Preisvergleichs-Portale: Schnäppchen-Suche im Internet
Preise vergleichen vor dem Einkauf lohnt sich grundsätzlich immer. Denn oftmals sind die im Internet erhältlichen Waren günstiger als im stationären Handel. Doch auch im Internet können die Preise sehr stark schwanken - und auch in Online-Shops lauern überteuerte Ladenhüter. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei dem Produkt um ein
neues Smartphone, Tablet oder ein gebrauchtes Buch handelt.
Einen Vergleich ermöglichen zahlreiche spezialisierte Suchmaschinen, die in der Regel
kostenlos genutzt werden können und sich durch Werbeanzeigen, Provisionen
der Verkäufer und Marktforschungsaufträge finanzieren.
Vor dem Kauf empfehlenswert: Preise vergleichen
Bild: teltarif.de
Der Weg, auf dem die Suchmaschinen das günstigste Schnäppchen ausfindig machen,
ist unterschiedlich. Um die günstigsten Angebote bei einem Preisvergleichs-Dienst
abzufragen, ist in der Regel keine vorherige Anmeldung notwendig. Der Internet-Nutzer
muss in den meisten Fällen lediglich die genaue Modellangabe des gewünschten
Gerätes und möglichst auch den Namen des Herstellers eingeben. Dann werden die
Angebote der einzelnen Online-Shops
aufgelistet, von dort kann der Kunde direkt zur
Kaufmöglichkeit im betreffenden Online-Shop weiterklicken.
Wer nur die Produktkategorie angibt, wird die Menge an angezeigten Angeboten häufig nicht überschauen können. Einige Preisvergleichs-Portale bieten darum - beispielsweise bei technischen Geräten - die Möglichkeit, nach Suchkriterien zu filtern. Wer nach einem neuen Smartphone sucht, kann also zum Beispiel bei der Suche festlegen, dass das gewünschte Gerät eine gewisse Mindest-Displaydiagonale, ein aktuelles Betriebssystem oder mindestens eine gewisse Speicherkapazität hat - ähnlich wie bei der Handy-Suche, der Smartwatch-Suche oder der Tablet-Suche von teltarif.de.
Gute Preisvergleiche bieten mehr Service
Da es immer wieder auch unseriöse Preisvergleichs-Portale gibt, fällt die Wahl des Preisvergleichs mitunter schwer. Ein guter Preisvergleich trifft beispielsweise eine Produktvorauswahl, blendet veraltete Geräte aus, zeigt die korrekten Versandkosten sowie die Bezahlmöglichkeiten an, überprüft die Seriosität der aufgeführten Online-Händler und achtet darauf, dass die angepriesene Ware auch tatsächlich lieferbar ist. Die Anzahl der Treffer allein sagt jedoch wenig über die Qualität einer Preisdatenbank aus.
Eine weitere nützliche Funktion ist auch der "Preisalarm", weil sich die Preise der Internet-Händler schnell ändern können. Preisvergleiche, die einen solchen Erinnerungsdienst anbieten, informieren dann angemeldete Nutzer auf Wunsch per E-Mail, sobald ein bestimmtes Produkt zu einem vorher angegebenen Preis angeboten wird. In einigen Fällen kann der Nutzer auch anhand einer Preisverlaufskurve über mehrere Monate erkennen, ob ein Produkt mittlerweile ein echtes Schnäppchen oder noch zu teuer ist.
Als Orientierung dient hier mitunter auch die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP): Liegt der Handelspreis auf derselben Höhe wie die UVP, ist das Gerät entweder noch nicht oder nicht in großen Stückzahlen lieferbar - oder es ist einfach noch zu teuer.
Rabatt-Aktionstage: Preisvergleich besonders wichtig
In den vergangenen Jahren haben Händler spezielle Tage oder ganze Wochen etabliert, an denen sie regelrechte Rabattschlachten veranstalten. Dazu gehören unter anderem der Black Friday, Cyber Monday, Singles Day, Boxing Day, Amazon Prime Day oder auch der eBay Crash Sale. Inzwischen werden Rabatte zu fast jedem Anlass wie Valentinstag, Mutter- und Vatertag, Halloween, Ostern und natürlich Weihnachten angeboten.
Insbesondere zu derartigen Aktionen ist es unerlässlich, die angezeigten Preise mit den Ergebnissen auf Preisvergleichsseiten zu vergleichen. Denn dabei stellt man oft fest: Die mit sagenhaften Rabatten beworbenen Produkte sind woanders noch deutlich günstiger - oder die Waren wurden vor dem Aktionstag extra verteuert, um einen hohen Rabatt anzeigen zu können, der sich letztendlich dann aber als Mogelpackung erweist.
Tipps für das Shopping im Internet
Um effektiv nach günstigen Produkten zu suchen, sollte der Interessent
einige wichtige Eigenschaften der Preisvergleichs-Dienste beachten:
- Manche Preisvergleicher nennen lediglich den Kaufpreis des Artikels - Versandkosten gehen in die Berechnung nicht mit ein. Daher sollte der Nutzer sich auf den Anbieterseiten genau über Zusatzkosten informieren und die Endpreise mehrerer Verkäufer vergleichen.
- Es lohnt sich, nicht nur mehrere Online-Shops, sondern bei der Suche nach einem Produkt auch verschiedene Preisvergleicher auszuprobieren. Denn jedes Vergleichsportal ist nur so gut wie die dort gelisteten Online-Shops. Nicht jeder seriöse Shop ist bei jedem Preisvergleich vertreten.
