Huawei EMUI 11: Android-Update kommt im Spätsommer
Huawei plant Software-Updates
Foto: picture alliance/Mark Schiefelbein/AP/dpa
Huawei will seine Version des Android-Betriebssystems weiter verbessern. So ist es einem Bericht des Online-Magazins Huawei Central zufolge geplant, im dritten Quartal 2020 die EMUI-Version 11 zu veröffentlichen. EMUI nennt sich die eigene Anpassung bzw. Benutzeroberfläche, die Huawei dem Google-Betriebssystem verpasst. Damit erhalten die Smartphones des chinesischen Herstellers eine Menüstruktur, die sich deutlich von der anderer Android-Handys abhebt.
Dem Bericht zufolge hat Wang Chenglu, Software-Chef von Huawei, den Start von EMUI 11 im dritten Quartal 2020 bereits bestätigt. Die neue Version der Betriebssystem-Anpassung sollte auf EMUI 10 basieren, das bereits auf den aktuellen Huawei-Smartphones zur Verfügung steht. Chenglu kündigte den Angaben zufolge außerdem an, dass mit dem Update die Leistung des Betriebssystems sowie die Benutzererfahrung weiter verbessert werde.
Da Huawei weiterhin nicht auf Google-Dienste zurückgreifen kann, basiert die Firmware auf der Open-Source-Variante von Android 11. Die neue Version des von Google initiierten Betriebssystems wird ebenfalls für die kommenden Monate erwartet. Beta-Versionen der neuen Android-Software sind bereits verfügbar.
Das bietet EMUI 11
Huawei plant Software-Updates
Foto: picture alliance/Mark Schiefelbein/AP/dpa
Der Bericht gibt auch einen kleinen Ausblick auf Verbesserungen, die das neue Huawei-Betriebssystem mit sich bringen könnte. So sei es wahrscheinlich, dass der Hersteller Schwerpunkte auf Datenschutz und Smart-Home-Funktionen legt. Zuerst verfügbar sein wird die neue Firmware auf den Mate-40-Smartphones, die wohl direkt mit der neuen Betriebssystem-Version ausgeliefert werden.
Die P40-Reihe von Huawei wird vermutlich in Form eines Beta-Tests vom Update profitieren, wobei es noch unklar ist, wann dieser startet. Die offizielle Aktualisierung könnte kurz nach dem Launch der Mate-40-Serie erfolgen. Im Anschluss ist damit zu rechnen, dass der Hersteller sukzessive weitere Smartphones mit seiner neuen Software ausstattet.
Huawei baut App Gallery weiter aus
Da es auf aktuellen Smartphones von Huawei zumindest offiziell nicht möglich ist, Google-Dienste zu nutzen, ist der Hersteller bemüht, wichtige Anwendungen in seiner eigenen App Gallery anbieten zu können. Jetzt vermeldet das Unternehmen, dass mit Finanzblick, Finanzguru und Outbank gleich drei beliebte Banking-Apps neu verfügbar sind.
Wie bereits berichtet, will Huawei noch in diesem Jahr auch seinen eigenen mobilen Bezahldienst auf den deutschen Markt bringen.