Die besten Tarife für Internet zu Hause und unterwegs finden
Internet-Anschluss für zu Hause und unterwegs finden
Bild: Image licensed by Ingram Image
Das Internet wird heutzutage nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs genutzt - und dafür benötigt man passende Tarife. Die Auswahl an Internet-Tarifen ist heute so groß, dass es vielleicht schwerfällt, den Überblick zu behalten - und genau dabei hilft Ihnen teltarif.de.
In diesem Ratgeber erläutern wir, wie Sie den richtigen Internet-Tarif für zu Hause und unterwegs finden. In einem separaten Ratgeber erläutern wir übrigens, wie Sie den richtigen Handy-Tarif finden.
Recht auf Breitband, Beschwerdemöglichkeiten, Routerfreiheit
Nach langjähriger Diskussion gibt es in Deutschland inzwischen ein gesetzlich verbrieftes Recht auf einen schnellen Internet-Anschluss. Fehlt dieser, verpflichtet die Bundesnetzagentur einen Provider zur Bereitstellung. So fordern Sie Ihr Recht auf Internet ein.
Der DSL- oder Kabel-Provider hat Highspeed versprochen, doch der Anschluss liefert bei weitem nicht die versprochene Geschwindigkeit: Dann kann der Kunde kündigen oder den Preis mindern. Wir erläutern das offizielle Prozedere.
Seit 2016 gilt übrigens die Routerfreiheit: Kunden können sich den Router für ihren Internet-Anschluss selbst aussuchen. In einigen Fällen besteht diese Freiheit aber leider nur auf dem Papier.
Internet-Tarife für zu Hause finden
Wer zu Hause über Breitband ins Internet möchte, dem stehen verschiedene Zugangstechniken zur Wahl. Alle Internet-Tarife vergleichen wir generell in unserem Tarifvergleich für Breitband-Internet-Anschlüsse.
Welche Techniken in Ihrer Wohnung zur Verfügung stehen, erkennen Sie in der Regel an der vorhandenen Anschluss-Dose. Handelt es sich um eine klassische Telefondose (TAE-Dose), beispielsweise im Flur? Dann können Sie in der Regel einen DSL- oder VDSL-Tarif abschließen. Welche Tarife gerade im Rahmen von Rabattaktionen besonders günstig sind, können Sie in unserer Übersicht der DSL- und VDSL-Aktionen vergleichen.
Internet-Anschluss für zu Hause und unterwegs finden
Bild: Image licensed by Ingram Image
Haben Sie in der Wohnung eine TV-Kabel-Dose, beispielsweise im Wohnzimmer in der Nähe des Fernsehers? Dann können Sie darüber einen TV-Kabel-Internet-Tarif buchen. Bei uns finden Sie die wichtigsten Kabel-Internet-Tarife im Überblick.
Wurde an Ihrem Wohnort bereits Glasfaser bis direkt in die Häuser ausgebaut? Dann können Sie einen zukunftssicheren Glasfaser-Anschluss mit besonders hohen Datenraten buchen. Ausgewählte Glasfaser-Tarife finden Sie auf unserer Auswahl-Übersicht der Glasfaser-Tarife.
Alternativen für Breitband zu Hause
Regional kann es immer noch vorkommen, dass weder ein DSL- noch ein TV-Kabel- oder Glasfaseranschluss zur Verfügung steht. Oft ist aber dann bereits das Mobilfunknetz gut ausgebaut und erlaubt breitbandiges Surfen über die Techniken LTE und 5G.
Hierzu haben diverse Provider interessante Tarife geschnürt, die deutlich mehr Datenvolumen bieten als klassische Smartphone-Tarife. In einer speziellen Übersicht vergleichen wir die LTE-Tarife für zu Hause als DSL-Ersatz. Hierfür eignen sich auch Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate ohne Begrenzung oder Drosselung.
Für den Fall, dass auch Surfen über das Mobilfunk-Datennetz nicht mit annehmbarer Geschwindigkeit möglich ist, gibt es als letzte Alternative noch Internet über Satelliten-Schüssel. In einer Übersicht vergleichen wir Tarif-Angebote für Internet via Satellit.
Der schnelle Zugang zum Internet ist also nicht nur per (V)DSL möglich: Auch über TV-Kabel, Satellit oder Mobilfunk via LTE und 5G geht es per Breitband-Anschluss ins Netz. Wir liefern in einem zusammenfassenden Ratgeber die Details zu den Technologien.
Mobilen Internet-Tarif für unterwegs finden
Auch fürs Surfen unterwegs mit Smartphone, Tablet, Laptop oder mobilem Hotspot wird heutzutage viel Datenvolumen benötigt. Alle Tarife für mobiles Internet finden Sie in unserem Tarifvergleich für mobiles Internet.
