Internet by Call - Tarife im Vergleich
Internet by Call - Surfen per ISDN und Modem
Fotos: teltarif.de/hs-creator - fotolia.com, Montage: teltarif.de
Internet by Call ist fast tot. Nur noch wenige Anbieter führen entsprechende Tarife. Die Alternativen sind oft günstiger, schneller und vielfältiger. Wenn Sie an einen Umstieg denken, empfehlen wir unseren Ratgeber zu Alternativen für Internet by Call.
Wenn Sie tatsächlich noch nach einem Internet-by-Call-Tarif suchen, finden Sie auf dieser Seite das Wichtigste zu den günstigsten Tarifen.
Aktuelle Übersicht: Günstige Internet-by-Call-Tarife zum Einheitspreis
Schmalband-Surfer, die über anmeldefreie Internet-by-Call-Zugänge ins Netz gehen, sollten ständig die aktuellen Preise überprüfen, um später nicht unverhofft teure Minutenpreise zahlen zu müssen. Mehr Sicherheit bieten Einwahlangebote, bei denen die Minutenpreise für einen bestimmten Zeitraum garantiert werden. Für zusätzlichen Schutz sorgen Tarife ohne Zeitfenster, die also rund um die Uhr zu einem einheitlichen Preis genutzt werden können. Diese sind allerdings im Vergleich etwas teurer.
Die untenstehende Tabelle zeigt Ihnen eine aktuelle Auswahl an Internet-by-Call-Zugängen, die rund um die Uhr zum gleichen Minutenpreis abgerechnet werden. Die Sortierung der Ergebnisse erfolgt nach dem günstigsten Preis.
Anbieter Tarif | Minuten- preis | Taktung | Einwahlnr. | Benutzername Passwort | Gültig seitGarantie | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arcor Quick 1 |
0,99 +0 pro Verb. | 60/60 | 019 20788 |
arcor internet |
08.11.2012 nein |
So wählen Sie sich ein
Internet by Call - Surfen per ISDN und Modem
Fotos: teltarif.de/hs-creator - fotolia.com, Montage: teltarif.de
Neben der Hardware braucht der Internet-by-Call-Nutzer drei Dinge: eine
Einwahlnummer, einen Benutzernamen und ein Kennwort. Mit Hilfe dieser
Angaben wird per ISDN-Karte oder analogem Modem eine Verbindung zu einem
Einwahlknoten ins Internet aufgebaut und losgesurft. Die Zahlung erfolgt
im Nachhinein über die Telefonrechnung. Dort werden
in der Regel die Surfkosten gesondert aufgeführt. Identifiziert wird der Nutzer
durch die Telefonnummer des Anschlusses, den er zur Einwahl per Internet by
Call verwendet hat.
Aktuelle Meldungen zum Thema
-
13.02.23Digital-TelefonieISDN- und Analog: Die früheren Festnetz-TechnikenVor DSL und VDSL galt es als der modernste Festnetz-Standard: Heute ist ISDN abgeschaltet und die Anschlüsse sind auf All-IP umgestellt. Wir erklären, was ISDN und Analog-Anschluss damals boten. zur Meldung
-
30.12.21AusInternet by Call: freenet-Marken stellen den Dienst einInternet by Call per Wählverbindung wird kaum noch genutzt. Zum Jahresende stellen daher vier weitere Tarif-Marken ihre Dienste ein. Die Technik hat ausgedient. zur Meldung
-
08.02.21Ehemalige GefahrDialer: Ein Relikt der Anfangsjahre im InternetDialer stellten zu Zeiten von Analog-Internet und ISDN eine reelle Gefahr für Internet-Nutzer dar. Die Kostenfalle starb mit DSL, TV-Kabel und Flatrates von selbst aus. zur Meldung
-
31.05.17Schmalband-InternetVentelo stellt Internet-by-Call-Dienste ab Juni einMit Ventelo stellt nach Tele2, 1&1 sowie Klatro ein weiterer Schmalband-Internet-Anbieter seine Internet-by-Call-Dienste ein. Die Vermarktung der Angebote wird ab Juni gestoppt. zur Meldung