Internet via Satellit: Die technischen Details
In unserer Einleitung zu Internet-Lösungen via Satellit haben wir Ihnen bereits einen Überblick über die Funktionsweise gegeben - jetzt wollen wir uns den verschiedenen technischen Aspekten solcher Angebote zuwenden.
Der "Rückkanal"
Seit etwa 2013 setzen die Anbieter von Internet über Satellit auch für Privatkunden auf sogenannte Zwei-Wege-Lösungen: Hier kommen die Daten nicht nur via Schüssel zum Kunden, auch der Versand von Daten ins Internet - Rückkanal genannt - wird über die Satelliten-Schüssel realisiert. Passende Hardware ist heutzutage zu halbwegs erschwinglichen Preisen erhältlich. Zum Teil kann der einmalige Hardware-Preis auch auf die monatlichen Entgelte umgelegt bzw. die Hardware gemietet werden.
Insbesondere durch die rasante Expansion des Raumfahrtunternehmens SpaceX und seines Satellitennetzwerks Starlink kam neuer Schwung in die Branche.
Internet per Satellit
Bild: filiago
Historisches Relikt: Ein-Wege-Lösungen
Früher dagegen dominierten sogenannte Ein-Wege-Lösungen, bei denen lediglich der Download von Daten über den Satelliten erfolgt - der Upload wurde dann über eine Telefonleitung realisiert, wobei die Unternehmen in der Regel eine eigene Einwahlnummer bereitstellten.
Abweichend von der Einwahl über das Unternehmen, das den Download abwickelt, konnte für den Upload hier meistens auch ein beliebiger anderer Internet-Provider gewählt werden, über den der Zugang dann bedeutend günstiger sein konnte. Dafür bedurfte es einer bestimmten Konfiguration, die über ein sogenanntes Virtual Private Network (VPN) realisiert wurde.
Eine über einen Satelliten-Breitbandzugang realisierbare Funktion für Ein-Wege-Lösungen war zudem der sogenannte Offline-Download: Hier konnten Daten oder E-Mails auch dann empfangen werden, wenn der Rückkanal nicht dauerhaft aufgebaut war. Nach einer kurzen Anfrage über den Rückkanal schickte der Server die Daten per Satellit auf den PC - E-Mails wurden damit jederzeit automatisch übertragen.
Als nächstes zeigen wir Ihnen, was Internet per Satellit kostet.
Ratgeber zu Internet via Satellit
- Einleitung: Internet über Satellit als flächendeckende DSL-Alternative
- Internet via Satellit: Technische Details zu Rückkanal und mehr
- Aktuelle Tarife in der Übersicht
- So schnell ist Internet via Satellit
Mehr zum Thema Internet über Satellit
-
28.05.23FusionViasat darf Inmarsat komplett übernehmenDas Satelliten-Funk-Netz-Anbieter Inmarsat hat nun endgültig einen neuen Besitzer. Als letzte erlaubte auch die Europäische Kommission den Kauf durch Viasat. zur Meldung
-
28.05.23Breitband-VergleichVDSL, Kabel, Glasfaser & Co.: Vor- & Nachteile der LeitungenWelche Vorteile bietet Internet über das TV-Kabel und welche sind es bei VDSL? Und welche Nachteile haben die Technologien? Wir zeigen Ihnen das Pro und Contra der bekannten Breitband-Technologien. zur Meldung
-
27.04.23AbschaltungSatellitennetz Globalstar schaltet GSM-Gateway ab"Mobiles Telefonieren weltweit" versprechen Satellitensysteme. Anfangs konnten terrestrische SIMs darin roamen. Hohe Preise verhinderten die Nutzung. zur Meldung
-
27.04.23SatellitPremiere: Sat-Telefonie mit "normalem" SmartphoneMit einem Samsung Galaxy S22 gelangen Test-Anrufe, die über den Satelliten Bluewalker 3 abgewickelt wurden. Die Technik könnte Mobilfunk in entlegene Regionen bringen. zur Meldung
-
20.04.23Satelliten-InternetStarlink: Tarif und Schüssel sind jetzt günstigerWer das Satelliten-Internet von Starlink für zu Hause bucht, profitiert jetzt von günstigeren Preisen. Auch für Schiffe gibts Starlink jetzt - dafür sollte man aber ein gut gefülltes Portemonnaie mitbringen. zur Meldung