Internet über Satellit: Flächendeckende DSL-Alternative
Internet über Satellit als flächendeckende DSL-Alternative
Bild: Filiago
Trotz Breitband-Strategie und "Digitaler Dividende": Nach wie vor gibt es einige Gebiete, die nicht mit
schnellem Internet
versorgt sind. Es gibt neben DSL zahlreiche Alternativen wie Internet über den Kabelanschluss oder
LTE-Zuhause-Tarife. Doch ein Rückgriff auf eine dieser Technologien ist nicht überall möglich,
und dann kommt Breitband-Internet per Satellit als Lösung in Betracht.
Im Gegensatz zu allen anderen DSL-Alternativen hat diese Lösung einen entscheidenden Vorteil: Sie kann potenziell überall genutzt werden. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass eine "Schüssel" auf den jeweiligen Satelliten ausgerichtet werden kann, die Übertragung also nicht durch Hauswände, Bäume oder ähnliches behindert wird. Auch ist zu beachten, dass nicht bei allen Mietwohnungen das Anbringen einer Satellitenanlage gestattet ist.
Ratgeber zu Internet via Satellit
- Aktuelle Tarife für Internet via Satellit in der Übersicht
- So schnell ist Internet via Satellit
- Rückkanal und mehr: Diese Technik steckt hinter Internet via Satellit
Wie wird Breitband per Satellit technisch umgesetzt?
Quelle: www.ses-astra.com
Auch wenn diese Breitband-Lösungen von ihren Anbietern gerne als "DSL via Satellit"
bezeichnet werden, hat die angewandte Technologie mit einem DSL-Anschluss technisch
keine Gemeinsamkeiten. Der Begriff muss in diesem Zusammenhang lediglich als Synonym für
hohe Übertragungsraten herhalten. Insofern ist die korrekte Bezeichnung ganz einfach "Breitband".
Die Angebote werden dabei je nach Provider über unterschiedliche Satelliten abgewickelt: So nutzen die meisten Unternehmen Astra oder Eutelsat, die durch die Übertragung deutscher Fernsehprogramme bekannt sind. Die Übermittlung zum PC ist dabei ohne großen technischen Aufwand umzusetzen - neben der für den Empfang obligatorischen "Schüssel" wird spezielle Hardware des Anbieters eingesetzt und oft auch von diesem vor Ort beim Kunden installiert.
Meldungen zu Internet via Satellit
-
12.05.22FachmesseANGA COM: Streaming soll kein Stromfresser mehr seinDie Jugend demonstriert bei Fridays for Future für mehr Klimaschutz, aber zu Hause wird gestreamt statt ferngesehen, obwohl Streaming unter den Verbreitungsmethoden für Bewegtbild der Ruf als Klimakiller anhaftet. Dem will Zattoo etwas entgegensetzen. zur Meldung
-
09.05.22MinimumInternet-Mindestgeschwindigkeit: Hilfe per Satellit?Vor dem Digitalausschuss trafen heute zwei Welten aufeinander: Verbraucherverbände wollen maximale Geschwindigkeit und minimale Latenz. Die Branchen-Verbände fürchten die Renaissance von Kupfer, der VATM zeigt Satellit als Alternative. zur Meldung
-
04.05.22SatellitARD schaltet vier TV-Programme in SD-Qualität abDie ARD will vier ihrer Fernsehprogramme ab Mitte November nur noch in HD-Qualität ausstrahlen. Die Satellitenverbreitung in Standard-Auflösung wird eingestellt. zur Meldung
-
05.04.22Weltall-InternetAmazon Satelliten-Netz: Start-Kapazitäten gesichertNicht nur Starlink, auch Amazon bastelt an einem weltumspannenden Internetzugang per Satellit. Dafür hat sich das Unternehmen nun Start-Kapazitäten auf Raketen gesichert. zur Meldung