Ratgeber rund um rechtliche Themen auf teltarif.de
Ratgeber rund um rechtliche Themen
Foto: Image licensed by Ingram Image, Montage: teltarif.de
Mit dem rasanten Wachstum des Telekommunikationsmarkts gehen leider auch immer
komplexere rechtliche Probleme einher. Diese Übersichtsseite soll Ihnen dabei
helfen, sich über die aktuelle Rechtslage in bestimmten Bereichen zu informieren.
Neben den Informationen über die gesetzlichen Regelungen finden Sie auf den verlinkten
Seiten auch Hinweise und Ratschläge, was Sie im Fall des Falles selbst tun können.
Ratgeber rund um rechtliche Themen
Foto: Image licensed by Ingram Image, Montage: teltarif.de
Rund um Telefon- und Handyrechnung
Beim DSL-Einstieg oder -Wechsel muss sich so mancher Kunde über den Provider ärgern. Gründe sind nicht eingehaltene Schaltungstermine, Störungen oder zu langsame Leitungen. Wie Sie sich am besten gegenüber Ihrem Anbieter verhalten, steht in diesem Ratgeber. Alles Wissenswerte bei einer (Mobilfunk-)Vertragsverlängerung haben wir ebenfalls für Sie zusammengestellt.
Ratgeber zu Verträgen
Ratgeber zu Verträgen
Bild: Fineas - Fotolia.com
Bei unpassenden Verträgen, oder wenn der Anbieter sein Produkt oder die Preise
verändert oder versprochene Leistungen nicht liefert, hilft oftmals nur der Ausstieg.
In welchen Fällen Sie einen Vertrag kündigen können, erfahren Sie im Ratgeber mit dem Titel
FAQ zu Kündigungsmöglichkeiten. Sie haben vorschnell einem Vertrag zugestimmt?
Wir erklären, was bei Haustürgeschäften gilt. Sie sind nicht einmal sicher, ob überhaupt ein Vertrag abgeschlossen wurde? Dazu haben wir einen allgemeinen Ratgeber zusammengestellt, wie Sie am besten mit unberechtigten Forderungen umgehen.
Spezielle Tipps für die Internet-Nutzung
Sie möchten Videos, Musik oder Bilder aus dem Internet laden, sind jedoch unsicher, ob dies erlaubt ist oder nicht? Den derzeitigen Stand der Diskussion um das Kopieren von Inhalten geben wir auf der Seite zum Urheberrecht wieder.
Aktuelle Meldungen zum Thema Recht in der Telekommunikation
-
08.08.22VerkaufsverbotNokia zwingt Oppo und OnePlus zum VerkaufsstoppDas Urteil hat es in sich. Die Smartphone-Marke Oppo darf keine Geräte mehr in Deutschland verkaufen. zur Meldung
-
08.08.22DienstgerätRechte und Regeln: Das gilt beim FirmenhandyAus der Arbeitswelt sind Firmenhandys längst nicht mehr wegzudenken. Aber hat tatsächlich jeder Beschäftigte einen Anspruch darauf? Und was darf ich eigentlich und was nicht? Juristen klären auf. zur Meldung
-
04.08.22ÜberraschungBNetzA klärt: Auch interne Portierung muss kostenlos seinLaut der BNetzA ist die Ausnahme, dass interne Rufnummernportierungen bei einem Markenwechsel Geld kosten dürfen, im Dezember weggefallen. Trotzdem kassieren die Provider bei Markenwechseln teils hohe Beträge. zur Meldung
-
04.08.22Zahlen1&1 wächst, aber leidet unter neuen Kündigungs-Regeln1&1 leidet - wie andere Provider - unter den neuen gesetzlichen Kündigungsfristen, die das TKG vorgibt: 170.000 Verträge wurden deswegen gekündigt. Es kamen aber auch 120.000 neue dazu. zur Meldung