Übersicht: Aktuelle Smartphones mit 5G-Mobilfunk
Anfang 2019 wurde es mit den ersten 5G-Smartphones konkret. Modelle von Samsung und Huawei bildeten die erste Generation. Samsung Galaxy S10 5G und Huawei Mate 20X 5G hatten jedoch ein großes Problem: Sie unterstützten den neuen Mobilfunkstandard im Frequenzbereich um 3500 MHz. Dieser ermöglicht hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, allerdings ist die Reichweite begrenzt.
Daher ist es wichtig, dass die Smartphones auch die von den Netzbetreibern Telekom und Vodafone verwendete DSS-Netzkonfiguration unterstützen, die mittels paralleler Verwendung von 4G und 5G höhere Reichweiten ermöglicht. Gigabit-Speed ist damit jedoch nicht drin. Vodafone hatte im April 2021 auch das von LTE unabhängige 5G-Netz (5G-SA, Standalone) gestartet. Bis 2025 soll "5G Plus" bundesweit ausgebaut sein. Die Telekom hat 5G auf 700 MHz gestartet.
Die Bundesnetzagentur hat untersucht, wie gut die Mobilfunkstandards unter anderem 5G in Deutschland ausgebaut sind. Und bald soll 5G auch im Flugzeug nutzbar sein. Es geht also weiter.
Worauf Sie grundsätzlich beim Kauf eines 5G-Smartphones achten sollten, lesen Sie in einem separaten Ratgeber zu dem Thema.
Wichtige Hersteller von A(pple) bis Z(TE)
In der folgenden Übersicht haben wir 5G-Smartphones wichtiger Hersteller von A bis Z zusammengestellt. Wir konzentrieren uns überwiegend auf Modelle der Ober- und Mittelklasse, die ab 2021 auf den Markt gekommen sind. Die Übersicht beansprucht keine Vollständigkeit. Auf der letzten Seite finden Sie Links zu Tests von 5G-Smartphones von teltarif.de.
Noch ein Hinweis: Sie sollten sich nicht von den Modellbezeichnungen von den Smartphones auf dem Markt verwirren lassen. Als die 5G-Modelle in den Markt einzogen, wurde mit dem Zusatz "5G" verstärkt geworben. Das ebbt immer mehr ab, weil die Unterstützung der neuen Mobilfunkgeneration zum Standard wird. So unterstützen auch viele Modelle 5G, ohne dass es anhand des Smartphone-Namens ersichtlich ist.

Mehr zum Thema 5G
-
29.01.23AusprobiertAusgepackt: Das T Phone Pro der TelekomEin Telefon vom eigenen Netzbetreiber? War früher üblich. Die Telekom hat erkannt, dass erschwingliche 5G-Geräte noch selten sind und ergriff die Initiative. Wir haben das T Phone Pro ausgepackt. zur Meldung
-
27.01.23WochenüberblickNetzausbau: Telekom baut viel, Vodafone weniger, o2 mit 5GJede Woche werfen wir einen Blick auf den immer noch viel zu langsamen Netzausbau im Land. zur Meldung
-
27.01.23BreitbandBericht: Telekom startet Hybrid-Tarif für Festnetz und 5GLaut Medienberichten wird die Telekom am 1. Februar einen Hybrid-Tarif für Festnetz und 5G vorstellen. Kunden würden auf diesem Weg einen schnelleren Internet-Zugang bekommen. zur Meldung
-
26.01.23NetzwerkausrüsterNokia verdiente 2022 mehr als erwartetNokia verdient offenbar weiterhin prächtig mit seiner Ausrüstung für Mobilfunknetze. Für den überraschend hohen Gewinn gibt es aber auch andere Effekte, die zu berücksichtigen sind. zur Meldung
-
25.01.23HeimnetzFRITZ!Box mit noch schnellerem WLAN?AVM könnte auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine erste FRITZ!Box mit WiFi-7-Unterstützung vorstellen. zur Meldung