Google zeigt sich mit den aktuellen Pixel-2-Modellen von einer innovativeren Seite, indem spezielle Hardware für besondere Funktionen genutzt wird. Nach dem Pixel Visual Core für KI-Anwendungen dreht sich nun alles um die Sicherheit.
zur Meldung
Plötzlich fragt das Smartphone nach dem Passwort? Das könnte eine ganz normale Abfrage zur Sicherheit sein - oder ein Phishing-Versuch. Wer sich unsicher ist, kann einen kleinen Trick versuchen.
zur Meldung
Mit dem iPhone X geht Apple mehrere neue Wege, sowohl beim Design als auch den Sicherheitsmaßnahmen. Nun erklärt der Konzern, dass die mit Face ID erzeugten Daten absolut sicher seien. Wie sicher, hat Apple jetzt näher erläutert.
zur Meldung
Sie sollen für Sicherheit sorgen, sind aber selbst zum Teil sehr unsicher. Die Stiftung Warentest findet bei Überwachungskameras mit Internetverbindung viele Mängel. Was sind die Probleme?
zur Meldung
E-Mail-Adressen und Handynummern von Instagram-Nutzern sind aufgrund eines Programmierfehlers veröffentlicht worden. Betroffene könnten nun Hacker-Angriffen und Spam ausgesetzt werden. Aber auch Konten-Löschungen drohen.
zur Meldung
Weitere Schwergewichte beteiligen sich am neuen übergreifenden Login-Dienst verime. Jetzt sind auch die Lufthansa und die Telekom an Bord. Sie wollen eine Alternative zum Login über Facebook bieten.
zur Meldung
Eine VPN-App soll eigentlich die Sicherheit des Nutzers erhöhen. Die zu Facebook gehörenden VPN-App Onavo verschlüsselt den eigenen Datenverkehr allerdings nicht nur, sie analysiert auch gleich noch, was übertragen wurde.
zur Meldung
Bis 2018 wollen zahlreiche deutsche Unternehmen eine Basis für ein gemeinsames Log-In-Verfahren schaffen. Zalando ist als erster Partner bei dem Projekt einiger TV-Sender und United Internet beteiligt.
zur Meldung
WannaCry war eines der beherrschenden Themen im vergangenen Monat, doch nun warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor einer neuen Angriffswelle. Diesmal im Fokus: Deutsche Politiker und Unternehmer.
zur Meldung
Wer eine vermeintliche SMS von GMX bekommt, sollte aufpassen: Die Mitteilung stammt nicht vom E-Mail-Anbieter, sondern von Betrügern, die es auf Passwörter abgesehen haben.
zur Meldung