Google veröffentlicht neue Hangouts-App
Foto: Android Police
Bereits seit einiger Zeit haben Nutzer eines Smartphones, das auf dem
Android-Betriebssystem
basiert, die Möglichkeit, für den Versand und Empfang von SMS-Mitteilungen
die Hangouts-App zu nutzen. Diese löste die frühere Google-Talk-Anwendung
ab und gehört bei Android-Handhelds mit installierten Google-Diensten zum
Betriebssystem.
Jetzt hat Google seine Hangouts-Anwendung in der
Version 2.1 veröffentlicht. Damit rücken SMS und Hangouts noch näher
zusammen. Wesentliche Neuerung der aktualisierten App ist das Zusammenführen
von Konversationen, die mit ein und demselben Kontakt sowohl per SMS als
auch über den Google-Messenger geführt werden.
Google veröffentlicht neue Hangouts-App
Foto: Android Police
Das Update steht prinzipiell bereits im Google Play Store
zum Download bereit. Dabei erfolgt die Freigabe jedoch - wie auf der
Android-Plattform üblich - nicht parallel für alle Nutzer, sondern sukzessive.
Wer nicht warten möchte, bis die Freigabe für das eigene Smartphone erfolgt,
findet über die Google-Suche allerdings auch zahlreiche Download-Links für die
Installationsdatei.
Telefon-App künftig in blauem Design
Neuerungen kündigen sich aber auch für andere zum Android-Betriebssystem gehörende
Anwendungen an. So wurden über den offiziellen
Twitter-Account für die Nexus-Smartphones und -Tablets von
Google Screenshots einer neuen Version der Telefon-App gepostet, die über ein
blaues Design verfügt. In dieser Form ist das Bedienfeld für die Telefon-Funktion
derzeit noch nicht verfügbar.
Neues Design für Android-Telefon-App
Foto: twitter.com/googlenexus
Denkbar wäre, dass die überarbeitete App zusammen mit Android 4.4.3 eingeführt
wird. Diese Firmware-Aktualisierung wurde erstmals vor einigen Wochen vom
amerikanischen Mobilfunk-Netzbetreiber Sprint ins Spiel gebracht, der über das
bevorstehende das KitKat-Update bereits auf seiner Webseite informiert hatte, die
Informationen später aber wieder offline genommen hat.
Google bereitet eigene Anwendungen auf Android 4.4.3 vor
Dennoch dürfte Android 4.4.3 schon in den nächsten
Wochen veröffentlicht werden und vor allem Fehlerbereinigungen mit sich bringen. So
hat Google bereits erste eigene Apps für das Betriebssystem-Update vorbereitet, wie
beispielsweise die im Google Play Store veröffentlichten Hinweise zur aktuellen
Version 3.2.0 der Anwendung
Google Edu Device Setup [Link entfernt]
zeigen. Hier wird explizit die Unterstützung
der neuen Android-Version 4.4.3 erwähnt. Veröffentlicht wurde Google Edu Device
Setup 3.2.0 am 16. April.