Suchmaschinen in der Übersicht
Wie bereits in unserer Einführung zu Suchmaschinen erwähnt, ist die Suche im Internet nicht auf die klassische Eingabe von Suchbegriffen zum Auffinden entsprechender Textstellen in Dokumenten beschränkt. Auch weitergehende Features wie Bildersuche, Videosuche, Suche in Nachrichtenangeboten und vieles mehr ist heutzutage bei verschiedenen Suchmaschinen möglich, und die großen Suchmaschinen vereinen diese Angebote unter einem Dach. Die Ankündigung von Microsoft, den KI-Textroboter ChatGPT in seine Suchmaschine zu integrieren, hat weltweit für Furore gesorgt und allen voran Google als Platzhirsch aufgeschreckt. Dieser reagierte sogleich mit der Ankündigung, seinen eigenen Textroboter Bard in seine Suchmaschine zu integrieren. Diese Entwicklungen lassen einen Wendepunkt in Hinblick auf die zukünftige Internet-Suche vermuten.
Die folgende Übersicht zeigt ausgewählte Dienste der großen Suchmaschinen, die über die klassische Suche hinausgehen. Der Link unter "Weitere Dienste" führt dann zu einer Übersicht der zusätzlichen Features beim jeweiligen Anbieter.
Suchmaschinen in der Übersicht
Bild: teltarif.de
Ausgewählte Such-Dienste im Überblick
Dienst | Bing | Yahoo | Ask | |
Bilder | Google Bilder | Bing Bilder | Yahoo Bilder | - |
Videos | Google Videos | Bing Videos | Yahoo Video | - |
Karten | Google Maps | Bing Maps | Lokale Suche 1) | - |
News | Google News | Bing News | Yahoo News | - |
Internationale Variante | Englisch | Englisch | International | - |
Weitere Dienste | Übersicht | - | - | - |
Stand: August 2023 1) Bei der Lokalen Suche können ausschließlich bestimmte Orte gesucht werden durch die Eingabe im Suchfeld. Eine normale Kartenansicht ist hierbei nicht möglich. |
Abseits dieser großen Suchmaschinen gibt es noch einzelne kleine Konkurrenten - interessante Angebote wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:
Anbieter | |
WolframAlpha | WolframAlpha versteht sich selbst als "Antwortmaschine" und arbeitet in der Tat anders als eine klassische Suchmaschine: Hier gibts keine Linksammlung als Ergebnis, sondern direkte Antworten als einem Fundus ausgewählter Quellen. Dabei werden die Wissensgebiete des Dienstes ständig erweitert. |
Ecosia | Bei Ecosia handelt es sich um eine ökologische Suchmaschine. Die Suchergebnisse und der dazugehörige Algorithmus gehören jedoch Bing. Dennoch hat die alternative Suche einen Platz in der Liste der Alternativen verdient. Nutzer können nämlich indirekt gutes tun, wenn sie Ecosia verwenden. Genauer gesagt spendet die Ecosia GmbH eingenommenes Geld, durch Affiliate-Links und gesponserte Links, an nachhaltige Umweltprojekte verschiedener Art. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit, Finanzierung und Hintergründe zu Ecosia finden Sie hier. |
StartPage | StartPage ist eine Suchmaschine, die sich in vor allem über die Datenschutzbestimmungen von ihren Konkurrenten abhebt. Wie geschützt die Privatsphäre genau ist, steht in der Datenschutzerklärung auf dieser Seite. |
Brave Search | Die Suchmaschine von Brave verspricht das "Suchen ohne Spuren" und legt ihr Augenmerk ebenfalls auf Sicherheit und Privatsphäre. Genutzt wird dabei die eigens entwickelte Engine sowie ihr eigener Web-Index. Die Datenschutzerklärung von Brave ist auf dieser Seite zu finden. |
Mit großen Erwartungen war zudem vor einigen Jahren die neue Suchmaschine Cuil gestartet - doch der angebliche Google-Killer hat mittlerweile aufgegeben. Der Dienst wollte insgesamt 127 Milliarden Seiten indiziert haben, die Suchergebnisse waren allerdings qualitativ ernüchternd.
Auf der folgenden Seite erfahren Sie, wie Metasuchmaschinen für Sie verschiedene Suchanbieter auf einmal durchsuchen und welche Webkataloge es noch gibt. Zudem zeigen wir Ihnen im Anschluss, wie Sie ihre Suche optimieren, um die Informationen zu erhalten, die Sie wirklich brauchen.
Mehr zum Thema Suchmaschinen
-
04.09.23ZukunftGoogle wird 25: Kann ChatGPT die Dominanz brechen?"Googeln" ist längst zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Jahrelang schien die Dominanz von Google unantastbar. Hat sich mit dem Auftauchen von Chatbots wie ChatGPT die Möglichkeit ergeben, die Karten neu zu mischen? zur Meldung
-
02.09.23Jubiläum25 Jahre Google: Eine Geschichte in SuchbegriffenGoogle wird 25 Jahre alt: An den Trends unter den Google-Suchen lässt sich sehr gut ablesen, an welchen Themen die Deutschen über die Jahre hinweg besonderes Interesse zeigten. zur Meldung
-
10.05.23EntwicklerkonferenzGoogles neue KI: Das kann der Chatbot "Bard"Google hat die Entwicklerkonferenz I/O offiziell gestartet. Zum Start gab es einen Einblick, wie der Chatbot Bard den Nutzer unterstützen kann. zur Meldung
-
28.04.23DetailsiPhone: So viele Nutzer hat der AppStore in EuropaApple hat - nicht ganz freiwillig - offizielle Zahlen zur Nutzung seiner AppStores für iPhone, iPad, Mac und weitere Geräte in der EU genannt. zur Meldung
-
26.04.23DSAFacebook, Twitter & Co.: Verschärfte EU-RegelnHass, Terrorpropaganda, gefälschte Produkte: Das Internet wird oft als rechtsfreier Raum wahrgenommen. Die EU will das mit einem neuen Gesetz ändern. zur Meldung