Top 10 im Handy-Test: Die besten Smartphones 2023
Platz 4: Apple iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max
Unter dem Strich ist das iPhone 14 Pro eine gelungene Weiterentwicklung des iPhone 13 Pro. Neu ist die Dynamic Island, eine pillenförmige Aussparung im Display, die je nach Anwendung optisch ihre Größe verändert. Apple ist 2022 nun auch auf den Zug mit den hochauflösenden Kamera-Sensoren aufgesprungen und bietet 48 Megapixel auf der Rückseite, was mehr Details in Aufnahmen ermöglicht. Bei schlechten Lichtverhältnissen unter unseren Laborbedingungen machen Haupt- und Selfiekamera eine gute Figur.
Das 120-Hz-Display mit 6,1 Zoll stellt Farben naturgetreu dar. Neu ist auch die Möglichkeit eines Always-on-Displays. Um Strom zu sparen, kann das Display zugunsten einer dauerhaft angeschalteten Anzeige von Uhrzeit und Co. auf 1 Hz herunter regulieren.
Bei dem iPhone 14 Pro Max handelt es sich um den großen Bruder des iPhone 14 Pro. Die Features sind grundsätzlich die gleichen. Aufgrund des 6,7 Zoll Formats ist jedoch auch die Akkukapazität größer als beim 6,1 Zoll großen iPhone 14 Pro.
Ein Nachteil des iPhone 14 Pro Max ist allerdings das vergleichsweise hohe Gewicht von 240 Gramm. Da sich die Kamera nicht von der des iPhone 14 Pro unterscheidet, sind die Testergebnisse auf dem gleichen Niveau.
iPhone 14 Pro: Gesamtwertung gut (1,8), 85 Prozent: Weitere Details zum iPhone 14 Pro lesen Sie in einem ausführlichen Testbericht.
iPhone 14 Pro Max: Gesamtwertung gut (1,7), 86 Prozent: Weitere Details zum Apple iPhone 14 Pro Max lesen Sie im ausführlichen Testbericht.
