Neues von Honor: ViewPad 6 mit 5G und MagicBook Pro
Honors aktuelles "All-Scenario"-Produktportfolio wird erweitert. Die Tochterfirma des chinesischen Konzerns Huawei hat neben dem MagicBook Pro das ViewPad 6, den Router 3 sowie die Vision X1 Serie vorgestellt. Außerdem gesellen sich Smart-Home-Geräte dazu. Wir werfen einen Blick auf die neue Produkt-Palette, von der zunächst der Honor Router 3 und das ViewPad 6 den deutschen Markt erreichen sollen. Weitere Veröffentlichen werden laut Pressemitteilung im dritten Quartal des laufenden Jahres erwartet.
Honor MagicBook Pro
Das Honor MagicBook Pro
Screenshot: teltarif.de
Honor möchte mit der MagicBook-Serie "Young Professionals" und "Studierende" ansprechen. Neuzugang in der Laptop-Familie
ist das MagicBook Pro, das mit einem schlanken Rahmen mit 4,9 mm Dicke und einer Screen-to-Body-Ratio von 90 Prozent bestechen möchte.
Die Bildschirmdiagonale ist mit 16,1 Zoll angegeben.
Für Leistung sorgen ein Intel-Core-i7-10510U-Prozessor der zehnten Generation und eine NVIDIA-GeForce-MX350-Grafikkarte.
16 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD komplettieren das Set-up. Daneben wird eine weitere Konfiguration mit
der gleichen Grafikkarte und Speicherausstattung, aber mit Intel-Core-i5-CPU angeboten.
Für den europäischen Markt ist preislich noch nichts bekannt. Die in der offiziellen Vorstellung genannten Preise waren in chinesischer Yuan angegeben. Das MagicBook Pro kostet mit i7-CPU eins zu eins in Euro umgerechnet rund 861 Euro und mit i5-CPU 771 Euro.
Honor ViewPad 6
Honor ViewPad 6
Bild: Honor
Das ViewPad 6 ist ein neues Tablet aus dem Hause Honor. Das "2K-Full-View-Display" misst 10,4 Zoll (Abmessungen: 245,2 mm mal 154,9 mm mal 7,8 mm) und
bringt 475 Gramm auf die Waage. Die Screen-to-Body-Ratio ist mit 84 Prozent angegeben. Das Interessante an dem Tablet
ist der verbaute Prozessor: Mit dem Kirin 985 5G SoC unterstützt der Unterwegscomputer den neuen Mobilfunkstandard.
Das ViewPad 6 soll ab Juni in Europa erhältlich sein. Mehrere Varianten mit bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und bis zu 256 GB interner Speicherkapazität
in den Farben "Titanium Silver", "Midnight Black" und "Emerald Green" sind vorgesehen. Der große Akku mit 7250 mAh klingt vielversprechend.
Honor Router 3 und Honor Vision X1
Honor Router 3
Bild: Honor
"Router 3" bezeichnet das erste System aus dem Hause Honor, das WiFi 6 unterstützt. Der Router verspricht
Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3000 MBit/s. Neben den beworbenen höheren Geschwindigkeiten
soll sich der Router gleichzeitig über einen geringeren Stromverbrauch auszeichnen. Juli ist als Verkaufsstart für den
europäischen Markt angesetzt.
Auch für den Router sind keine Euro-Preise bekannt. Rechnet man den Kaufpreis für China um, kostet das Netzwerkgerät knapp 29 Euro.
Honors neuer Smart-TV in verschiedenen Größen
Screenshot: teltarif.de
Mit dem Vision X1 hat der chinesische Hersteller ein smartes TV-Gerät mit 4K-Auflösung vorgestellt. Neben einem obligatorischen
positiven visuellen Erlebnis steht im Fokus auch die Audioerfahrung mittels 40-Watt-Lautsprecher.
Der Fernseher soll in zwei Größen respektive 55 Zoll und 65 Zoll vermarktet werden.
Der Honor Vision X1 bietet auch einige Software-Spielereien. So soll es möglich sein, zwei Smartphone-Displays parallel auf dem TV-Gerät spiegeln zu können. Das macht beispielsweise beim Gaming einer gegen einen Sinn.
Preislich müssen wir auch hier wieder umrechnen. Die 55-Zoll-Variante würde demnach umgerechnet rund 295 Euro kosten, die 65-Zoll-Variante rund 425 Euro. Je nach Markt ist auch eine 50-Zoll-Variante vorgesehen.
Weitere Neuvorstellungen: Earbuds und Staubsauger
Honors neue Produkte
Bild: Honor
Ebenfalls neu vorgestellt wurden die "TWS Earbuds X1", kabelloser Ohrstecker, denen eine Batterielaufzeit von bis zu 24 Stunden bescheinigt wird.
Audio, Smartwatches, Smartphones, Tablets und Laptops sind aber nicht die einzigen Sparten, in denen sich der Konzern austobt.
Weitere Neuerungen, die einer smarten Lebensweise in den Alltag spielen sollen, sind ein smarter Staubsauger,
ein Luft-Multiplier, ein Luftbefeuchter, eine Schreibtischlampe, eine elektronische Zahnbürste und ein Wasserkocher.
Wir haben kürzlich das Honor MagicBook 14 ausprobiert. Wie sich der Laptop in der Praxis geschlagen hat,
lesen Sie im ausführlichen Testbericht.