Selfie-Ident bei der Telekom: ID-Feststellung in 2 Minuten
Mit einer App, die den Ausweis und das Bild des Kunden selbstständig "lesen" und "erkennen" kann, ist eine ID-Festellung ohne weitere Hilfe möglich.
Foto: Deutsche Telekom
Nach eigenen Angaben als erster Telekommunikationsanbieter führt die Deutsche Telekom zur digitalen Identitätsfeststellung von Kunden das Selfie-Ident-Verfahren der Firma Nect
[Link entfernt]
ein.
Selfie-Ident ist eine digitale Lösung zur Identitätsfeststellung von Kunden. Ähnlich wie bei anderen Anbieter lädt der Anwender ein bestimmte App auf sein Smartphone. Über die integrierte Kamera werden Vorder- und Rückseite des Personalausweises aufgenommen und auf Echtheit geprüft. Anschließend wird mit der Selfie-Kamera ein Video der Person gemacht (sogenannte „Lebendigkeitsprüfung“). Zuletzt wird das Foto auf dem Personalausweis mit dem Gesicht des zu identifizierenden Kunden abgeglichen und es werden weitere Sicherheitsmerkmale des Ausweises überprüft.
Damit stellt Nect sicher, dass Ausweis und Person tatsächlich zusammengehören, was in einem Info-Video des Unternehmens erläutert wird. Die Auswertung der Daten läuft voll automatisiert mit Unterstützung durch sogenannte künstliche Intelligenz (KI).
Eine Identifikation über das NECT-Verfahren soll nur etwa zwei Minuten dauern. Der Kunde benötigt dafür ein Smartphone mit Kamera, die App von Nect (gibt’s für iOS und Android) und seinen Ausweis. Damit soll er sich bei der Telekom identifizieren können.
Keine Wartezeit mehr
Mit einer App, die den Ausweis und das Bild des Kunden selbstständig "lesen" und "erkennen" kann, ist eine ID-Festellung ohne weitere Hilfe möglich.
Foto: Deutsche Telekom
Entscheidender Vorteil: Der Kunde muss nicht lange warten oder auf die Mitwirkung eines Servicemitarbeiters hoffen. Darin unterscheidet sich das „Selfie-Ident“ von Nect deutlich von anderen Identitätsverfahren.
Der zweite Vorteil des Verfahrens: Selfie-Ident steht rund um die Uhr zur Verfügung, sofern der Anwender weiß, wie eine App zu laden und installieren und zu nutzen ist.
Zum Start deutscher Personalausweis und elektronischer Aufenthaltstitel
Das Verfahren der Firma Nect läßt ID-Festellungen rund um die Uhr zu und soll vollautomatisch ablaufen.
Grafik: Nect GmbH
Zum Start versteht der Dienst neben dem deutschen Personalausweis auch den „elektronische Aufenthaltstitel“ für (z.T. ehemalige) Bürger anderer Staaten, die länger in Deutschland leben. Mit Selfie-Ident kann eine Identifizierung beispielsweise in Telekom Shops (früher als „T-Punkt“ bekannt) und bei Telekom-Partnershops (die nicht nur Telekom, sondern auch Produkte anderer Anbieter führen können) durchgeführt werden. Allerdings funktioniert das Verfahren mit anderen Anbietern nur, wenn diese Anbieter das unterstützen.
Wer ist Nect?
Die Firma Nect GmbH in Hamburg wurde 2017 gegründet und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Die "innovative Technologie zur autarken Identitätsprüfung" wurde zum Patent angemeldet. 2020 hat Nect den Hamburger Gründerpreis 2020 gewonnen, zuvor gab es weitere Preise und Auszeichnungen.