Beste Handy-Kamera 2021: Welches Smartphone siegt?
Sieger des Kamera-Vergleichs
Kameras bei gutem Licht
Die Frage ist, nach welchen Kriterien man einen Sieger überhaupt auswählt? Schaut man sich die Bilder der Flaggschiff-Kameras von Samsung, Huawei, Apple, OnePlus und Co. bei guten Lichtverhältnissen an, so lassen sich dort nur wenige Kritikpunkte benennen. Das gilt aber nicht nur für die teuren Oberklasse-Modelle der Hersteller, sondern auch für viele Mittelklasse-Smartphones. Gute Aufnahmen bei gutem Licht anzufertigen, stellt für immer weniger Smartphone-Kameras ein Kraftakt dar.
Wie eingangs erwähnt, trennt sich die Spreu vom Weizen bei der Leistung unter schlechten Lichtbedingungen. Hier lassen sich noch die größten Unterschiede ausmachen, weshalb die so gern bezeichnete "Low-Light-Performance" einer Smartphone-Kamera ein gutes Kriterium ist, einen Schritt in Richtung Favorit zu machen.
Letztlich ist es aber immer noch gar nicht so einfach, einen konkreten Sieger zu bestimmen, viele Ergebnisse lassen sich durchaus auf eine Stufe stellen.
Die "Low-Light-Performance" - wer hat die Linse vorn?
Die Triple-Kamera des Huawei P40
Bild: teltarif.de
Worauf kommt es bei der Low-Light-Performance, also der Leistung bei schlechtem Licht, an? Erstmal muss
das Bild hell genug sein, damit Farben gut zu erkennen sind. Nicht selten ist es schwierig, die dunkleren - insbesondere
braun und schwarz - bei zu wenig Helligkeit voneinander zu differenzieren. Dann geht es im wahrsten Sinne des Wortes
ums Detail. Die Blütenstängel der Labor-Rose können schnell durch zu wenig Helligkeit und Bildrauschen
verschluckt werden, sodass sie nur noch als Einheitsbrei zu sehen sind. Die Kunst ist,
Bildrauschen zu reduzieren und auch feine Details herauszuarbeiten.
Eine Smartphone-Kamera, die dazu in der Lage ist, hat gute Chancen auf den Thron der besten Smartphone-Kamera 2021 im teltarif.de-Test zu steigen. So schwer es auch ist, eine Entscheidung zu treffen: Wir haben sie getroffen. Unserer Meinung nach hat eine Smartphone-Kamera die Nase vor allen anderen getesteten vorn. Die Rede ist vom Huawei P40. Die große Problematik der fehlenden Google Dienste aufgrund des US-Embargos hat der Kamera-Kompetenz des chinesischen Konzerns nicht geschadet.
Warum unsere Wahl auf das P40 gefallen ist, hat gute Gründe: Bei schlechtem Licht schafft es die Kamera, das Ergebnis mit der besten Helligkeitsdarstellung zu liefern. Die Gesamtdarstellung erscheint so natürlich, dass man glauben könnte, es handele sich um eine Aufnahme bei guten Lichtbedingungen. Die Farbdarstellung ist schlicht hervorragend, Bildrauschen ist zwar vorhanden, aber minimal. Und auch Details bei der Testrose werden auf hohem Niveau abgebildet.
Auch die Kameras von Xiaomi Mi 11 und OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro schaffen es, für unseren Geschmack auch ohne aktivierten Nachtmodus ein ausreichend gutes Ergebnis bei schlechten Lichtverhältnissen unter Laborbedingungen zu liefern. Dafür sprechen die ausreichende Helligkeit, wodurch sich die Farben gut erkennen lassen, das geringe Rauschverhalten und die vergleichsweise gute Detaildarstellung.

- Apple iPhone 12
- Apple iPhone 12 Pro
- Apple iPhone 12 Pro Max
- Apple iPhone 12 mini
- Apple iPhone 11
- Apple iPhone 11 Pro (Max)
- Apple iPhone SE (2020)
- Samsung Galaxy S21(+)
- Samsung Galaxy S21 Ultra
- Samsung Galaxy S20 FE 5G
- