USB OTG: USB für den mobilen Einsatz
USB-OTG-Adapter
Foto: Hama
Immer wieder taucht bei USB-Geräten ein Hinweis auf, dass eine Nutzung an Smartphones nur möglich ist, wenn das Gadget USB-OTG-tauglich ist.
USB OTG heißt ausgesprochen "USB On-The-Go", also USB für den mobilen Einsatz. Es handelt sich um einen USB-Standard, der es möglich macht, USB-Datensticks, aber auch sonstige USB-Geräte wie Maus oder Tastatur, TV- oder Radio-Stick, an einem mobilen Endgerät, also beispielsweise an einem Smartphone oder Tablet, zu nutzen. Mit USB OTG können Nutzer verschiedene Endgeräte wie Smartphones, Digitalkameras oder Drucker direkt miteinander verbinden. Wer beispielsweise Bilddateien von der Digitalkamera aufs Smartphone übertragen möchte, muss diese nicht zunächst auf die Festplatte eines PCs oder eines Notebooks speichern. Außerdem kann der User Daten von USB-Sticks wie Bilder, Videos oder PDF-Dateien, aber auch Fernsehen über DVB-T2 oder Radio über UKW und DAB+ mit entsprechenden Apps direkt am Smartphone nutzen.
Smartphone und Tablet muss Standard unterstützen
USB-OTG-Adapter
Foto: Hama
Es reicht, wenn eines der beiden mittels USB-OTG verbundenen Geräte den USB-OTG-Standard unterstützt, in der Regel das Smartphone. USB OTG ist seit der Version Android 3.1 in die Software integriert. Zugleich muss aber auch die Hardware des Smartphones kompatibel zu OTG sein. Zwar verfügen immer mehr Tablets und Smartphones über den OTG-Standard, vor allem bei preisgünstigen Smartphones oder Tablets ist das aber oft nicht der Fall.
Ob die Gadgets für USB OTG tauglich sind, sehen Kunden direkt auf dem Produkt oder der Verpackung. Hier ist unter dem üblichen USB-Logo zusätzlich ein grüner Pfeil mit der Aufschrift "OTG" vorhanden. In Online-Shops verweisen zudem entsprechende Hinweise in der Produktbeschreibung auf dieses Feature.
Wer sich nicht sicher ist, ob das Smartphone mit dem USB-OTG-Standard kompatibel ist, kann dies auch mit kostenlosen Apps wie "USB Host Diagnostics", die sich im Google Play Store herunterladen lassen, prüfen. Ist das Smartphone oder Tablet mit USB OTG ausgestattet, sollte die App den Stick innerhalb von wenigen Sekunden erkennen.
Zur Verbindung von USB-Geräten mit Smartphone oder Tablet benötigen Kunden zudem einen USB-OTG-Adapter (Verbindung USB auf Mini-/Micro-USB oder USB-C). Diesen gibt es bereits zu Preisen ab einem Euro in Online-Shops. Dabei ist der Markt der OTG-Adapter sehr vielfältig. Viele OTG-Adapter enthalten nur einen USB-Stecker (zum Anschluss an das Smartphone) und eine USB-A-Buchse (für den Anschluss des anderen USB-Geräts). Andere OTG-Adapter enthalten zudem Steckplätze für eine SD- und/oder eine Micro-SD-Karte und eignen sich damit auch als mobiler Kartenleser. Manche USB-Speichersticks haben einen eingebauten USB-OTG-Adapter und können dann wahlweise direkt an einen PC oder ein OTG-fähiges Smartphone angeschlossen werden, aber nicht an beides gleichzeitig.
Was OTG-Adapter für USB-C angeht ist zu erwähnen, dass es diese streng genommen gar nicht gibt. Dies ist schlicht ein Marketing-Begriff. Wer nach einem USB-C-OTG-Adapter sucht, möchte und bekommt eigentlich einen Legacy-Geräte-Adapter. Auf einer eigenen Ratgeberseite wird dieser Sachverhalt näher beleuchtet.
Inzwischen auch für Apple
Auch Apple-Endgeräte wie das iPhone mit iOS oder das iPad mit iPadOS lassen sich mit entsprechenden USB-OTG-Kabeln und/oder Adaptern mit Peripherie ausstatten. Als offizielles Zubehör sind hier Beispielsweise Adapter von Lightning oder USB-C auf eine USB-A-Buchse erhältlich. Daneben gibt es jedoch noch weitere Verbindungsmöglichkeiten wie von Lightning auf USB-C oder VGA. Auch ein Adapter für einen SD-Kartenleser oder eine HDMI-Buchse stehen zu Auswahl. Mit der großen Anzahl an Adaptern und Verbindungsmöglichkeiten sollte Apple viele Einsatzgebiete abgedeckt haben.
Mehr zum Thema USB
-
27.09.23Hands-OniPhone 15 Pro Max ausgepackt: Apples neues FlaggschiffDas iPhone 15 Pro Max ist in der Redaktion angekommen, sodass wir erste Erfahrungen mit dem Boliden sammeln konnten. Wir zeigen Ihnen das Apple-Flaggschiff in Unboxing-Bildern. zur Meldung
-
14.08.23GerüchtekücheApple iPhone SE 4: 2024 mit Face-ID und USB-CAnalysten rechnen für 2024 mit einer neuen Version des iPhone SE von Apple. Gegenüber den bisherigen Modellen sollen einige Änderungen geplant sein. zur Meldung
-
04.05.23LadekabelUSB-C-iPhone: EU warnt Apple vor EinschränkungenDas im Herbst erwartete iPhone 15 soll mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein. Die EU-Kommission warnt Apple, dass Einschränkungen im Zusammenspiel mit Ladegeräten unzulässig seien. zur Meldung
-
31.03.23GleichberechtigtiPhone 15: EU-Parlament verbietet Apple die USB-C-DrosselApple wollte mit zertifizierten USB-C-Kabeln für kommende iPhones in der EU abkassieren. Daraus wird wohl nichts. Der Hersteller verstößt damit gegen das Gesetz. zur Meldung
-
22.03.23Apple-HandyiPhone 15 Pro: Renderbilder bestätigen Solid-State-TastenEin neues Leak könnte bestätigen, dass Apple sein iPhone 15 Pro mit Solid-State-Tasten mit haptischem Feedback ausstattet. Die Renderbilder zeigen auch einen unbeweglichen Mute-Knopf. zur Meldung