Kamera-Kampf
Beste Handy-Kamera 2019: Welches Smartphone siegt?
Wir haben unter anderem das Google Pixel 4, LG G8X ThinQ, Xiaomi Mi Note 10, iPhone 11, iPhone 11 Pro (Max), OnePlus 7T, Samsung Galaxy Note 10(+), Huawei P30 Pro, Nokia 9 PureView, Samsung Galaxy S10(+), Galaxy S10e, Apple iPhone XS (Max) und das iPhone XR bei guten und schlechten Lichtverhältnissen getestet. Welche Smartphone-Kamera kann überzeugen?
Von Alexander Emunds
Google Pixel 4 neu
Das Kamerasystem des Google Pixel 4 setzt sich aus einer 16-Megapixel-Hauptkamera (Blende: f/2.4) und einem 12,2-Megapixel-Tiefensensor (Blende: f/1.7) zusammen. Ist das Licht ausreichend, kann die Kamera mit einem sehr guten Ergebnis mit natürlicher Farbwiedergabe punkten. Viel lässt sich bei Betrachtung des Testfotos nicht kritisieren.
Bei schlechtem Licht gehen Details sichtbar verloren, Bildrauschen ist unverkennbar. Hier ist die künstliche Intelligenz gefragt. Ein Nachtmodus kann deutlich mehr rausholen. Weitere Details zum Google Pixel 4 können Sie in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen.
6/23 – Bild: teltarif.de
- Gute Lichtverhältnisse mit Blitz
- Schlechte Lichtverhältnisse ohne Blitz
- Schlechte Lichtverhältnisse mit Nachtmodus