Heimvernetzung: Das multimediale Zuhause
Die meisten Haushalte in Deutschland sind gut ausgestattet mit PC oder Laptop, Tablet, Fernseher, Digital-Radio und vielem mehr. Praktisch wäre es nun, zum Beispiel Filme ohne großen Aufwand auf allen passenden Geräten abspielen zu können oder immer Zugriff auf die gesamte Musiksammlung zu haben. Kurz: Ein Smartes Zuhause ist gefragt. Werden alle Geräte untereinander erfolgreich vernetzt und können miteinander kommunizieren, spricht man auch vom Internet der Dinge oder Internet of Things (IoT).
Dies ist kein Problem mehr: Die Geräte werden mittels passender Hardware einfach vernetzt,
für die Überbrückung der Strecken im Haus gibt es dann verschiedene Technologien.
So lassen sich die Geräte via Ethernet-Kabel verbinden, doch dies ist je
nach Räumlichkeiten umständlich.
Themenschwerpunkt "Smartes Zuhause"
Bild: stockWERK - fotolia.com
Heimvernetzung ohne neue Kabel
Unkomplizierter sind Lösungen, bei denen auf das Verlegen neuer Kabel verzichtet werden kann: WLAN ist sicherlich die bekannteste Lösung, die drahtlos Daten durch die Wohnung transportiert. Doch es gibt auch weniger populäre Alternativen, zum Beispiel Powerline: Hier kommen die Daten über das heimische Stromnetz und können an Steckdosen abgegriffen werden. Dabei lassen sich verschiedene Techniken natürlich auch kombinieren.
Für welche Variante Sie sich auch entscheiden: Achten Sie auf die richtigen Standards. Wie überall in der Technik-Welt stehen hier verschiedene Varianten bereit, die sich durch Inkompatibilitäten auszeichnen können. Doch auch der Anschluss zur Außenwelt ist praktisch: Ein Leben ohne Internet ist für viele Menschen nicht mehr vorstellbar - und für den Multimedia-Enthusiasten bietet das Netz alles, was das Herz begeht, denn die heimische Film- und Musik-Sammlung ist zwar schick, aber auch begrenzt. Der Gang zur Videothek wiederum ist aus heutiger Perspektive beschwerlich - und so liegt es nahe, sich die Inhalte aus dem Netz zu holen.
Breitband-Provider mit zusätzlichen TV-Angeboten bieten genau dies aus einer Hand: Hier kommen nicht nur Internet und Telefon, sondern auch Fernsehen und Videos als Paket-Angebot, sodass dann zahlreiche TV-Kanäle und tausende Videos zum Abruf bereitstehen. Wer kein Triple-Play-Angebot buchen möchte, kann auch auf Online-Videotheken, Mediatheken oder kostenlose Streaming-Dienste zurückgreifen, die ebenfalls unzählige Videos bieten.

- Telefon, Internet und Fernsehen im neuen Heim
- Recht auf Breitband-Internet: So fordern Sie es ein
- So kommt das neue Zuhause ans Telefonnetz
- Die Kabelinfrastruktur für den Neubau
- Neubau: Die richtige Telefon- und TV-Verkabelung
- Wohnung ohne neue Kabel mit Internet versorgen
- Smart Home: Das intelligente und vernetze Zuhause
- Smart Home: Technik als Mieter nutzen
Meldungen zu Heimvernetzung
-
20.09.23NeuvorstellungAmazon Echo Show 8: Alexa wird persönlicher & intelligenter (Update)Amazon hat es bei seinem heutigen Event nicht nur haufenweise neue Geräte regnen lassen. Die eigentliche Revolution betrifft Alexa: Dank besserer KI wird die Assistentin nicht nur intelligenter, sondern auch persönlicher. zur Meldung
-
04.09.23EmpfehlungVerfassungsschutz: Router unbedingt auf Aktualität prüfenSpionage-Thriller mitten im eigenen Wohnzimmer? Damit kann ja wohl nur ein Film gemeint sein. Irrtum: Ihre Heimnetzwerkgeräte könnten für Cyberangriffe anderer Staaten missbraucht werden. zur Meldung
-
05.08.23TVFernsehen über Satellit, Kabel, Antenne oder InternetFernsehen über Satellit, Kabel, DVB-T2 oder Internet: Wir zeigen die Vor- und Nachteile der verschiedenen TV-Technologien in der Übersicht. zur Meldung
-
28.06.23DatennutzungSmarte Geräte & Autos: EU will bessere Nutzung von DatenWindräder, Kaffeemaschinen, Autos - sie alle erzeugen Daten. Doch wie können diese Informationen möglichst sinnvoll genutzt werden? Die EU will den Datenschatz zugänglicher machen - und gleichzeitig besser vor Missbrauch schützen. zur Meldung