Einsteiger-Smartphones: Gute Handy-Modelle für Sparfüchse
Einsteiger-Smartphones gibt es bereits für wenig Geld
Foto: dpa
Das Smartphone ist der Computer für unterwegs
und aus dem Alltag vieler Menschen gar nicht mehr wegzudenken. Ob E-Mails schreiben,
Geld überweisen, Online-Shopping oder mal schnell den Wetterbericht abrufen - egal
wo man gerade ist: Die mobilen Alleskönner machen es möglich. Für unerfahrene Nutzer
kann die Bedienung der Multimedia-Handys allerdings schnell zur Herausforderung
werden. Vor allem bei älteren Menschen ist die Hemmschwelle entsprechend hoch.
Einsteiger-Smartphones gibt es bereits für wenig Geld
Foto: dpa
Seit einigen Jahren werden für Top-Smartphones Preise von 800 bis über 1000 Euro aufgerufen.
Gute Mittelklasse-Modelle kosten um die 250 Euro. Doch wer ein Smartphone nur für Notfälle
benötigt oder mit dem Mobiltelefon überwiegen telefoniert und nur selten einmal im
Internet surft, E-Mails abruft und Messenger-Nachrichten schreibt, der muss nicht so viel
Geld investieren.
Wir zeigen Ihnen, was ein Einsteiger-Smartphone trotz des günstigen Preises alles können sollte.
Einsteiger-Smartphone, Feature-Handy oder Senioren-Smartphone?
Bekannte Hersteller
Feature-Phones sind für das mobile Surfen im Internet geeignet sowie für einfache Multimedia-Dienste wie Musikhören oder Fotos. Über die weitergehenden Funktionen eines Smartphones verfügen die günstigen Geräte jedoch nicht. Meist lohnt es sich daher, ein paar Euro mehr zu investieren und sich ein echtes Einsteiger-Smartphone zu leisten.
Senioren-Smartphones sind Mobiltelefone, die die speziellen Bedürfnisse von Senioren berücksichtigen. Auf spezielle Funktionen von Senioren-Smartphones gehen wir weiter unten ein. Zunächst zeigen wir Ihnen aber interessante Einsteiger-Smartphones zu einem Preis von bis zu 150 Euro.
Einsteiger-Smartphones für unter 150 Euro
Kauf-Tipps: Darauf sollten Sie achten
Woran sparen die Hersteller von Billig-Smartphones? Häufig am Material: Das Gehäuse der günstigen Telefone besteht zumeist aus Kunststoff anstelle von Metall und gehärtetem Glas. Beim Kauf sollten Sie daher unbedingt auf eine solide Verarbeitung achten. Nehmen Sie das Gerät ruhig einmal im Laden in die Hand und vergleichen Sie es mit anderen Smartphones vor Ort. Mankos wie scharfe Kanten oder ein knarzendes Gehäuse werden beim Online-Kauf leicht übersehen.
Nicht nur bei der Verarbeitung, auch bei der technischen Ausstattung variieren die günstigen Einsteiger-Smartphones stark. Für schnellen Datenverkehr sollte das Handy außer WLAN den Mobilfunkstandard LTE unterstützen. Der noch schnellere LTE-Nachfolger 5G ist aktuell noch Smartphones der Mittel- und Oberklasse vorbehalten.
Viele der preiswerten Modelle verfügen zudem über Features wie eine Dual-SIM-Funktion, auch eine Kamera ist heutzutage Standard. Allerdings sollten Nutzer von der Smartphone-Kamera im unteren Preissegment keine Wunder erwarten. Hier hinken die Einsteiger-Modelle den High-End-Smartphones nach wie vor hinterher. Wer auf eine gute Kamera Wert legt, ist mit einem Mittelklasse-Modell besser bedient als mit einem Einsteiger-Smartphone.
