Internet-by-Call-Verbindung unter Windows Vista und 7 einrichten
Bild: teltarif.de
Um einen Internet-by-Call-Tarif nutzen zu können, bedarf es einer Internetverbindung via Modem. Wer noch nie eine Einwahlverbindung eingerichtet hat findet im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auch für Kenner der nötigen Schritte zur DFÜ-Einrichtung unter Windows XP ist der Leitfaden eine gute Hilfe, denn Microsoft hat den Ablauf bei Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 verändert. teltarif.de zeigt Ihnen die Installation einer neuen Verbindung im Folgenden mit Screenshots.

Jede Art von Netzwerkverbindung finden Sie unter Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 im Netzwerk- und Freigabecenter. Dorthin gelangen Sie über zwei Wege. Der schnelle Ansatz führt über einen Klick mit der linken Maustaste auf das Netzwerksymbol neben der Uhr und danach auf den Menüpunkt "Netzwerk- und Freigabecenter öffnen".

Die etwas aufwendigere Variante führt über die Systemsteuerung, wo Sie zunächst auf "Netzwerk und Internet" ...

... und danach auf das "Netzwerk- und Freigabecenter" klicken.

Im Netzwerk- und Freigabecenter wählen Sie den Menüpunkt "Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten".
Wie Sie die Anbieter-Daten richtig eintragen
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie sie die Daten Ihres Internet-by-Call-Anbieters eintragen. Eins vorweg: Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung sowie die genaue Schreibweise, da bei falschen Daten der Einwahlvorgang später abbrechen oder die Verbindung wesentlich teurer als erwartet werden könnte. Weitere Kostenfallen erläutert Ihnen unser Ratgeber, der sich mit diesem Thema befasst. Am Ende des Einrichtungsvorgangs stellt Windows eine Internetverbindung mit den eingerichteten Daten her - gehen Sie also bereits jetzt auf Nummer sicher, dass alle Angaben stimmen.

Das nun erscheinende Fenster stellt Sie vor die Wahl zwischen vier verschiedenen Verbindungsvarianten. Entscheiden Sie sich für "Wählverbindung einrichten".

Falls Windows behauptet, es sei kein Modem verfügbar, prüfen Sie Anschlusskabel, Spannungsversorgung und Treiber Ihres Modems.

Wenn mehrere Modems an Ihren Computer angeschlossen sind, fordert ein Dialogfeld zur Auswahl eines der Geräte auf. Entscheiden Sie sich für das Modem, welches über eine Verbindung zum Telefonnetz verfügt.

Das nächste Dialogfeld benötigt verschiedene Informationen von Ihnen, mit denen sich das Modem später beim Internetanbieter ihrer Wahl einwählt. Im Feld "Einwählrufnummer" tragen Sie die Zugangsnummer ein, die in der Regel mit 019 beginnt. Benutzername sowie Kennwort finden Sie in den Anbieterdaten auf teltarif.de oder auf der Homepage des Anbieters. Manche Provider lassen auch eine Einwahl mit beliebigen Namen und/oder Kennwort zu. Einen Eintrag sollten Sie hier in jedem Fall vornehmen, da nicht jeder Server die Anmeldung mit leeren Feldern akzeptiert. Bei "Verbindungsname" sollten Sie eine möglichst eindeutige Bezeichnung bestehend aus Anbieternamen und Tarif eingeben, damit Sie später wissen, welchen Konditionen Sie eine bestimmte Verbindung zuordnen können.

Mit der Checkbox "Dieses Kennwort speichern" entscheiden Sie, ob der Computer das Passwort auf der Festplatte speichert. Da die Einwahldaten bei Internet by Call für jeden Nutzer gleich sind, können Sie das Passwort entgegen sonstiger Sicherheitsempfehlungen bedenkenlos speichern. Die Checkbox "Anderen Benutzern erlauben, die Verbindung zu verwenden" haken Sie an, wenn auf Ihrem Computer mehrere Nutzer eingerichtet sind, die alle Zugriff auf die Verbindung haben sollen. Der Internetzugang ist jetzt komplett eingerichtet. Sie müssen nur noch auf "Verbinden" klicken.

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine Verbindung herstellen möchten, klicken Sie schnell auf "Überspringen".
Verbindung fertigstellen und ins Internet einwählen
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie die fertig eingerichtete Verbindung in Zukunft schnell aufrufen. Dies funktioniert entweder über eine Verknüpfung auf dem Desktop oder das Netzwerksymbol neben der Uhr. Außerdem erfahren Sie, wo Sie beispielsweise nach einem Modemwechsel nachträglich ein anderes Gerät angeben. Prüfen Sie auf jeden Fall vor jeder Einwahl, ob der Anbieter seine Konditionen geändert hat. Vor allem, wenn ein Anbieter vom Markt verschwindet wurden dessen Einwahlnummern in der Vergangenheit oft verkauft und die Verbindungskosten stiegen in die Höhe.

Die Verbindung zu Ihrem Internet-by-Call-Anbieter ist nun eingerichtet und Sie können das letzte Dialogfeld schließen.

Eine Desktopverknüpfung erstellen Sie, indem Sie zunächst im Netzwerk- und Freigabecenter auf "Adaptereinstellungen ändern" klicken. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf das Symbol der neuen Verbindung und wählen Sie "Verknüpfung erstellen".

Das folgende Dialogfeld wird Sie darauf hinweisen, dass eine Verknüpfung am aktuellen Ort nicht erstellt werden kann und stattdessen eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt wird, was Sie zulassen sollten.

Durch einen Doppelklick auf das neue Desktopsymbol...

...und danach einem Klick auf "Wählen" gelangen Sie ab sofort ins Internet.

Unter Windows 7, Windows 8 und Windows 10 erscheinen Einwahlverbindungen übrigens auch, wenn Sie mit der linken Maustaste einmal auf das Netzwerksymbol neben der Uhr klicken. In der nun erscheinenden Liste finden Sie die neue Netzwerkverbindung unter der zuvor gewählten Bezeichnung.

In den Eigenschaften einer Verbindung können Sie Einstellungen der Internetverbindung ändern, die ansonsten nicht sichtbar sind. Dies kann beispielsweise hilfreich sein, wenn Sie nachträglich das Modem ändern wollen. Die weiteren Optionen sind meist nur in Spezialfällen relevant.
Internet-by-Call-Ratgeber