Mobil telefoniert wird heutzutage meist über Allnet-Flats, die in der Regel ein gewisses Datenpaket beinhalten. Günstiger als die Tarife der Netzbetreiber sind in der Regel die mobilen Daten-Tarife von Discountern, hierzu zählen auch günstige Handy-Tarife direkt aus der App. Und Prepaid-Tarife von Netzbetreibern und Prepaid-Discountern erlauben mobiles Surfen ganz ohne Vertragsbindung.
Das Nonplusultra: Mobile Tarife mit echter Flatrate
Foto: carballo-fotolia.com, Grafik/Montage: teltarif.de
Bei begrenzten mobilen Datenpaketen schlagen nach Verbrauch des Datenvolumens die Datendrossel oder die Datenautomatik zu. Wichtig zu wissen ist: Das fallweise Nachbuchen von Datenvolumen kann je nach Provider recht teuer werden. Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate erlauben hingegen das mobile Surfen ganz ohne Begrenzung.
Die meist recht günstigen Mobilfunk-Marken von Drillisch wie WinSIM, PremiumSIM, simplytel & Co. ändern zum Teil oft ihre Tarife. Außerdem gibt es Aktionen bei der Grundgebühr und beim Anschlusspreis. In einer separaten Übersicht sammeln wir alle Tarifänderungen und Aktionen.
Die Mobilfunk-Marken der freenet AG wie freenet Mobilfunk, klarmobil und freenet Mobile bieten ihre Tarife oft kurzzeitig mit Rabatt an, manchmal auch unter den Namen Crash oder bei Händlern. In einer chronologischen Übersicht sammeln wir alle Tarif-Aktionen.
Wichtig bei mobilem Internet: Gute Netzabdeckung und EU-Roaming
Ein Blick auf die Netzabdeckung und -verfügbarkeit beim Wunsch-Provider ist wichtig, um nachher nicht in puncto Daten langsam unterwegs zu sein.
Doch welcher Anbieter funkt in welchem Handy-Netz? Das erfahren Sie in unserer Übersicht.
Einen mobilen Datentarif können Sie dank Roam like at Home ohne Aufpreis in EU-Ländern verwenden. Wir erläutern alle Details zum Euro-Tarif. Hierbei müssen Sie allerdings die Fair-Use-Grenze beim Daten-Roaming beachten.

- Daten-Tarife bei den Netzbetreibern
- Daten-Tarife bei Mobilfunk-Discountern
- Das kostet Nachbuchen von Datenvolumen
- Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate
- Den passenden Internet-Tarif finden
- Datenautomatik: Kostenfalle deaktivieren
- Sparen beim mobilen Internet im Ausland
- Hardware und technische Voraussetzungen
- APN für mobiles Internet im Handy einrichten
Kombi-Tarife aus Festnetz und Mobilfunk
Sowohl o2 als auch die Telekom und Vodafone und auch einige wenige Discounter bieten Kombi-Tarife aus Mobilfunk und Festnetz an. Denn wer beides beim selben Anbieter bucht, erhält in der Regel einen monatlichen Rabatt auf die Grundgebühr.
Wie das Angebot bei den Kombi-Tarifen der Netzbetreiber aussieht, haben wir in einem separaten Ratgeber zusammengefasst.
Viele Arbeitnehmer, Selbständige und Freiberufler möchten heutzutage auch unterwegs und im Home-Office arbeiten - wir geben Tipps zum mobilen Arbeiten mit Laptop, Smartphone und Tablet.
Mehr zum Thema Internet
-
05.12.23EinsatzWinter: Mobilfunk ist wetterabhängigWie ist das Wetter bei Ihnen? Schneit es noch, regnet es wieder? Mobilfunk wird bei jedem Wetter gebraucht. zur Meldung
-
05.12.23Europäischer RatEU-Gesetz: Glasfaser muss schneller und günstiger kommenDer Glasfaserausbau ist zu lahm, Genehmigungen dauern zu lange und die Netzbetreiber überbauen sich gegenseitig: Dem will die EU nun mit einem Gesetzesvorschlag entgegentreten. zur Meldung
-
05.12.23FußballDFB-Pokal: Spitzenspiel Stuttgart-Dortmund live im ZDFNicht nur die ARD zeigt zwei Spiele des DFB-Pokals live. Das Spitzenspiel des Achtelfinales wird im ZDF gezeigt. zur Meldung
-
05.12.23AktualisiertDKB App: Neue Version ab sofort verfügbarDie DKB hat die Version 2.9.0 ihrer Banking App veröffentlicht. Die Neuerungen zeigten sich zuvor schon in der Beta. zur Meldung
-
05.12.23StörungUpdate: Vodafone meldet Berliner Internet-Ausfall als behobenNicht nur auf den Straßen machen Eis, Schnee und Regen Probleme, auch im Internet kann es zu Problemen kommen. Auch im Vodafone-Netz. Laut Vodafone ist die Störung inzwischen behoben. zur Meldung