zur Meldung
-
15.01.19StatementDass nicht alle Unitymedia-Kunden wie versprochen bis Jahresende kostenlos auf mindestens 30 MBit/s hochgestuft wurden, sorgt für Unmut. Unitymedia nimmt Stellung dazu und erläutert die Hintergründe. zur Meldung
-
14.01.19UnitymediaBeim Kabelnetzbetreiber Unitymedia gibt es neue TV-Programme. Die Senderumstellungen werden in der Nacht vom 21. auf den 22. Januar durchgeführt. zur Meldung