Samsung, OnePlus & Co.: Kabellose Headsets im teltarif.de-Test
Kleine Ohrstecker sind beliebt, beim Sport, während der Arbeit oder abends auf dem Sofa. In den Fokus rückt auch immer mehr ein Feature, das die Umgebungsgeräusche filtert. Das soll für Ruhe sorgen und auch dafür, dass Musik und Gesprächslautstärke von Telefonaten nicht mehr so laut geregelt werden muss, um gegen störende Außengeräusche anzukämpfen. Solche Lösungen sind jedoch nicht gerade günstig. Und dann weiß der Interessent auch noch nicht, ob sie auch zu ihm passen. Praktisch ist auch, wenn sich Musik und Co. direkt an den Buds per Klopfen oder Tippen auf den Gehäusekopf steuern lassen. Dann muss das per Bluetooth gekoppelte Smartphone nicht mehr aus der Tasche geholt werden.
Wir haben verschiedene kabellose Headsets, die in diesem Jahr vorgestellt wurden, getestet und berichten darüber, welche Erfahrungen wir im täglichen Gebrauch mit Modellen von Samsung, OnePlus, Honor und Oppo - von vergleichsweise günstig bis vergleichsweise teuer - gemacht haben.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum jeweils nächsten.
