Internet über Satellit: Flächendeckende DSL-Alternative
Internet über Satellit als flächendeckende DSL-Alternative
Bild: Filiago
Trotz Breitband-Strategie und "Digitaler Dividende": Nach wie vor gibt es einige Gebiete, die nicht mit
schnellem Internet
versorgt sind. Es gibt neben DSL zahlreiche Alternativen wie Internet über den Kabelanschluss,
LTE-Zuhause-Tarife oder auch über 5G. Doch ein Rückgriff auf eine dieser Technologien ist nicht überall möglich,
und dann kommt Breitband-Internet per Satellit als Lösung in Betracht.
Im Gegensatz zu allen anderen DSL-Alternativen hat diese Lösung einen entscheidenden Vorteil: Sie kann potenziell überall genutzt werden. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass eine "Schüssel" auf den jeweiligen Satelliten ausgerichtet werden kann, die Übertragung also nicht durch Hauswände, Bäume oder ähnliches behindert wird. Auch ist zu beachten, dass nicht bei allen Mietwohnungen das Anbringen einer Satellitenanlage gestattet ist.
Ratgeber zu Internet via Satellit
- Aktuelle Tarife für Internet via Satellit in der Übersicht
- So schnell ist Internet via Satellit
- Rückkanal und mehr: Diese Technik steckt hinter Internet via Satellit
Wie wird Breitband per Satellit technisch umgesetzt?
Quelle: www.ses-astra.com
Auch wenn diese Breitband-Lösungen von ihren Anbietern gerne als "DSL via Satellit"
bezeichnet werden, hat die angewandte Technologie mit einem DSL-Anschluss technisch
keine Gemeinsamkeiten. Der Begriff muss in diesem Zusammenhang lediglich als Synonym für
hohe Übertragungsraten herhalten. Insofern ist die korrekte Bezeichnung ganz einfach "Breitband".
Die Angebote werden dabei je nach Provider über unterschiedliche Satelliten abgewickelt: So nutzen die meisten Unternehmen Astra oder Eutelsat, die durch die Übertragung deutscher Fernsehprogramme bekannt sind. Die Übermittlung zum PC ist dabei ohne großen technischen Aufwand umzusetzen - neben der für den Empfang obligatorischen "Schüssel" wird spezielle Hardware des Anbieters eingesetzt und oft auch von diesem vor Ort beim Kunden installiert.
Meldungen zu Internet via Satellit
-
28.05.23FusionViasat darf Inmarsat komplett übernehmenDas Satelliten-Funk-Netz-Anbieter Inmarsat hat nun endgültig einen neuen Besitzer. Als letzte erlaubte auch die Europäische Kommission den Kauf durch Viasat. zur Meldung
-
28.05.23Breitband-VergleichVDSL, Kabel, Glasfaser & Co.: Vor- & Nachteile der LeitungenWelche Vorteile bietet Internet über das TV-Kabel und welche sind es bei VDSL? Und welche Nachteile haben die Technologien? Wir zeigen Ihnen das Pro und Contra der bekannten Breitband-Technologien. zur Meldung
-
27.04.23AbschaltungSatellitennetz Globalstar schaltet GSM-Gateway ab"Mobiles Telefonieren weltweit" versprechen Satellitensysteme. Anfangs konnten terrestrische SIMs darin roamen. Hohe Preise verhinderten die Nutzung. zur Meldung
-
27.04.23SatellitPremiere: Sat-Telefonie mit "normalem" SmartphoneMit einem Samsung Galaxy S22 gelangen Test-Anrufe, die über den Satelliten Bluewalker 3 abgewickelt wurden. Die Technik könnte Mobilfunk in entlegene Regionen bringen. zur Meldung