Online-Speicher-Dienste mit Server in Deutschland
Seit den NSA-Enthüllungen rund um Edward Snowden sind in Deutschland gehostete Cloud-Dienste näher in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Denn der deutsche und auch europäische Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung ist deutlich strenger ausgelegt als etwa in den USA. Deutsche Server-Standorte sind jedoch auch kein Garant für einen hundertprozentigen Schutz. Daher sollten sensible Daten verschlüsselt werden, bevor sie in die Cloud geschickt werden. Dies geht beispielsweise mit Boxcryptor.
US-amerikanische und andere ausländische Cloud-Anbieter betreiben zwar inzwischen auch Server innerhalb der EU und unterliegen damit der europäischen DSGVO. Gleichzeitig gilt für US-Unternehmen aber weiterhin der US Cloud Act, der US-Behörden den Zugriff auch auf Nutzer-Daten gestattet, die US-IT-Dienstleister oder Internet-Unternehmen außerhalb der USA speichern.
In dieser Übersicht sind einige Online-Speicher-Dienste für den privaten Gebrauch aufgeführt, deren Rechenzentren in Deutschland liegen und deren dort gespeicherten Daten dem deutschen Datenschutz unterliegen.

Mehr zum Thema Online-Speicher
-
01.08.22CloudAmazon Drive: Online-Speicherdienst wird eingestelltAmazon Drive wird zum 31. Dezember 2023 abgeschaltet. Der Online-Speicher für Fotos und Videos ist nicht betroffen. Die Apps für Amazon Drive verschwinden bereits im Herbst. zur Meldung
-
27.07.22UmsätzeStatt Windows und Xbox: Damit verdient Microsoft jetzt GeldDas Cloud-Geschäft hat Microsoft in den vergangenen Jahren über die Windows-Nische hinauswachsen lassen. Auch in der aktuellen unsicheren Wirtschaftslage sieht der Konzern die Cloud als Chance. zur Meldung
-
24.03.22UrheberrechtEuGH: Privatkopie-Abgabe für Cloud-Dienste?Urheberrechtsabgaben werden schon auf Hardware erhoben, auch auf Cloud-Server. Aber muss sie dann für den Cloud-Dienst auf den Servern nochmal bezahlt werden? Der EugH hat entschieden. zur Meldung
-
09.03.22GoogleGoogle: Neue App schafft 60 Prozent mehr SpeicherplatzDie Zeit, in der unser Handy mit Warnungen über einen vollen internen Speicher nervt, könnte bald der Vergangenheit angehören: Google arbeitet an einer App, die ganz einfach bis zu 60 Prozent des Smartphone-Speichers freigibt. zur Meldung
-
06.02.22TunnelGoogle One VPN: Neue Features und jetzt auch für iOSGoogle One VPN startet nach Android jetzt auch für iOS. Der Dienst ist aber an ein teures Onlinespeicher-Abo geknüpft. Auch neue Funktionen sind verfügbar. zur Meldung