teltarif.de-Mobilfunkberater: So finden Sie den richtigen Handy-Tarif
teltarif-Mobilfunkberater: So finden Sie den richtigen Handy-Tarif
Foto: Image licensed by Ingram Image, Logos: Anbieter, Montage: teltarif.de
Wer sich ein neues Handy zulegt oder seinen Mobilfunk-Anbieter wechseln will, steht vor wichtigen Fragen: Welchen Vertrag soll ich wählen und welches Netz ist das richtige?
Denn die praktischen, völlig flexiblen Wechselmöglichkeiten
wie zum Beispiel beim Call by Call im Festnetz gibt es im
Mobilfunkbereich leider nicht.
teltarif-Mobilfunkberater: So finden Sie den richtigen Handy-Tarif
Foto: Image licensed by Ingram Image, Logos: Anbieter, Montage: teltarif.de
Wer hauptsächlich erreichbar sein möchte,
sollte auf eine Prepaid-Karte oder einen Vertragstarif ohne Grundgebühr setzen.
Aber auch für viele andere Nutzer sind die vorausbezahlten Lösungen
das beste Angebot: Mittlerweile
sind in diesem Segment die Minutenpreise stark gefallen, weil immer mehr
Discount-Anbieter auf den Markt
drängen. Eine Prepaid-Karte lässt sich für wenige Euro
erwerben und ermöglicht, mit dem Handy für einen einstelligen Cent-Betrag pro Minute zu telefonieren und
SMS zu versenden. Wenn Sie bereits ein Handy (ohne SIM-Lock) besitzen,
können Sie die Karte einfach in diesem Gerät verwenden.
Laufzeit-Verträge und Prepaid-Angebote
Tarife mit Grundgebühr sind weiterhin verbreitet, bieten bei den Netzbetreibern aber oft nur wenige Inklusiv-Leistungen wie Freiminuten oder eine Internet-Flatrate mit früher Drosselung. Einzelne Vorteile können diese Laufzeit-Offerten fürs Handy aber dennoch haben, zum Beispiel günstigere Konditionen für Auslandsgespräche - und, was wohl die größte Rolle für den Abschluss eines solchen Vertrages spielt: Die Anbieter locken mit aktuellen Handys für wenig Geld. Doch auch hier gilt es genau hinzuschauen, ob das vermeintliche Handy-Schnäppchen für 1 Euro nicht in Wirklichkeit ein Angebot ist, bei dem Sie am Ende draufzahlen.
Sowohl für Kunden mit Prepaid-Karte als auch mit Laufzeitvertrag stehen zudem interessante Leistungen wie etwa die Erreichbarkeit unter einer Festnetznummer bereit. Daneben haben sich sowohl Flatrates fürs Handy zum Telefonieren und Surfen etabliert, es gibt auch noch Tarife mit Kosten-Airbag. Letztere bieten eine "Quasi-Flatrate". Bei Kosten-Airbag-Tarifen fällt in der Regel keine Grundgebühr an und die monatlichen Kosten für Telefonie und SMS - sowie oft auch für mobiles Internet - sind auf einen bestimmten Betrag gedeckelt.
Daneben gibt es heute überwiegend die echten Allnet-Flatrates: Sie bieten Telefonate in allen deutschen Mobilfunknetze und ins Festnetz sowie eine mobile Daten-Flatrate zum monatlichen Festpreis. Auch die Discount-Anbieter haben mittlerweile zahlreiche preisgünstige Postpaid-Tarife mit solchen Inklusiv-Leistungen im Sortiment. Inzwischen gibt es auch bezahlbare Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate. Auf der Suche nach einem Handy-Tarif hilft Ihnen unserer Tarif-Vergleich für Mobilfunk-Angebote.
Das sollten Sie beim Anbieterwechsel beachten
Was es bei einer erneuten Vertragsbindung zu beachten gilt und ob sich alternativ eine Kündigung lohnt, zeigen wir Ihnen in einem separaten Ratgeber. Wenn Sie sich für einen Tarifwechsel entscheiden, können Sie übrigens ihre bisherige Handy-Nummer mitnehmen - inklusive der Vorwahl. Details dazu erfahren Sie auf unserer Sonderseite zur Rufnummernportierung.
Wer selbstständig ist und über einen Gewerbeschein verfügt, kann auch einen Blick auf die speziellen Geschäftskunden-Tarife der Mobilfunk-Anbieter werfen. Diese bieten zum Teil attraktivere Konditionen oder Zusatz-Features im Vergleich zu den Privatkundentarifen.
Alle Möglichkeiten, günstig oder sogar kostenlos ins Ausland zu telefonieren, haben wir in unserer Übersicht für günstige Auslandstelefonate zusammengestellt.
Mobiles Internet
Doch nicht nur Telefonieren und SMS verschicken ist wichtig - auch das mobile Internet ist stark auf dem Vormarsch, was durch die schnellen Mobilfunkstandards LTE und 5G befeuert wird. Hier lohnt ein Blick in die Spezifikationen des Smartphones, das die jeweiligen Standards natürlich unterstützen muss.
Auch ein Blick auf die Netzabdeckung und -verfügbarkeit beim Wunschanbieter ist wichtig, um nachher nicht in puncto Daten langsam unterwegs zu sein. Bei der Suche nach einem passenden mobilen Internet-Angebot hilft Ihnen unser Tarif-Vergleich fürs mobile Internet.
Mehr zum Thema Mobilfunk
-
01.03.21Tarif-Aktionfreenet mobile: LTE 50 in einigen Tarifen, dafür EinmalgebührWenn klarmobil in einigen Tarifen das Speed-Upgrade auf LTE 50 anbietet, muss die Schwestermarke freenet Mobile nachziehen. Dafür wird jetzt wieder eine einmalige Anschlussgebühr verlangt. zur Meldung
-
01.03.21KurznachrichtAb sofort Corona-SMS für Einreisende nach DeutschlandWer nach Deutschland einreist, wird ab sofort per SMS über die aktuellen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie informiert. zur Meldung
-
01.03.21RadioDAB+ oder 5G: rbb-Intendantin entfacht neue Diskussion"DAB+ ist für uns nur eine Übergangstechnologie. Wir wollen dort hin, wo unsere Hörer sind - im Netz". Mit diesen Worten regt die Intendantin des rbb, Patricia Schlesinger, die Diskussion über die Zukunft der Hörfunkverbreitung neu an. zur Meldung
-
28.02.21Zero RatingTelekom: Zahl der StreamOn-Partner wächst auf 466Auch zum 1. März begrüßt die Deutsche Telekom neue Partner für ihre StreamOn genannten Zero-Rating-Optionen. Dieses Mal kommen die neuen Dienste aus dem Audio-Bereich. zur Meldung
-
28.02.21DVB-T2 HDNokia: Neuer DVB-T2-Receiver ab sofort erhältlichDie StreamView GmbH, Lizenznehmer der Marke Nokia für Smart TVs und Set-Top-Boxen, hat den neuen Terrestrial Receiver 6000 vorgestellt. Das Modell ist ab sofort in Europa erhältlich. zur Meldung