Abgesichert

Sichere E-Mail-Dienste in der Übersicht

Wer von einem Free­mailer zu einem sicheren E-Mail-Dienst wech­seln möchte, sollte nicht nur auf die Möglich­keit der Verschlüs­selung achten. Auch der Server-Standort und die Bezahl­verfahren sind wichtig. Wir stellen sichere Dienste vor.

E-Post

Auch der E-Post­brief der Deut­schen Post ist eine typisch deut­sche Sonder­lösung, die es in dieser Form sonst nirgends auf der Welt gibt. Auch der E-Post­brief bietet nach einer Iden­titäts­fest­stel­lung rechts­sichere Kommu­nika­tion zwischen den Part­nern. Den rein elek­troni­schen E-Post­brief hat die Post inzwi­schen wieder abge­schafft, ein digital erstellter Brief wird ausge­druckt und kosten­pflichtig per Post zuge­stellt. Die Zukunft gehört aber dem eIDAS-Brief, einem von der EU stan­dardi­sierten Verfahren. Der rein elek­troni­sche eIDAS Brief soll durch quali­fizierte Siegel und Zeit­stempel gleich­wertig die Text­form des physi­schen Briefs ersetzen und somit die Notwen­digkeit des Austauschs von Papier­doku­menten redu­zieren. Das Verfahren soll in die bestehenden E-Post­fächer imple­mentiert werden.

Webseite von E-Post

Preis: Post­fach kostenlos, Einzel­preise nach Preis­liste

E-Post der Deutschen Post
vorheriges nächstes 5/21 – Bild: Deutsche Post
  • CounterMail
  • De-Mail
  • E-Post der Deutschen Post
  • Hushmail
  • IncaMail