Beste Handy-Kamera 2022: Welches Smartphone siegt?
Die integrierten Smartphone-Kameras werden von Jahr zu Jahr besser. Doch die Entwicklung der Kameras erfolgt in Sprüngen, und so hat das eine Jahr mal der eine Hersteller und das andere Jahr ein anderer die Nase vorn. Wir vergleichen hier die Top-Modelle und auch Mittelklasse-Modelle der wichtigsten Smartphone-Hersteller und ermitteln die beste Handy-Kamera.

- Apple iPhone 13 (mini)
- Apple iPhone 13 Pro (Max)
- Apple iPhone 12
- Apple iPhone 12 Pro
- Apple iPhone 12 Pro Max
- Apple iPhone 12 mini
- Apple iPhone SE (2020)
- Apple iPhone SE (2022)
- OnePlus 10 Pro
- OnePlus 9
- OnePlus 9 Pro
- OnePlus 8
- OnePlus 8 Pro
- OnePlus 8T
- OnePlus Nord
- OnePlus Nord 2 5G
- OnePlus Nord N10 5G
- Oppo Find X5 Pro
- Oppo Find X3 Pro
- Oppo Find X3 Neo
- Oppo Reno4 Pro 5G
- Oppo Find X2 Pro
- Oppo Find X2 Neo
- Oppo Find X2 Lite
- Samsung Galaxy S22 Ultra
- Samsung Galaxy S22(+)
- Samsung Galaxy S21 FE
- Samsung Galaxy Z Flip 3 5G
- Samsung Galaxy S21(+)
- Samsung Galaxy S21 Ultra
- Samsung Galaxy S20 FE 5G
- Samsung Galaxy S20(+)
- Samsung Galaxy S20 Ultra
- Samsung Galaxy Note 20
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra
- Samsung Galaxy Z Fold 2 5G
Viele Smartphones bieten in den Kamera-Einstellungen die Wahl zwischen Auto- und Profi-Modus. Da die allermeisten Schnappschüsse von den Nutzern mit dem Automatik-Modus gemacht werden, testen wir genau diesen. Wir verzichten also darauf, zu prüfen, ob man mit zeitraubenden Einstellungen in den zahlreichen Menüs der Kamera-App noch mehr herausholen könnte.
Für unseren Vergleich der besten Handy-Kameras lassen wir unter anderem Samsung Galaxy S22 Ultra, iPhone 13 Pro, OnePlus 10 Pro, Huawei P50 Pro und Samsung Galaxy Z Flip 3 5G gegeneinander antreten. Welche Smartphone-Kamera kann sich bei schummrigen Lichtverhältnissen gegenüber der Konkurrenz behaupten?
Unsere Testumgebung
Für unser Test-Szenario haben wir einen fensterlosen Raum ausgewählt. Das Motiv mit Blume und Farbkarton wird aus einem Meter Entfernung aufgenommen. Die Testaufnahmen bei guten Lichtverhältnissen haben wir mit starken Deckenleuchten und zusätzlich eingeschaltetem Blitzlicht durchgeführt. Bei den Fotos unter schummrigen Bedingungen haben wir die Deckenleuchten und die Blitzfunktion ausgeschaltet sowie eine indirekte Beleuchtung mit einer 1-Watt-LED-Lampe genutzt.
Auf den einzelnen Seiten finden Sie zunächst jeweils eine nähere Beschreibung der Kamera des jeweiligen Smartphone-Modells sowie deren Testergebnisse. Dabei verlinken wir jeweils auch die unbearbeiteten Testaufnahmen. Auf der letzten Seite finden Sie hingegen eine Zusammenfassung des gesamten Tests. Dort küren wir auch die Testsieger.
Hinweis: Alle Fotos haben wir im
Auto-Modus gemacht. Außerdem haben wir die Aufnahmen bei schlechtem Licht mit
einem Nachtmodus wiederholt, sofern die Kamera-App diesen optional anbietet.
Mehr zum Thema Kamera
-
04.07.22Neue XiaomisXiaomi 12S Ultra: Die Leica-Kamera mit HandyXiaomi gab im Mai die Partnerschaft mit Leica bekannt. Jetzt wurde die 12-Serie als erste Modellreihe des Konzerns vorgestellt, bei der die Partnerschaft mit dem Kamerahersteller zum Tragen kommt. zur Meldung
-
28.06.22Kein Pixel-WahnGerücht: Galaxy S23 Ultra verzichtet auf 200 MegapixelVorerst scheint die maximale Kamera-Auflösung bei Samsungs Smartphones bei 108 Megapixel zu bleiben. Angeblich hat das Galaxy S23 Ultra keinen 200-Megapixel-Kamera-Sensor an Bord. zur Meldung
-
27.06.22ZwergCubot Pocket: Mini-Smartphone mit 4-Zoll-Display und NFCWährend andere Hersteller ihre Smartphones mit immer größeren Displays ausstatten, entscheidet sich Cubot, zwischendurch auch mal einen günstigen 4-Zoller auf den Markt zu bringen. Was kann das Cubot Pocket? zur Meldung
-
27.06.22BildschirmiPhone 14 Pro: Flaggschiff bekommt Always-on-DisplayDas iPhone 14 Pro soll ein Display bekommen, das dauerhaft eingeschaltet bleiben und wichtige Details anzeigen kann. zur Meldung
-
23.06.22Kompakter PixelrieseSamsung Isocell HP3: 200 Megapixel auf kompaktem SensorMit dem 200 MP starken Isocell HP3 rühmt sich Samsung damit, die kleinsten Pixel auf einem Kamerachip zu haben. Die Bauweise spart im Smartphone Platz. zur Meldung