SMS: Short Message Service
SMS: Short Message Service
Bild: teltarif.de
Die SMS ist aus der modernen Kommunikations-Welt nicht mehr wegzudenken. Die bis
zu 160 Zeichen langen Kurznachrichten sind auch in Zeiten von
WhatsApp und ähnlichen Messengern sehr beliebt - zum Beispiel für die Zwei-Faktor-Authentisierung. Allein in
Deutschland gehen jeden Monat Milliarden SMS über die Mobilfunknetze. Der "Short
Message Service" bietet jedoch weit mehr als den Versand von SMS von Handy zu
Handy: Die Kurznachrichten können auch an E-Mail-Adressen, Faxgeräte und ins Festnetz verschickt werden oder informieren Handy-Nutzer über verpasste Anrufe. Vom
Abruf aktueller Informationen über SMS-Infochannels bis hin zu SMS-Abruf von
Handy-Logos und Klingeltönen - rund um die SMS bietet die Industrie eine Unzahl
von mehr oder weniger sinnvollen Services. Und es ist Vorsicht geboten, denn bei
der Kostenfalle Premium-SMS findet das
SMS-Vergnügen nur allzu oft ein schnelles und meist teures Ende.
MMS - die SMS-Erweiterung
SMS: Short Message Service
Bild: teltarif.de
Wem für seine kleinen Botschaften die reine Textnachricht per SMS zu trocken
ist, der kann mit dem SMS-Nachfolger Multimedia Messaging Service (MMS) seine Kurznachrichten mit Bildern, kleinen Videoclips
oder Audiospuren aufpeppen. Während die MMS sich
nur vorübergehen etablieren konnte, ist der Enhanced Messaging Service (EMS), der
eine Zwischenstufe zwischen SMS und MMS darstellte und neben Textnachrichten
auch Bilder, Töne und Animationen transportieren konnte, von der Bildfläche
verschwunden - die Mobilfunk-Betreiber in Deutschland bieten diesen Service
inzwischen nicht mehr an.
Preise für SMS von Handy zu Handy
Schon seit Jahren kosten SMS bei den deutschen Netzbetreibern unverändert etwa 9 Cent pro Nachricht. In bestimmten Mobilfunk-Tarifen, bei der Buchung von SMS-Paketen und auch bei vielen Service-Providern und Discountern gibt es die SMS jedoch auch günstiger, selten allerdings auch etwas teurer (meistens sind in diesem Tarif dann etwa anbieter-, netz- oder tarifinterne SMS günstiger). Sie finden die genauen Preise für SMS auf unseren Anbieterseiten unter den Angaben für die Minutenpreise des Tarifs. Bei den Anbietern sind die Preise für SMS bei Versand ins Ausland zumeist die gleichen wie bei dem Versand im Inland. Beim Versand auf ausländische Handys jedoch kann es Unterschiede geben. Detaillierte Informationen hierzu liefert der SMS-Reiseratgeber.
Für Vielnutzer gibt es inzwischen bei fast allen Anbietern auch SMS-Pakete oder -Flatrates, mit denen der Versand von SMS günstiger oder pauschal abgerechnet wird.
Damit der Versand und Empfang von SMS-Kurznachrichten funktioniert, muss auf dem Handy die Nummer der Kurzmittelungszentrale des jeweiligen Netzbetreibers eingetragen sein. Diese Nummern sind üblicherweise bereits auf den SIM-Karten vorkonfiguriert, können aber auch manuell eingetragen werden. Die Nummern der Kurzmitteilungszentralen der Netzbetreiber können Sie unten stehender Tabelle entnehmen.
Kurzmitteilungszentralen
Telekom | Vodafone | ehem. E-Plus | Telefónica (o2) | |
Nummer | +491710760000 | +491722270333 | +491770610000 1) | +491760000443 |
1) Diese Rufnummer gilt noch für ausgewählte Tarife im ehemaligen E-Plus-Netz. |
Sparen mit SMS aus dem Internet
Im Internet gibt es auch Anbieter, die den Versand von SMS entweder kostenfrei oder zu günstigeren Tarifen als vom Handy aus ermöglichen. Für die kostenlose SMS aus dem Internet gibt es zum einen die Free-SMS mit und ohne Anmeldung. Hier muss der Nutzer allerdings etwas Geduld mitbringen, denn die Kontingente an kostenfreien SMS sind oft schnell aufgebraucht und es gibt keine Garantie für den sofortigen Versand der Kurznachrichten. Die Angebote der Paid-SMS sind nicht kontingentabhängig und bieten oft zusätzliche Features.
Meldungen zum Thema SMS
-
04.08.22Kurzmitteilungo2: SMS über WLAN Call bald auch am iPhoneo2-Kunden können mit dem iPhone bald auch SMS-Nachrichten austauschen, wenn sie keinen klassischen Mobilfunkempfang haben. zur Meldung
-
01.08.22AlternativeGünstige Handy-Vertragstarife als Prepaid-AlternativePrepaidkarten können vom Provider jederzeit einfach gekündigt und abgeschaltet werden. Wer das nicht möchte, sollte auf einen günstigen Vertrags-Tarif setzen - wir nennen Prepaid-Alternativen. zur Meldung
-
22.07.22BankingSparkassen und VR Banken: Aus für die SMS-TANEigentlich sollte die SMS-TAN längst abgeschaltet sein. Doch jetzt bekommen betroffene Kunden der Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken eine letzte Fristverlängerung. zur Meldung
-
23.06.22Kurznachrichto2-Netz: SMS jetzt auch über WLAN CallNach Telekom und Vodafone bietet jetzt auch Telefónica den SMS-Austausch über WiFi Calling an. Derzeit funktioniert das aber nur auf wenigen Smartphones. zur Meldung