E-Mail- Anbieter |
Posteingangsserver | Postausgangs- server |
|
IMAP | POP3 | SMTP | |
1&1 | imap.1und1.de Port 993 (SSL) |
pop.1und1.de Port 995 (SSL) |
smtp.1und1.de Port 465 (SSL) |
Freenet | mx.freenet.de Port 993 (SSL) |
mx.freenet.de Port 995 (SSL) |
mx.freenet.de Port 587 |
imap.gmail.com Port 993 (SSL) |
pop.gmail.com Port 995 |
smtp.gmail.com Port 25 (SSL) / 465 (SSL) / 587 (TLS) |
|
GMX | imap.gmx.net Port 993 (SSL) |
pop.gmx.net Port 995 (SSL) |
mail.gmx.net Port 465 (SSL) / 587 (TLS/STARTTLS) |
Kabel BW | imap.kabelbw.de Port 143 |
pop.kabelbw.de Port 110 |
smtp.kabelbw.de Port 25 |
Kabel Deutschland |
imap.kabelmail.de Port 993 (SSL) |
pop3.kabelmail.de Port 110 / 995 (SSL) |
smtp.kabelmail.de Port 25 / 465 (SSL) |
mail.de | imap.mail.de Port 993 (SSL/TLS) |
pop.mail.de Port 995 (SSL/TLS) |
smtp.mail.de Port 25 (TLS/STARTTLS) / 465 (SSL/TLS) / 587 (TLS/STARTTLS) |
NetCologne | imap.netcologne.de Port 143 (STARTTLS) / 993 (SSL/TLS)) |
pop3.netcologne.de Port 110 (STARTTLS) / 995 (SSL/TLS) |
smtp.netcologne.de Port 25 / 587 (STARTTLS) |
o2 | mail.o2online.de (Port 143) mail.o2online.de (Port 993 (SSL)) |
pop.o2online.de (Port 110) pop.o2online.de (Port 995 (SSL)) |
smpt.o2online.de (Port 25 / 1025) smtp.o2online.de (Port 465 (SSL) / 587 (TLS)) |
Outlook.com | imap-mail.outlook.com Port 993 (SSL) |
pop-mail.outlook.com Port 995 (SSL) |
smtp-mail.outlook.com Port 25 / 587 (TLS) |
Posteo | posteo.de Port 143 (STARTTLS) / 993 (SSL/TLS) |
posteo.de Port 110 (STARTTLS) / 995 (SSL/TLS) |
posteo.de Port 587 (STARTTLS) / 465 (SSL/TLS) |
Tele2 | pop.tele2.de | smtp.tele2.de Port 587 |
|
Telekom | secureimap.t-online.de Port 993 (SSL/TLS) |
securepop.t-online.de Port 995 (SSL/TLS) |
securesmtp.t-online.de Port 465 (SSL) |
Versatel | imap4.versatel.de | pop3.versatel.de | smtp.versatel.de |
Vodafone | imap.vodafone.de Port 143 / 993 (SSL) |
pop.vodafone.de Port 110 / 995 (SSL) |
smtp.vodafone.de Port 25 (TLS) / 465 (SSL) / 587 (TLS) |
web.de | imap.web.de Port 993 (SSL) |
pop3.web.de Port 995 (SSL) |
smtp.web.de Port 587 (STARTTLS) |
Yahoo! | imap.mail.yahoo.com Port 993 (SSL) |
pop.mail.yahoo.com Port 995 (SSL) |
smtp.mail.yahoo.com Port 465 (SSL) / 587 (TLS) |
Stand: April 2020 |
E-Mail-Client konfigurieren: POP- und IMAP-Daten für Ihr Konto
E-Mail-Client konfigurieren
Bild: teltarif.de
Wer seinen E-Mail-Zugang nicht nur per Web, also über die Homepage des Anbieters nutzen möchte, kann auch sein Mailprogramm auf dem heimischen PC, dem Laptop oder dem Smartphone entsprechend konfigurieren und sich damit einen weitaus höheren Komfort sichern.

Bild: teltarif.de
Unterschied zwischen POP und IMAP
Die Konfiguration eines E-Mail-Programms ist nicht schwer - doch ein paar Dinge gibt es zu beachten. So können Sie die E-Mails vom Server ihres Anbieters wahlweise per POP oder IMAP abrufen. Setzen Sie auf POP, werden die E-Mails in Gänze vom Server abgeholt und dort in aller Regel auch gelöscht - dieses Konzept eignet sich vor allem für die E-Mail-Nutzung mit einem Gerät. Bei IMAP hingegen erfolgt die Mail-Verwaltung auf dem Server und die E-Mail-Software bedient sich dieses Systems.
Entsprechend lassen sich die Nachrichten wahlweise abrufen, zunächst wird nur der Kopf der Mail mit dem Betreff übermittelt. Die Nachrichten können auf dem Server verbleiben, sodass das Mail-Postfach dort immer auf dem neuesten Stand ist und sich mit den Clients synchronisiert. Die Möglichkeit, Ordner auf dem Server anzulegen, erhöht den Komfort der Nutzung.
Zu beachten ist aber, dass nicht alle Freemailer IMAP unterstützen - in der Regel können Sie diese Funktion durch einen Wechsel auf einen kostenpflichtigen Account hinzubuchen. Welche Funktionen sie bei den kostenlosen Freemail-Diensten bekommen, können Sie in unserer Übersicht der Freemailer nachlesen.
POP3- und IMAP-Daten für den Mail-Client
Zugang abgeschaltet
POP3- und IMAP-Daten für ausgewählte Anbieter
Freemailer im Überblick
Übrigens: Bei der Wahl der genutzten E-Mail-Adresse kann natürlich auf das Angebot gesetzt werden, das der eigene DSL- oder Kabel-Anbieter mitbringt. Nachteil einer solchen Lösung: Wird zu einem anderen Provider gewechselt, lässt sich die E-Mail-Adresse in vielen Fällen nicht mehr nutzen. Wer viele Kontakte pflegt, muss dann also die Informationen über die neue Adresse breit streuen. Abhilfe schaffen kostenlose Mail-Dienste, die vom eigenen Anschluss unabhängig sind. Wenn Sie sich für eine derartige Adresse interessieren, finden Sie alle relevanten Informationen auf unserer speziellen Seite zu Freemailern im Überblick.
Alles rund um die E-Mail-Nutzung
- Überblick: Alle Ratgeber rund um E-Mail
- Kostenlose E-Mail-Adresse: Freemailer im Überblick und Vergleich
- E-Mail-Client konfigurieren: POP- und IMAP-Daten für Ihre Konto
- T-Online schaltet unverschlüsselten Zugang zu E-Mails ab
- Digitaler Ersatz fürs Einschreiben: De-Mail und E-Postbrief
- Spam: Digitaler Werbemüll im E-Mail-Postfach
- Spam-Filter tunen: So konfigurieren Sie Whitelists
Mehr zum Thema E-Mail
