Freemailer
Kostenlose E-Mail-Adresse: Freemail-Anbieter im Vergleich
Meldungen zu Kostenlose E-Mail-Dienste
-
26.01.13Elektronische Postkutschen
Worauf es bei der Auswahl von Freemailern ankommt
Der Versand von E-Mails gehört zu den meistgenutzten Kommunikationsmitteln. Ein Freemail-Dienst ist nicht zwangsläufig mit Kosten verbunden. Hierauf gilt es bei der Auswahl zu achten. zur Meldung -
26.01.13Praktische Tipps
E-Mail für Dich - bei der elektronischen Post lauern Fettnäpfchen
Fehler beim E-Mail-Versand können ganz schön peinlich sein. Doch es gibt Wege, solche Probleme schon im Vorfeld zu verhindern. Daneben sollte auch in E-Mails die richtige Form gewahrt werden. zur Meldung -
15.01.13E-Mail-Dienst
Web.de FreeMail: Jetzt 1 GB Speicherplatz, aber nur mit Toolbar
Web.de spendiert den Nutzern seines FreeMail-Dienstes nun 1 GB Speicherplatz. Doch dazu ist weiterhin das fragwürdige, vom letzten Update bereits bekannte Prozedere über eine Toolbar notwendig. Auch der Online-Speicher lässt sich verdoppeln. zur Meldung -
11.12.12Digitale Kommunikation
E-Mail und Co.: Elektronischer Brief oft nicht rechtsverbindlich
E-Mail, Brief, De-Mail: Welche Kommunikationsform rechtssicher ist, hängt immer vom Einzelfall ab, denn Juristen unterscheiden die Kommunikationswege fein säuberlich nach Schrift- und Textform. zur Meldung -
22.10.12Nutzungsbedingungen
Wie bei Google: Microsoft liest ab jetzt auch E-Mails mit
Bei Microsoft sind private E-Mails nicht mehr tabu: In den ab sofort geltenden Nutzungsbedingungen räumt sich der Konzern das Recht ein, wie Google die Mails der Nutzer mitzulesen. zur Meldung -
22.10.12Abschied
GMX und Web.de stellen Mobilfunkangebot Freephone ein
Web.de und GMX stellen ihr Mobilfunkangebot Freephone im Vodafone-Netz komplette ein. Die Vermarktung wurde beendet, Interessenten werden zum Angebot von 1&1 umgeleitet. teltarif.de hat nachgefragt, was mit Bestandskunden passiert. zur Meldung -
06.10.12Elektronischer Brief
De-Mail: Telekom und 1&1 wollen bei Deutscher Post mitverdienen
Die Telekom und 1&1 fordern von der Deutschen Post eine Umsatzbeteiligung an De-Mail. Die Konditionen sollen noch dieses Jahr ausgehandelt werden. zur Meldung -
20.09.12Blockiert
Gericht: Polizei darf E-Mail-Account nicht ewig beschlagnahmen
Die Polizei darf ein E-Mail-Account nicht unnötig lange beschlagnahmen. Das hat das Amtsgericht Düsseldorf entschieden. Ähnlich hat ein anderes Amtsgericht auch in punkto Sicherstellung von Festplatten geurteilt. zur Meldung -
17.09.12Rechtssichere Mail
De-Mail der Telekom: Holperiger Start mit vereinzelten Problemen (behoben)
Im teltarif.de-Test des De-Mail-Dienstes der Telekom stieg nach der erfolgreichen Registrierung die Spannung. Doch bereits beim ersten Einloggen begannen technische Probleme, für die die Telekom aber nicht alleine verantwortlich war. zur Meldung