Abgesichert
Sichere E-Mail-Dienste in der Übersicht
Wer von einem Freemailer zu einem sicheren E-Mail-Dienst wechseln möchte, sollte nicht nur auf die Möglichkeit der Verschlüsselung achten. Auch der Server-Standort und die Bezahlverfahren sind wichtig. Wir stellen sichere Dienste vor.
Von Alexander Kuch
Tutanota
Auch der deutsche Dienst Tutanota hat NGOs, Journalisten und Aktivisten als potenzielle Kunden im Fokus. Die gesamte Mailbox - E-Mails und Adressbuch - werden in Tutanota Ende-zu-Ende verschlüsselt gespeichert und die Server stehen in Deutschland. Tutanota speichert keine IP-Adressen, wenn der Kunde sich einloggt oder wenn er eine Mail verschickt; die IP-Adresse wird von gesendeten E-Mails entfernt, sodass der Standort geschützt bleibt. Der Tutanota-Webclient sowie die Android- und iOS-App wurden unter einer Open-Source-Lizenz auf GitHub veröffentlicht.
Preis für das günstigste Paket: kostenlos
Bei teltarif.de finden Sie übrigens mehrere Ratgeber rund um E-Mail.

vorheriges
weiter…
21/21 – Bild: Tutanota
Mehr zum Thema E-Mail
-
20.03.23POP und IMAPE-Mail konfigurieren: POP- und IMAP-Daten für Ihr KontoWir zeigen Ihnen die POP- und IMAP-Daten wichtiger Mail-Dienste zur Konfiguration Ihres E-Mail-Programms oder Ihrer Mail-App in der Übersicht. zur Meldung
-
16.03.23Office-ErweiterungCopilot: Bessere KI als ChatGPT kommt in Microsoft OfficeVor gut einem Monat hat Microsoft seine Suchmaschine Bing mit künstlicher Intelligenz massiv aufgewertet und zur Jagd auf Google geblasen. Nun legt der weltgrößte Softwarekonzern nach und erweitert seine Office-Programme mit KI-Funktionen. zur Meldung
-
23.02.23GefälschtNicht von uns: Spam-Mails mit teltarif.de als AbsenderIn den letzten Stunden erhielten zahlreiche Internet-Nutzer Spam- und Phishing-Mails mit dem Absender teltarif.de - doch diese Mails sind gefälscht und nicht von uns. Empfänger sollten darauf keinesfalls reagieren. zur Meldung
-
10.01.23Phishing-MaschenSparkasse, Volksbank & Co.: So werden Ihre Daten geklautTrotz Zweifaktor-Authentifizierung und Sicherungsverfahren werden Onlinebanking-Kunden weiter massiv ausgespäht. Vor diesen aktuellen Phishing-Maschen warnen die Verbraucherzentralen. zur Meldung
-
19.12.22HPIEinfach und unsicher: Tastatur-Diagonalen als PasswortWie können schlechte Dinge unglaublich erfolgreich werden? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Bei miesen Passwörtern liegt die Sache immerhin auf der Hand: Sie sind leicht zu merken - taugen aber nicht. zur Meldung