Billig-Smartphones sparen an Auflösung, Rechenleistung und Speicher
für Einsteiger-Smartphones
- CPU: Quad-Core / 1,3 GHz
- RAM: 2 GB
- Speicher: 16 GB
- Display-Pixeldichte: 250 ppi
- Hauptkamera: 8 Megapixel
- Frontkamera: 5 Megapixel
- Netz: WLAN und LTE
Zudem muss der Nutzer deutliche Abstriche bei der System-Performance machen. Prozessor-Leistung und Arbeitsspeicher sind geringer als bei teureren Geräten und das System entsprechend langsamer. Hochauflösende Videos und Spiele werden daher möglicherweise nicht ruckelfrei laufen. Viele günstige Einsteiger-Modelle bringen zudem nur wenig internen Speicher mit, was die Anzahl der installierbaren Apps beschränkt. Denn selbst wenn der Speicher per Speicherkarte erweiterbar ist, lassen sich nicht alle Apps auch dort installieren.
Daher kann es sich lohnen, einige Euro mehr auf den Tisch zu legen und ein Smartphone mit größerem internen Speicher zu wählen. Hat das Gerät keinen microSD-Slot, so sollte es mindestens 16 GB internen Speicher besitzen.
Senioren-Smartphones: Einfach-Modus und Fernwartung
Ein Einfach-Modus erleichtert Senioren die Bedienung
Bild: LG
Gerade für Senioren können Smartphones mit Touchscreen ohne Tasten zur Herausforderung werden.
Um die Bedienung zu vereinfachen, bieten viele Hersteller spezieller Senioren-Smartphones reduzierte Benutzeroberflächen an.
Im Einfach-Modus wird die Ansicht auf das Wesentliche beschränkt. Die Menüstruktur wird stark vereinfacht und zeigt nur
noch die wichtigsten Anwendungen an.
Bei Senioren-Smartphones erinnert der Einfach-Modus mit Tastenfeld und großen Symbolen stark an ein klassisches Handy. Aktivieren lässt sich die Funktion im Einstellungs-Menü. Einige Senioren-Smartphones verfügen zudem über eine Fernwartung: Einem Kind, Enkel oder Freund wird darüber die Erlaubnis erteilt, aus der Ferne auf das Senioren-Smartphone zuzugreifen und dort wichtige Einstellungen vorzunehmen.
teltarif.de-Smartphone-Suche: So finden Sie Ihr Wunschgerät
Sie sind sich unsicher, welches Smartphone zu Ihnen passt? teltarif.de hilft Ihnen bei der Suche. Nutzen Sie dazu einfach unsere spezielle Handy- und Smartphone-Suche.
Meldungen zu Einsteiger-Smartphone
-
28.02.21EinfachhandysStiftung Warentest: Nur wenige Seniorenhandys sind "gut"Sehvermögen, Gehör, Motorik: Nichts davon wird mit zunehmendem Lebensalter besser, im Gegenteil. Viele Ältere haben deshalb mit Smartphones ihre liebe Mühe und Not. Seniorenhandys können helfen. zur Meldung
-
19.02.21Underdog-HoffnungDoogee N30 im Test: Kleine Marke, großer Handy-Spaß?Chinesische Hersteller mischen derzeit gehörig den Markt auf, Doogee will sich ebenfalls als Lieferant erschwinglicher Smartphones mit fairer Ausstattung behaupten. Gelingt dem Konzern mit diesem Modell ein Geheimtipp? zur Meldung
-
16.02.21Neue Motorola-ÄraMotorola Moto G10 und G30: Günstige Quad-Cam-HandysWer ein erschwingliches Handy mit großem Display und flexiblem Kamera-Setup sucht, wird beim Moto G10 und Moto G30 fündig. Mit Android 11 ist auch ein aktuelles Betriebssystem an Bord. zur Meldung
-
12.02.21Handy-SchnäppchenNur heute: Xiaomi Redmi Note 9S für 139,90 EuroWenn Sie noch ein gut ausgestattetes Einsteiger-Smartphone suchen, sollten Sie den Xiaomi Store ansteuern. Das Android-11-Smartphone Redmi Note 9S wird dort günstig offeriert. zur Meldung