Tarife für Sonderrufnummern bei Mobilfunk-Discountern
Tarife für Sonderrufnummern bei Mobilfunk-Discountern
Foto: teltarif.de, Logos: Anbieter, Montage: teltarif.de
Der Mobilfunkmarkt ist mittlerweile stark in der Hand der
Mobilfunkdiscounter.
Doch wer glaubt, dass die günstigen Minutenpreise
von 9, 14, 15 oder 19 Cent für alle Gespräche gelten, der wird
beim Blick in sein Prepaid-Konto oder beim Erhalt
der nächsten Rechnung eines Besseren belehrt. Nicht nur
Gespräche ins Ausland sind bei den allermeisten Anbietern
deutlich teurer als der beworbene Minutenpreis. Mobilfunkdiscounter verdienen
auch gerne Geld bei der Anwahl diverser
Sonderrufnummern, die
beispielsweise mit 0180,
0137 oder
0700 beginnen.
Da die Preislisten auf den Anbieter-Homepages oftmals nur schwer, und teilweise gar nicht zu finden sind, haben wir an dieser Stelle die Tarife der wichtigsten Discounter zusammengestellt.
Discounter in den Netzen von Telekom und Vodafone
Nummerngasse | congstar | callmobile | klarmobil | fyve | LIDLconnect | otelo |
Netz | Telekom | Vodafone | ||||
Abrechnungstakt | 60/60 | 60/60 | ||||
0137 & 0138-Nummern | ||||||
0137-1 bis -4 | 0,69 bis 0,99 |
0,80 | 1,29 | 0,81 +0,20 pro Anruf |
||
0137-5 bis -6 | 0,69 bis 0,99 |
1,00 | 1,29 | 10375: 0,81 +0,20 pro Anruf 10376: 0,40 +0,58 pro Anruf |
||
0137-7 | 1,49 | 1,50 | 1,69 | 0,39 bis 0,81 +1,39 bis 2,04 pro Anruf |
||
0137-8 | 0,89 bis 0,99 |
1,00 | 1,69 | 0,39 bis 0,40 +0,58 bis 0,59 pro Anruf |
||
0137-9 | 0,99 | 1,00 | 1,79 | 0,39 bis 0,40 +0,58 bis 0,59 pro Anruf |
||
0138 | 1,49 | 0,80 | k.A. | 0,81 +0,20 pro Anruf |
||
018er-Nummern | ||||||
01801 bis 01805 | 0,21 bis 0,42 |
0,42 | ||||
01806 | 0,60 (pro Verbindung) |
|||||
01807 1) | 0,42 | |||||
0181 bis 0187 und 0189 | 0,29 bis 0,99 |
k.A. | k.A. | 0,71 | ||
Sonderrufnummern | ||||||
032 | k.A. | 0,30 | 0,39 | 0,29 bis 0,39 | ||
0700 | 0,69 | k.A. | 0,69 | 0,71 | ||
0800 | kostenlos | |||||
0900 | je nach Nummer Preis wird kostenlos angesagt |
|||||
sonstige Nummerngassen | ||||||
Notrufe 110/112 | kostenlos | |||||
115 | Überblick der Kosten auf einer separaten Infoseite | |||||
116 116 | kostenlos | k.A. | k.A. | k.A. | ||
118xy | 0,99 bis 1,79 2) |
0,69 2) +1,30 pro Anruf |
0,99 2) | 1,49 bis 1,99 2) +0,75 bis 1,40 pro Anruf |
||
00800 | kostenlos | |||||
Pager | ||||||
0164 | 0,49 | k.A. | k.A. | 2,04 | ||
0168-4 bis -9 | 0,49 | k.A. | k.A. | 2,04 | ||
01695-1,-2 | 0,99 | k.A. | k.A. | 2,04 | ||
016953 | 0,99 bis 1,68 |
k.A. | k.A. | 0,81 +2,04 pro Anruf |
||
Stand: April 2020, Preise in Euro 1) Abrechnung im 30/30-Takt. Die ersten 30 Sekunden sind kostenlos. 2) Gilt für 11833. Andere Auskunftsnummern zum Teil deutlich teurer. |

- 0700: Rufnummer fürs Leben
- 032: Vorwahl für die Internet-Telefonie
- 0900: Von sinnvoll bis Abzocke
- 0137: Televoting verkommt zum 0900-Ersatz
- 0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
- Von 0181 bis 0189: 018x-Nummer ist nicht gleich 0180-Nummer
- 016x: Pager günstig anrufen
- Behördenrufnummer 115: Kosten und Hintergründe
- 0800 und 00800: Die kostenlosen Vorwahlen

- Anruf-Kosten vom Handy mit Netzbetreiber-Vertrag
- Anruf-Kosten vom Prepaid-Handy beim Netzbetreiber
- Anruf-Kosten für Discounter-Kunden vom Prepaid-Handy