0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
Bild: Yuri Arcurs - Fotolia.com / Montage: teltarif.de
An 0180-Nummern kommt heute fast niemand mehr vorbei. Sei es die Bestellung
beim Versandhaus, der Anruf bei der Telefongesellschaft oder das Mitmachen
beim Radiosender-Gewinnspiel: Viele große Unternehmen setzen auf 0180-Nummern.
Der Vorteil für sie: Sie können die Anrufe intelligent routen. So kann
eine Bestellhotline tagsüber alle Anrufe ins Call-Center nach Hamburg schicken,
während die
Nachtschicht in München arbeitet und ein weiteres Call-Center in Berlin als
Überkapazität bereitsteht.
Dieses intelligente Routing ist auch mit anderen Nummern, wie etwa der kostenfreien 0800-Nummer möglich, jedoch müssen die Unternehmen die Anrufe zahlen. Auch mit Festnetznummern ist ein solches Routing möglich. Dennoch "verstecken" sich viele Unternehmen gerne hinter den 0180er-Nummern.
0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
Bild: Yuri Arcurs - Fotolia.com / Montage: teltarif.de
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Kosten für Anrufe
zu 0180-Nummern, wobei hier je nach Folgeziffer nach der 0180 unterschiedliche Entgelte anfallen.
Seit September 2012 müssen vorgelagerte Warteschleifen bei Anrufen komplett kostenlos sein. Erst wenn
sich ein Mitarbeiter meldet oder ein Sprachcomputer das Telefonat annimmt, darf die Berechnung beginnen. Auch für Warteschleifen während einer Verbindung dürfen keine Kosten
mehr entstehen. Dafür wurden eigens neue Nummern eingeführt, die die Vorwahlen 01806 und 01807 haben.
Rufnummerngasse | Kosten pro Minute aus dem Festnetz |
Kosten pro Anruf aus dem Festnetz |
Kosten pro Minute vom Handy |
01801 | 3,9 Cent | --- | max. 42 Cent |
01802 | --- | 6 Cent | |
01803 | 9 Cent | --- | |
01804 | --- | 20 Cent | |
01805 | 14 Cent | --- | |
01806 | --- | 20 Cent | max. 60 Cent/Anruf |
01807 | 30 Sekunden kostenlos, danach 14 Cent |
--- | 30 Sekunden kostenlos, danach max. 42 Cent |
In der Regel werden Gespräche zu 0180-Nummern vom intelligenten Netz im Hintergrund auf ganz normale Telefonnummern umgeleitet. Diese lassen sich auch direkt zu ganz normalen Festnetzkosten anrufen, wenn die Nummern bekannt sind. Eine von verschiedenen Nutzern zusammengestellte Sammlung dieser echten Rufnummern findet sich auf https://www.0180.info.

- 0700: Rufnummer fürs Leben
- 032: Vorwahl für die Internet-Telefonie
- 0900: Von sinnvoll bis Abzocke
- 0137: Televoting verkommt zum 0900-Ersatz
- 0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
- Von 0181 bis 0189: 018x-Nummer ist nicht gleich 0180-Nummer
- 016x: Pager günstig anrufen
- Behördenrufnummer 115: Kosten und Hintergründe
- 0800 und 00800: Die kostenlosen Vorwahlen
Aktuelle News zum Thema 0180-Sonderrufnummer
-
05.12.20NümmerchenVATM-Studie: Kunden nutzen deutlich mehr Call by CallDer VATM hat sich die Nutzung verschiedene Vorwahlen für Service-Nummern angeschaut. Der Löwenanteil läuft über "normale" (= geografische) Rufnummern, gefolgt von 0800. Immerhin 8 Prozent läuft über die teure 0900. zur Meldung
-
18.10.20Übersicht0700: Die Rufnummer fürs LebenDie 0700er-Rufnummer stellt eine Besonderheit auf dem deutschen TK-Markt dar: Mit ihr haben Sie Ihr Leben lang die gleiche Nummer, die sich auf jeden beliebigen Anschluss umleiten lässt und sich somit zum Beispiel auch bei einem Umzug nicht ändert. Ziel ist eine deutlich einfachere, komfortablere und schnellere Erreichbarkeit. zur Meldung
-
05.10.20Erstattung0180-Abrechnungsfehler: TAP Air Portugal erstattet Kostenteltarif.de deckte kürzlich einen Preisangaben-Fehler bei der Hotline der TAP Air Portugal auf. Die Airline erstattet Kunden nun die Gebühren - hier müssen sich Betroffene melden. zur Meldung
-
25.09.20Falschabrechnungteltarif hilft: Hohe Rechnung nach falscher 0180-Abrechnung (Update)2020 war das Jahr der stornierten Flüge - die Airline-Hotlines liefen heiß. Eine Kundin der TAP Air Portugal verbrachte lange in 0180-Warteschleifen - und kassierte dafür eine hohe Rechnung. teltarif.de musste helfen. zur Meldung