Robust und resistent: Outdoor-Handys, Tablets & Co.
Das Thema Outdoor beinhaltet alles, was draußen und somit in der freien Natur stattfindet. Freizeitaktivitäten stehen beispielsweise im Fokus. Zu den sogenannten Natursportarten zählen unter anderem Trekking, Klettern, Mountainbiking, aber auch Segeln, Skifahren, Skaten und Campen.
Beim Aufenthalt unter freiem Himmel, verbunden mit Sport, kann es dabei häufig etwas robuster zugehen. So sind zum Beispiel Stürze ebenso an der Tagesordnung wie Wasser und große Staub- bzw. Schmutzansammlungen. All diese Gegebenheiten sind eher schädlich für normal gebaute mobile Endgeräte. Staub, Nässe und ein harter Untergrund können das Ende eines Smartphones oder Tablets bedeuten.
Das macht Outdoor-Geräte aus
Neben einer längeren Akkulaufzeit bzw. besseren Akkukapazität liegt der Fokus bei Outdoor-Geräten auch auf einer besseren Bedienbarkeit, beispielsweise durch Tasten zusätzlich zum Touchscreen. Outdoor-Geräte weisen im Alltag meist eine deutlich höhere Robustheit auf als ein normales Gerät. Dabei ist der maximal mögliche Belastungsgrad auf dem Datenblatt durch den IP-Code angegeben. Die erste Ziffer gibt den Berührungs- und Fremdkörperschutz von eins bis sechs an. Hierbei steht 5 für staubgeschützt und 6 für staubdicht.
Die zweite Kennziffer gibt den Grad des Wasserschutzes zwischen eins und neun an. Ein Gerät mit der zweiten Kennziffer 5 ist somit gegen Strahlwasser (Gartenschlauch) geschützt, wohingegen ein Gerät, das auch Tauchgänge bis 1 Meter Wassertiefe aushält, die Kennziffer 8 aufweist.
So regelt zum Beispiel Definition der Schutzart IP68, dass das Gerät dauerhaft 1 Meter unter Wasser getaucht werden kann. Damit gilt dies nicht für Tieftauchgänge. Zwar ist das Gerät vor dem Eindringen von Wasser geschützt, aber mit zunehmender Wassertiefe besteht ein höherer Druck, weswegen der Schutz nur bis zu dieser Tiefe garantiert wird.
Ausgewählte Handys mit Schutzklasse
Auch im professionellen Einsatz gefragt
Außer im Freizeitbereich sind Outdoor-Geräte aber auch im professionellen Einsatz gefragt, beispielsweise auf Baustellen, beim Garten- und Landschaftsbau oder in Maschinenhallen. Zusätzlich zum Staub- oder Feuchtigkeitsschutz schätzen professionelle Anwender, dass Outdoor-Geräte zum Teil auch mit Arbeitshandschuhen bedient werden können und dass das Display zum Teil auch versehentliche Stürze aus etwa ein Meter Höhe auf Betonboden aushält, ohne dass das Gerät anschließend defekt ist.
Zusätzlich sollten Nutzer wissen, dass mit jeder Öffnung des Gerätes der Geräteschutz abnimmt oder sogar verloren gehen kann. Die Gummidichtungen, die für den Wasserschutz sorgen, können sich hierdurch abnutzen. Ist dies der Fall, sollten neue Dichtungen eingezogen werden, um weiterhin Schäden durch Wasser zu vermeiden.
Relevante Outdoor-Standards im Überblick
Hier können Sie ablesen, was die einzelnen Kennziffern bedeuten.
Organisation | Name | Staubschutz | Wasserschutz |
IEC | IP51 | gegen Staubablagerungen | gegen Tropfwasser |
IP52 | gegen Staubablagerungen | gegen Tropfwasser bei maximal 15 Grad Winkel | |
IP53 | gegen Staubablagerungen | gegen Sprühwasser | |
IP54 | gegen Staubablagerungen | gegen Spritzwasser | |
IP55 | gegen Staubablagerungen | gegen Strahlwasser | |
IP56 | gegen Staubablagerungen | gegen starkes Strahlwasser | |
IP57 | gegen Staubablagerungen | gegen eindringendes Wasser bis 1 m Tiefe (min. 30 Minuten) | |
IP58 | gegen Staubablagerungen | gegen dauerhaftes Untertauchen | |
IP65 | gegen Eindringen von Staub | gegen Strahlwasser | |
IP67 | gegen Eindringen von Staub | gegen eindringendes Wasser bis 1 m Tiefe (min. 30 Minuten) | |
IP68 | gegen Eindringen von Staub | gegen dauerhaftes Untertauchen | |
US-Verteidigungs- ministerium |
MIL-STD-810H*) | möglich gegen Eindringen von Staub und Sand | möglich gegen Feuchtigkeit, Spritzwasser, Strahlwasser |
*) Die Angabe des Standards allein sagt nichts über den gewährleisteten Schutz bzw. die konkret durchgeführten Tests aus. |

- Was bedeuten die Preisklassen bei Smartphones?
- Einsteiger-Smartphones bis 250 Euro im Überblick
- Smartphones unter 100 Euro
- Mittelklasse: Smartphones bis 750 Euro
- High-End-Smartphones: Königsklasse in der Übersicht
- Foldables: Faltbare Smartphones
- Neu vorgestellte Smartphones von Apple, Samsung & Co.
- Aktuelle 5G-Smartphones
- Smartphone-Kauf: Passendes Modell finden
- Aktuelle Handys und Smartphones im Test
Meldungen zum Thema Outdoor
-
27.04.23SatellitPremiere: Sat-Telefonie mit "normalem" SmartphoneMit einem Samsung Galaxy S22 gelangen Test-Anrufe, die über den Satelliten Bluewalker 3 abgewickelt wurden. Die Technik könnte Mobilfunk in entlegene Regionen bringen. zur Meldung
-
08.02.23OutdoorDoogee V Max: Outdoor-Flaggschiff mit 22.000-mAh-AkkuMit seinem 22.000-mAh-Akku, einem FHD+-Display mit 120 Hz und bis zu 20 GB RAM dürfte das äußerst robuste Doogee V Max harten Anforderungen gewachsen sein. Dabei ist das nicht alles, was das Outdoor-Smartphone zu bieten hat. zur Meldung
-
06.01.23Sat-TextenBesser als iPhone: Motorola Defy mit Messaging per SatellitDie nächste Generation des Motorola Defy unterstützt dank Bullitt Satellite Connect das Versenden und Empfangen von Textnachrichten über Satellitenverbindungen. zur Meldung
-
06.12.22NeuvorstellungGigaset GX4: Robustes Handy mit dickem Wechsel-AkkuGigaset stellt das "GX4" vor. Der Nachfolger des GX290 kommt in Kürze auf den Markt und ist ein Outdoorhandy mit wechselbarem Akku. zur Meldung