Huawei Mate 40: Vorteil dank neuem Free-Form-Objektiv?
Eine Free-Form-Linse von Zeiss
Bild: Zeiss
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Samsung oder Xiaomi bäckt Huawei noch kleine Megapixel-Brötchen, das Phablet-Duo Mate 40 und Mate 40 Pro soll aber mit 108 Megapixel aufwarten.
Eine vertrauenswürdige Quelle aus der Zulieferkette des Herstellers plauderte ein wenig über die verbesserte Hauptkamera. Abseits der puren Masse an auf dem Sensor beheimateten Bildpunkten wurde insbesondere das Objektiv verbessert. Das Free-Form-Verfahren der Gläser verringert Verzerrungen und Bildfehler. Die Optik soll aus insgesamt neun Elementen bestehen und für eine merklich höhere Fotoqualität sorgen.
Huawei Mate 40 mit großer Kamera-Evolution?
Eine Free-Form-Linse von Zeiss
Bild: Zeiss
In der Werbung preisen die Hersteller vor allem die Megapixel-Anzahl ihrer Smartphone-Kameras an, doch die Auflösung ist nur ein Zahnrad im Fotografie-Getriebe. Wenn vor dem Sensor ein suboptimales Objektiv platziert ist, sind keine zufriedenstellenden Ergebnisse möglich.
Huawei will bei seinen kommenden Oberklasse-Phablets den Gläsern mehr Beachtung schenken.
GSMArena macht auf einen Beitrag im chinesischen Forum Weibo aufmerksam, welcher vom User Digitale Chat-Station stammt. Auch wenn der Nutzername nicht besonders seriös klingt, verbirgt sich dahinter eine Person mit guter Verbindung zu Huaweis Lieferkette.
Im entsprechenden Beitrag ist die Rede von einem Free-Form-Objektiv der Firma Daliguangs, welches im Huawei Mate 40 (Pro) Verwendung findet. Es handelt sich um ein 9P-Exemplar, wobei das „P“ für Pieces steht und sich auf die Anzahl der Linsen bezieht. Mit diesem Objektiv sei eine deutlich bessere Bildschärfe als mit anderen auf dem Markt befindlichen 108-Megapixel-Kamerasensoren möglich.
Wann kommt das Huawei Mate 40 (Pro)?
Die Vorgängermodelle Mate 30 und Mate 30 Pro erschienen bereits im September 2019 in China, Ende 2020 folgte die Markteinführung der Pro-Fassung in Deutschland. Somit ist das Phablet-Gespann erst ein Dreivierteljahr erhältlich, weshalb es mit der Nachfolge-Generation noch etwas dauert.
Aktuell gehen Branchenkenner davon aus, dass Huawei Mate 40 und Mate 40 Pro im Oktober verfügbar sind. Höchstwahrscheinlich wird erneut zunächst China bedacht und der europäische Handel einige Zeit später folgen. Es ist fraglich, ob sich bis dahin etwas am US-Handelsembargo ändert. Huawei Mate 40 (Pro) könnten also abermals ohne Google-Apps erscheinen.
Wenn Sie sich für das Huawei Mate 30 Pro interessieren, können Sie Details zum dem Phablet in einem ausführlichen Testbericht nachlesen.