Sonderrufnummern aus dem Mobilfunknetz
Sonderrufnummern aus dem Mobilfunknetz
Die Anwahl von Sonderrufnummern ist
oftmals schon aus dem Festnetz nicht besonders günstig, wie die Übersicht
der Sonderrufnummern auf unser Infoseite
zeigt. Doch wer Sonderrufnummern wie 0900 oder 01805 aus den Mobilfunknetzen
anruft, muss oftmals noch tiefer in die Tasche greifen.
Mit Hilfe der folgenden Tabelle wollen wir informieren, welche Kosten auf Vertragskunden der Netzbetreiber Telekom, Vodafone oder Telefónica (o2) zukommen, wenn sie Sonderrufnummern wie 0700, 0900 oder 01805 über ihr Handy anrufen. Die Auflistung erfolgt, abgesehen von Rufnummern die mit 00, 11 oder 016 beginnen, in numerischer Reihenfolge. Informationen für Prepaid-Kunden finden Sie in einem eigenen Ratgeber. Auch Kosten für Discounter-Kunden haben wir für Sie zusammengestellt.
Übersicht der Nummerngassen (Preise in Euro pro Minute)
Nummerngasse |
Kosten für Vertragskunden des Netzbetreibers | ||
Telekom | Vodafone | Telefónica | |
Abrechnungstakt | 60/60 | 60/1 | 60/60 |
Hauptzeit (HZ) | Mo bis Fr 7 bis 20 Uhr |
Mo bis So 9 bis 21 Uhr |
Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr |
Nebenzeit (NZ) | Mo bis Fr 20 bis 7 Uhr Wochenende |
Mo bis So 21 bis 9 Uhr |
Mo bis Fr 18 bis 8 Uhr Wochenende |
0137 & 0138-Nummern | |||
0137-1 bis -5 | 0,29 | 0,72 +0,20 pro Anruf |
HZ:0,49 NZ:0,35 +0,26 pro Anruf |
0137-6 | 0,59 | 0,301) +0,28 pro Anruf |
HZ:0,49 NZ:0,35 +0,40 pro Anruf |
0137-7 | 1,39 | 0,301) +1,16 pro Anruf |
HZ:0,49 NZ:0,35 +0,99 pro Anruf |
0137-8 und -9 | 0,79 | 0,301) +0,58 pro Anruf |
HZ:0,49 NZ:0,35 +0,49 pro Anruf |
0138 | k.A. | 0,711) +0,20 pro Anruf |
HZ:0,49 NZ:0,49 +0,49 pro Anruf |
018er-Nummern | |||
0180-1 bis -5 | 0,42 | ||
01806 | 0,60 pro Anruf | ||
01807 | 0,42 2) | ||
018-1 bis -9 | HZ: 0,49 NZ: 0,29 |
HZ: 0,50 NZ: 0,40 |
HZ: 0,49 NZ: 0,29 |
Sonderrufnummern | |||
032 | 0,29 | 0,29 | 0,49 |
0700 | 0,49 | 0,301) HZ: +0,13 pro Min NZ: +0,07 pro Min |
HZ: 0,60 NZ: 0,25 |
0800 | kostenlos | ||
0900 | je nach Nummer, Preis wird kostenlos angesagt | ||
sonstige Nummerngassen | |||
Notrufe 110/112 | kostenlos | ||
115 | jeweiliger Festnetztarif | ||
116 116 | kostenlos | ||
118xy | 0,99 3) | 0,31 1)4) +0,70 pro Minute +1,07 pro Anruf |
0,99 5) |
00800 | kostenlos | ||
Pager | |||
0164 | k.A. | 0,721) +0,20 pro Min. |
HZ: 0,86 NZ: 0,35 |
0168-4 bis 9 | HZ: 0,86 NZ: 0,35 |
||
0169-2 und -3 | 0,721) +0,62 pro Anruf |
||
01695-1 und -2 | 0,721) +0,89 pro Min |
||
016953 | 0,721) +1,56 pro Anruf |
1) Bei diesen Nummern berechnet Vodafone bei Minutenpaketen einen Cent mehr pro Minute.
2) Abrechnung im 30/30-Takt. Die ersten 30 Sekunden sind kostenlos.
3) Gilt für die 11828. Andere Auskunftsnummern zum Teil deutlich teurer.
4) Gilt für die 11888. Andere Auskunftsnummern zum Teil deutlich teurer.
5) Gilt für die 11813. Andere Auskunftsnummern zum Teil deutlich teurer.
Günstiger geht es per Callingcard
Nicht alle Rufnummerngassen können von jedem Handy aus angerufen werden. Und, wie die Tabelle zeigt, sind die Gespräche sehr teuer. Einige Callingcards bieten ihren Kunden auch an, per Callthrough Sonderrufnummern anzurufen. Im Test der Redaktion funktionierte dieses in einigen Fällen mit den Tarifen von bellshare oder tocall.de. Auch Kisstel bietet die Vermittlung zu Sonderrufnummern an. Gerade in Verbindung mit lokalen Einwahlnummern lässt sich bei Discount-Tarifen auch so viel Geld sparen.

- 0700: Rufnummer fürs Leben
- 032: Vorwahl für die Internet-Telefonie
- 0900: Von sinnvoll bis Abzocke
- 0137: Televoting verkommt zum 0900-Ersatz
- 0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
- Von 0181 bis 0189: 018x-Nummer ist nicht gleich 0180-Nummer
- 016x: Pager günstig anrufen
- Behördenrufnummer 115: Kosten und Hintergründe
- 0800 und 00800: Die kostenlosen Vorwahlen

- Anruf-Kosten vom Handy mit Netzbetreiber-Vertrag
- Anruf-Kosten vom Prepaid-Handy beim Netzbetreiber
- Anruf-Kosten für Discounter-Kunden vom Prepaid-Handy