Sticks und Mini-Boxen für SmartTV als Weihnachtsgeschenk
Belkin Smart TV Link
Bild: Belkin
Die meisten heutigen Fernseher sind SmartTVs, sie bieten Anbindung an ein Internet-TV-Portal und somit Zugriff auf webbasierte Dienste wie Mediatheken, Youtube-Videos, Netflix, Facebook oder Twitter. Dennoch besitzt die Mehrzahl der Deutschen noch ältere TV-Modelle - ohne Zugang zu einem Smart-TV-Portal. Doch auch viele dieser älteren Fernsehmodelle können zum SmartTV aufgerüstet werden. Dafür sorgen kleine Sticks oder Mini-TV-Boxen auf Android-Basis. Die Zusatzgeräte sind preisgünstig und eignen sich auch als Weihnachtsgeschenk. Wir stellen einige aktuelle Modelle vor.
Google Chromecast ist der bekannteste SmartTV-Stick
Belkin Smart TV Link
Bild: Belkin
Der bekannteste und bisher meistverkaufte SmartTV-Stick ist der Google Chromecast. Mit diesem können User Filme, TV-Sendungen, Videos, Musik, Fotos, Websites und mehr auf dem Fernseher erleben. Das App-Angebot umfasst etwa YouTube, Watchever oder maxdome, zudem gibt es Zugriff zum gesamten Google Play-Store und die Möglichkeit des freien Surfens über den Chrome-Browser. Dank automatischer Updates gibt es eine immer größere Auswahl an Apps.
Der Bediener muss den Chromecast einfach am Fernsehgerät in einen freien HDMI-Port einstecken (dieser ist freilich Grundvoraussetzung), die Verbindung mit dem WLAN-Router herstellen, und kann so die Smart-TV-Dienste genießen, aber auch Videos, Musik und mehr von Smartphone, Tablet oder Notebook an den Fernseher übertragen. Der Google Chromecast ist ab 30 Euro im Handel erhältlich.
Google Chromecast
Bild: Google
Einen weiteren HDMI-SmartTV-Stick gibt es von Xomax. Ähnlich wie der Google Chromecast sorgt auch dieser für Multimedia-Entertainment und Android-Apps am TV: So sind Applikationen wie Facebook, Youtube oder Skype am TV nutzbar. Zugriff gibt es auf das gesamte Angebot des Google-Play-Stores, als Betriebssystem fungiert Android 4.2.2. Der Stick ist mit einem Preis von rund 45 Euro allerdings etwas teurer als der Chromecast.
Kleine TV-Boxen von Belkin, MyGica und Patuoxun
Neben Sticks gibt es kleine Mini-Boxen, die ältere Fernseher zum SmartTV machen können, sowie Set-Top-Boxen zur Übertragung von Bild und Ton von anderen Geräten im Netzwerk auf das TV-Gerät im Wohnzimmer. Der Belkin Smart TV Link ist eine solche, kleine Box, die an den USB-Eingang des Fernsehers angeschlossen wird und Zugang zu einer Vielfalt an Online-Medien bietet. Durch die Verbindung des TVs mit einem kabellosen Netzwerk können Benutzer Filme, Fernsehsendungen und Musik aus Online-Diensten wie YouTube und anderen Inhalteanbietern von einem PC, Notebook, Smartphone oder Tablet übertragen und nebenbei Nachrichten, Sportergebnisse, den Wetterbericht und vieles mehr am TV abrufen. Für die Videoübertragung in HD kann der Smart TV Link die beiden Frequenzbänder 5 GHz und 2,4 GHz nutzen. Das Gerät gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, in der günstigsten Version kostet es rund 35 Euro. Der Smart TV Link ist mit allen internetfähigen Fernsehgeräten kompatibel, die mit einem USB- bzw. einem Ethernet-Anschluss ausgestattet sind.
MyGica ATV1200
Bild: MyGica
Zugriff auf den Google-Play-Sore liefert der winzige MyGica ATV1200. Hierbei handelt es sich um eine Android 4.2 Quad Core-TV-Box, die das Fernsehgerät internettauglich macht und Zugriff auf tausende Applikationen bietet. Das Gerät wird ebenfalls an den USB-Eingang angeschlossen und bietet zudem 8 GB Speicher für Foto- oder Videodateien. Dank DLNA-Unterstützung können jedoch auch Spielfilme oder Privatvideos von anderen Geräten im Netzwerk gestreamt werden. Das Gerät kostet rund 80 Euro im Online-Handel.
Noch etwas günstiger, aber vom Funktionsumfang ähnlich ist die Patuoxun Smart TV-Box. Auch hierbei handelt es sich um einen Android Media Player mit Zugriff zum Google-Play-Store. Der Hersteller verspricht eine einfache Bedienung und komfortable Nutzung. Auch diese Mini-Box wird einfach an den USB-Eingang des TV-Gerätes angeschlossen und liefert kostenlos etwa Zugriff auf die Mediatheken von ARD und ZDF, Netflix oder Youtube. Das Gerät ist bereits für 40 Euro im Handel erhältlich.