Heimvernetzung: Das multimediale Zuhause
Themenschwerpunkt "Smartes Zuhause"
Bild: stockWERK-fotolia.com
Die meisten Haushalte in Deutschland sind gut ausgestattet mit PC, Laptop, Tablet, Fernseher, Digital-Radio und vielem
mehr. Praktisch wäre es nun, zum Beispiel Filme ohne großen Aufwand auf allen passenden
Geräten abspielen zu können oder immer Zugriff auf die gesamte Musiksammlung zu haben. Kurz: Ein Smartes Zuhause ist gefragt.
Dies ist kein Problem mehr: Die Geräte werden mittels passender Hardware einfach vernetzt, für die Überbrückung der Strecken im Haus gibt es dann verschiedene Technologien. So lassen sich die Geräte via Ethernet-Kabel verbinden, doch dies ist je nach Räumlichkeiten umständlich.
Heimvernetzung ohne neue Kabel
Themenschwerpunkt "Smartes Zuhause"
Bild: stockWERK-fotolia.com
Unkomplizierter sind Lösungen, bei denen auf das Verlegen neuer Kabel verzichtet werden kann:
WLAN ist sicherlich die bekannteste Lösung, die drahtlos
Daten durch die Wohnung transportiert. Doch es gibt auch weniger populäre Alternativen,
zum Beispiel Powerline: Hier kommen die Daten
über das heimische Stromnetz und können an Steckdosen abgegriffen werden.
Dabei lassen sich verschiedene Techniken natürlich auch kombinieren.
Für welche Variante Sie sich auch entscheiden: Achten Sie auf die richtigen Standards. Wie überall in der Technik-Welt stehen hier verschiedene Varianten bereit, die sich durch Inkompatibilitäten auszeichnen können. Doch auch der Anschluss zur Außenwelt ist praktisch: Ein Leben ohne Internet ist für viele Menschen nicht mehr vorstellbar - und für den Multimedia-Enthusiasten bietet das Netz alles, was das Herz begeht, denn die heimische Film- und Musik-Sammlung ist zwar schick, aber auch begrenzt. Der Gang zur Videothek wiederum ist aus heutiger Perspektive beschwerlich - und so liegt es nahe, sich die Inhalte aus dem Netz zu holen.
Triple-Play-Angebote bieten genau dies aus einer Hand: Hier kommen nicht nur Internet und Telefon, sondern auch Fernsehen und Videos als Paket-Angebot, so dass dann zahlreiche TV-Kanäle und tausende Videos zum Abruf bereitstehen. Wer kein Triple-Play-Angebot buchen möchte, kann auch auf Online-Videotheken zurückgreifen, die ebenfalls unzählige Videos bieten.
Meldungen zu Heimvernetzung
-
06.05.22BSINeu: IT-Sicherheitskennzeichen für smarte GeräteDie IT-Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen gegenüber Verbrauchern transparent machen. Das soll das neue IT-Sicherheitskennzeichen leisten - in immer mehr Kategorien. zur Meldung
-
11.04.22Günstig oder billig?Smart-Waage für 11,49 Euro: Was taugt der Action-Artikel?Eine Smart-Waage von Silvergear gibt es zum kleinen Preis bei Action. Ob selbst eine Summe von weniger als zwölf Euro noch zu viel ist, klären wir in diesem Bericht. zur Meldung
-
28.03.22VerbrauchertippBreitband: Beim Hausbau an Glasfaseranschluss denkenGlasfaseranschlüsse versprechen eine schnelle Internetverbindung. In manchen Regionen ist der Ausbau schon weit fortgeschritten. Insbesondere für Hausbauer zahlt sich da vorausschauendes Planen aus. zur Meldung
-
07.02.22SchwierigkeitenDevolo: Netzwerktechnik-Hersteller kämpft ums ÜberlebenDer deutsche Hersteller Devolo ist für seine WLAN- und Powerline-Geräte fürs Heimnetz bekannt. Aktuell ist er aber offenbar finanziell in Bedrängnis - ein Schutzschirmverfahren wurde eingeleitet. zur Meldung