DSL - Tarife, Technik, Anbieter
In Deutschland ist DSL quasi ein Synonym für schnelles Internet, das beinahe flächendeckend verfügbar ist. Wer sich über einen solchen Anschluss mit dem Internet verbindet, kann zurzeit per klassischem ADSL mit bis zu 16 MBit/s ins Netz gehen, per VDSL-Vectoring sind aktuell bis zu 100 MBit/s möglich.
Gleichzeitig sind DSL-Anschlüsse aufgrund des anhaltenden Preiskampfs auf dem Markt meist preisgünstig ab rund 20 Euro monatlich zu bekommen. Zumindest die Anbieter von Internet über TV-Kabel locken inzwischen aber mit vergleichbaren Preisen bei einer deutlich höheren theoretisch erzielbaren Datenrate.
Den richtigen Tarif finden
In unseren DSL-Ratgeber-Seiten erhalten Sie wichtige und nützliche Informationen zur Technik, zur Anbieterwahl und zu den Preisen für DSL-Tarife. Heutzutage werden vor allem DSL-Flatrate-Komplett-Pakete angeboten - entsprechende Offerten haben wir für Sie in unserer Übersicht von DSL-Angeboten und unserer VDSL-Tarifübersicht zusammengestellt. Einen umfassenden Vergleich aller Breitband-Tarife können Sie auch mit unserem Internet-Tarifvergleich durchführen.
In puncto DSL (und VDSL) bieten sowohl die Telekom als auch die alternativen Anschlussanbieter entsprechende Tarife-Pakete. Manchmal kommt es vor, dass ein DSL-Netzbetreiber aufhört (wie zum Beispiel Telefónica mit seiner DSL-Infrastruktur), das DSL-Netz abbaut und für sein eigenes Produkt o2-DSL die Leitungen dann bei Wettbewerbern mietet.
Manchmal sind die regulierten Mietpreise, zu denen die neue VDSL-(Vectoring-)Infrastruktur an die Mitbewerber weitervermietet wird, allerdings so hoch, dass diese sich nicht mit den günstigen Endkundenpreisen der Reseller realisieren lassen. Diese günstigen Provider verzichten darum manchmal darauf, in derartigen Anschlussbereichen die schnellste verfügbare Leitung anzumieten, auch wenn es ein Mietangebot gibt. Das hat zur Folge, dass der Interessent bei einer Verfügbarkeitsabfrage für dieselbe Adresse bei den Telekom-Wettbewerbern manchmal nur eine langsamere Maximalgeschwindigkeit geboten bekommt als direkt bei der Telekom.
Analoge und ISDN-Anschlüsse fürs Telefon immer seltener
Schnelles DSL
Bei den aktuellen DSL-Offerten gibt es nur noch wenige echte analoge Telefon-Anschlüsse beziehungsweise ISDN-Anschlüsse, auch die Telekom ist fleißig dabei, alle Anschlüsse auf All-IP-Technik umstellen. Statt über den analogen oder ISDN-Anschluss wird die Telefonie dann per NGN-Technologie realisiert.
Doch auch wenn via DSL bzw. VDSL-Vectoring Maximal-Datenraten von bis zu 100 MBit/s im Downstream erreicht werden können, stehen solche schnellen Anschlüsse noch längst nicht überall zur Verfügung. Einerseits muss der Kunde in dem richtigen Anschlussgebiet und andererseits nicht zu weit entfernt von der Vermittlungsstelle wohnen: Je länger die zu überbrückende Entfernung ist, desto mehr nimmt die Bandbreite - und damit die Datenrate - ab. Wer in einer Gegend lebt, in der DSL nicht verfügbar ist oder nur Datenraten von 6 MBit/s und weniger bietet, für den gibt es verschiedene Alternativen zu DSL.
Klassische DSL-Angebote sind schon mit 16 MBit/s im Downstream für einfache Nutzungsszenarien ausreichend - Surfen, Mailen und der Abruf von vielen Multimedia-Inhalten sind problemlos möglich. Wer Videostreams in Full-HD- oder 4K-Qualität schätzt, wird damit allerdings an Grenzen stoßen. Dann ist eine höhere Datenrate notwendig. Ebenso wenn der Nutzer oft große Dateien herunterladen oder Fernsehen über das Internet (IPTV) buchen möchte. Auch wer mit mehreren Personen in einem Haushalt lebt, sodass häufig mehrere Streaming-Dienste parallel genutzt werden, sollte auf einen schnelleren Anschluss setzen. Einige DSL-Provider bieten über ADSL2+- oder VDSL-Anschlüsse auch Triple-Play-Pakete an: Internet, Telefonie und Fernsehen über einen Anschluss.

- DSL-Flatrate: Aktuelle Aktionsangebote der Provider
- VDSL: Die schnellste DSL-Variante
- DSL-Tarife für Geschäftskunden
- DSL zu langsam: So wird Ihre Leitung schneller
- 10 DSL-Tipps zu Speed, Hardware und Vertrag
- Breitband-Internet im ganzen Haus ohne neue Kabel
- VDSL Vectoring: 100 MBit/s per Kupferkabel
- DSL-Vergleich für Telefonie und Internet
Aktuelle Meldungen rund um DSL
-
06.04.18SchnellerDie Deutsche Telekom hat Bilanz zu ihren Netzoptimierungen in den vergangenen vier Wochen gezogen. Fast eine halbe Million weitere Haushalte sollen vom Aus- und Umbau profitieren. zur Meldung
-
04.04.18AktionIn der Kundenservice-App entdeckten o2-Kunden ein Angebot, o2-DSL ohne Fair-Use-Grenze und damit ohne mögliche Drosselung zu buchen. Auf Nachfrage erläutert o2 nun weitere Details. zur Meldung
-
03.04.18VergleichWir zeigen Ihnen eine aktuelle Übersicht zu ausgewählten DSL-Flatrate-Aktionsangeboten für Einsteiger und Provider-Wechsler in diesem Monat. zur Meldung
-
16.03.18Kündigung wider WillenWo ein Wettbewerber der Telekom schnelles Internet ausbaut, muss die Telekom ihren Kunden kündigen. Das sorgt für Frust. Aber warum kündigt die Telekom die DSL-Anschlüsse? Wir haben nachgefragt. zur Meldung