IPTV: Tarife & Technik für Internet-TV in der Übersicht
Für den Begriff IPTV, der zunächst ganz simpel Fernsehen über das Internet bezeichnet, existieren
verschiedene Definitionen. Eine gängige und sinnvolle Unterscheidung ist zunächst die Trennung
zwischen Streaming und IPTV: Mit IPTV wird die Übertragung von Fernsehinhalten über ein "geschlossenes Netz" eines Anbieters
bezeichnet, bei dem dann dank Quality-of-Service-(QoS)-Mechanismen - dem Namen entsprechend -
der TV-Empfang in einer höherwertigen Qualität möglich ist. Hier können die Inhalte auch nur von den Kunden
des jeweiligen Providers genutzt werden. Das IPTV-Angebot wird via Breitband-Leitung,
also zum Beispiel klassischem DSL, VDSL oder Glasfaser realisiert. IPTV klingt zwar für manchen sicherlich nach Nutzung am PC,
lässt sich aber wie "normales" TV via Kabel, Satellit oder Antenne über den klassischen Fernseher konsumieren.
IPTV: Angebote und Technik für Internet-Fernsehen in der Übersicht
Bild: teltarif.de
IPTV-Angebote werden von den Netzbetreibern dann oft mit weiteren Diensten angereichert, so zum Beispiel "Elektronischen Programmführern" (EPG) oder der Möglichkeit zum zeitversetzten Abruf von Sendungen. Auch Video-on-Demand-Dienste können auf Basis der IPTV-Technik realisiert werden, müssen dies aber nicht: Bei anderen Anbietern kommen die Inhalte dann "ganz normal" über das Internet, also ohne QoS-Feature. Dies gilt auch für Streaming als Pendant zu IPTV: Hiermit sind TV-Inhalte im Netz gemeint, die zumindest technisch von jedermann empfangbar sind - wenn nicht zum Beispiel durch eine Sperrung von IP-Adressen der Empfang regional "künstlich" beschränkt wird.
Fernsehen und Internet wachsen zusammen
Hierzulande bieten unterschiedliche Telekommunikationsunternehmen IPTV - das ganze kommt dann in der Regel als Triple-Play-Paket mit Telefonie und klassischem Internet-Zugang. Damit treten die DSL-Anbieter auf diesem Gebiet in Konkurrenz zu den TV-Kabel-Anbietern, die ihrerseits das Kabelnetz aufrüsten und damit ebenfalls TV, Internet und Telefon aus einer Hand bieten.
Reine Internet-Dienste ohne Bindung an einen Provider, die das Live-Fernsehen im Internet zeigen, vergleichen wir übrigens auf einer separaten Ratgeberseite: Zattoo, waipu.tv, TV.de, Joyn, Amazon - Live-TV-Dienste im Vergleich.
Die aktuellen IPTV-Angebote
Anbieter | Tarif | Grundgebühr | TV-Sender | Online-Videothek | Bandbreite (in MBit/s) |
Sonstiges |
Telekom | MagentaZuhause S + MagentaTV 1) | 39,95 | 100 2) | 50000 Filme und Serien auf Abruf |
16 / 2,4 | Pay-TV-Pakete, zeitversetztes Fernsehen, Radiosender, Aufnahmefunktion, 7-Tage-Replay-Funktion |
MagentaZuhause M + MagentaTV (VDSL) 1) | 44,95 | 50 / 10 | ||||
MagentaZuhause M + MagentaTV (Fiber) 1) | 44,95 | 50 / 10 | ||||
MagentaZuhause L + MagentaTV (VDSL) 1) | 49,95 | 100 / 40 | ||||
MagentaZuhause L + MagentaTV (Fiber) 1) | 49,95 | 100 / 50 | ||||
MagentaZuhause Speed XL + MagentaTV (Fiber 250) 1) | 59,95 | 250 / 100 | ||||
MagentaZuhause XL + MagentaTV (VDSL) 1) | 59,95 | 250 / 50 | ||||
MagentaZuhause XXL + MagentaTV (Fiber 500) 1) | 64,95 | 500 / 200 | ||||
Vodafone | Internet, Phone & GigaTV DSL 16 | 44,98 | 121 3) | 6000 Filme, Serien und Dokumentationen auf Abruf |
16 / 1 | Pay-TV-Pakete, zeitversetztes Fernsehen, Digitaler Videorekorder |
Internet, Phone & GigaTV DSL 50 | 49,98 | 50 / 10 | ||||
Internet, Phone & GigaTV DSL 100 | 54,98 | 100 / 40 | ||||
Internet, Phone & GigaTV DSL 250 | 64,98 | 250 / 40 | ||||
1&1 | 1&1 Digital TV 50 | 39,98 | 86 4) | 6000 Filme, Serien und Dokumentationen auf Abruf |
50 / 10 | Pay-TV-Pakete, zeitversetztes Fernsehen, Digitaler Videorekorder |
1&1 Digital TV 100 | 44,98 | 100 / 40 | ||||
1&1 Digital TV 250 | 49,98 | 250 / 40 | ||||
1&1 Glasfaser TV 1000 | 74,98 | 1000 / 200 | ||||
Stand: April 2022, Aktionen nicht berücksichtigt 1) Gegen einen monatlichen Aufpreis von 5 Euro kann dieser Tarif als Premium-Variante mit 50 HD-Sendern gebucht werden. 2) Davon 20 Sender in HD. 3) Davon bis zu 54 Sender in HD. 4) Davon 37 Sender in HD. Gegen einen monatlichen Aufpreis von 5 Euro können 61 Sender in HD empfangen werden. |
Meldungen zu IPTV
-
11.05.22IPTVANGA COM: DNS.NET stellt neue B2B-Apps für IPTV vorNeben anderen Unternehmen wie M7 oder ocilion präsentiert auch das Berliner Unternehmen DNS.NET eine White Label-Lösung für IPTV. Auf der Fachmesse ANGA COM stellt das Unternehmen unter anderem die App "blip" vor. zur Meldung
-
06.05.22IPTVMagentaTV: Neuer Tarif mit Netflix, Disney+ und RTL+?Laut Medienberichten erwägt die Telekom die Einführung eines neuen MagentaTV-Tarifs, bei dem mindestens drei Streamingdienste inklusive sind. zur Meldung
-
02.05.22ÜbersichtApple TV+: Das sind die neuen Serien und FilmeAuf Apple TV+ erscheinen immer mehr Serien und Filme. Wir verraten Ihnen, wie sich das Portfolio entwickelt und über welche Neuerscheinungen Sie sich in der nächsten Zeit freuen können. zur Meldung
-
26.04.22TV-KonsumUmfrage: Die meisten Deutschen schauen TV über SatellitDie meisten Deutschen schauten auch im vergangenen Jahr Fernsehen über Satellit. Allerdings fehlen vielen Haushalten entsprechende Alternativen wie Kabel oder DVB-T2 HD. zur Meldung