Abgesichert

Sichere E-Mail-Dienste in der Übersicht

Wer von einem Free­mailer zu einem sicheren E-Mail-Dienst wech­seln möchte, sollte nicht nur auf die Möglich­keit der Verschlüs­selung achten. Auch der Server-Standort und die Bezahl­verfahren sind wichtig. Wir stellen sichere Dienste vor.

Tuta­nota

Auch der deut­sche Dienst Tuta­nota hat NGOs, Jour­nalisten und Akti­visten als poten­zielle Kunden im Fokus. Die gesamte Mailbox - E-Mails und Adress­buch - werden in Tuta­nota Ende-zu-Ende verschlüs­selt gespei­chert und die Server stehen in Deutsch­land. Tuta­nota spei­chert keine IP-Adressen, wenn der Kunde sich einloggt oder wenn er eine Mail verschickt; die IP-Adresse wird von gesen­deten E-Mails entfernt, sodass der Standort geschützt bleibt. Der Tuta­nota-Webclient sowie die Android- und iOS-App wurden unter einer Open-Source-Lizenz auf GitHub veröf­fent­licht.

Webseite von Tuta­nota

Preis für das güns­tigste Paket: kostenlos

Bei teltarif.de finden Sie übri­gens mehrere Ratgeber rund um E-Mail.

Tutanota
vorheriges weiter… 21/21 – Bild: Tutanota
  • Posteo
  • ProtonMail
  • Runbox
  • StartMail
  • Tutanota

Mehr zum Thema E-Mail