- Genaue Konfiguration bei technischen Geräten: Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte werden unter demselben Namen oft in zahlreichen Ausstattungsvarianten angeboten. Abweichungen gibt es beispielsweise bei Gehäusefarbe, Prozessor, der Kapazität von Speicher, Arbeitsspeicher oder der Akkukapazität. Ist ein Angebot überraschend günstig, sollte man prüfen, ob das Gerät tatsächlich die gewünschte Ausstattung hat. Bestimmte Zusatzangaben wie "Lite", "Mini" oder "Pro" sind meist Hinweise auf eine vom Basismodell abweichende Ausstattung.
- Sparen kann der Nutzer auch, wenn er statt eines neuen Artikels gebrauchte Ware (beispielsweise ein Smartphone) kauft. In diesem Fall sollte er darauf achten, dass der Garantie- bzw. Gewährleistungsanspruch erhalten bleibt. In einem separaten Ratgeber erläutern wir den Unterschied von Gewährleistung und Garantie.
- Shop oder Marktplatz: In Preisvergleichsseiten werden oft auch Ergebnisse von Amazon oder eBay angezeigt. Insbesondere bei Amazon sollte man dann genau schauen, ob das Produkt direkt von Amazon oder - wie bei eBay - von einem Marketplace-Händler versandt wird. Gegebenenfalls lohnt es sich auch nachzuschauen, ob der Händler in Deutschland sitzt und wie dieser Händler von anderen Käufern auf dem Marktplatz bewertet wird.
- Beim Einkauf im Internet gelten die gesetzlichen Regeln zum Fernabsatz, beispielsweise ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Wie Sie vermeiden auf einen Fake-Shop hereinzufallen oder anderweitig abgezockt zu werden, lesen Sie auf unserer Ratgeberseite: So erkennen Sie einen seriösen Online-Shop.
Ergebnis-Sortierung beachten - keine voreiligen Käufe
Der Preisvergleich im Internet ist eine bequeme Art der Schnäppchensuche von zu Hause aus, allerdings sollte sich der potenzielle Käufer dafür Zeit nehmen und Angebote, Anbieter und Preisinformationsdienste miteinander vergleichen.
Denn nicht immer ist das auf dem ersten Platz der Ergebnis-Liste genannte Angebot auch das lukrativste. Manchmal sortieren die Preisvergleichsseiten nach dem kaum nachvollziehbaren Kriterium "beste Ergebnisse". Stattdessen sollte man die Sortierung nach Preis (aufsteigend) wählen.
Preisvergleich im Internet: Ausgewählte Anbieter
Im Folgenden haben wir einige seriöse Preisvergleichs-Portale in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet:
- billiger.de
- Google Shopping
- Geizhals Preisvergleich
- Geizkragen.de
- guenstiger.de
- idealo Preisvergleich
- kelkoo
- Preis.de
- Schottenland.de
Weitere Ratgeber
- Tipps für den Tablet-Kauf: iPad, Windows oder Androide?
- Smart-TV: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
- Smartwatch-Ratgeber: So finden Sie das passende Modell
- So finden Sie den richtigen Router für (V)DSL und TV-Kabel
- Rückkaufportale: Handy & Tablet gebraucht verkaufen

- Was bedeuten die Preisklassen bei Smartphones?
- Einsteiger-Smartphones bis 250 Euro im Überblick
- Smartphones unter 100 Euro
- Mittelklasse: Smartphones bis 750 Euro
- High-End-Smartphones: Königsklasse in der Übersicht
- Foldables: Faltbare Smartphones
- Neu vorgestellte Smartphones von Apple, Samsung & Co.
- Aktuelle 5G-Smartphones
- Smartphone-Kauf: Passendes Modell finden
- Aktuelle Handys und Smartphones im Test
Meldungen zu Preisvergleich
-
01.06.23Schnäppchen-CheckGoogle Pixel Tablet: Sonderangebot bei Media-SaturnDiesen Monat erscheint das Google Pixel Tablet. Wenn Sie sich das Mobilgerät zulegen wollen, bietet sich dank großem Rabatt eine Vorbestellung bei MediaMarkt und Saturn an. zur Meldung
-
24.05.23PreisverleichGoogle Pixel 7 (Pro) und Pixel 6a: Amazon-Deals im CheckDerzeit bietet Amazon wieder Angebote zu verschiedenen Google-Pixel-Smartphones. Wir checken ausgewählte Angebote, ob sie sich preislich lohnen. zur Meldung
-
23.05.23PreischeckSamsung-Angebote: Galaxy-S23-Serie im PreischeckDie Modelle Galaxy-S23-Serie von Samsung sind noch bis Anfang des kommenden Jahres die Flaggschiff-Aushängeschilder des Konzerns. Wir schauen uns aktuelle Angebote an und sagen Ihnen, ob sie sich Preislich lohnen. zur Meldung
-
16.05.23Samsung-AngeboteSamsung: Flaggschiffe bei Amazon zum Schnäppchenpreis?Amazon listet unter seinen Angeboten derzeit wieder im Preis rabattierte Galaxy-Smartphones von Samsung, darunter Galaxy Z Flip 4 und Galaxy S22 Ultra. Lohnen sich die Angebote? zur Meldung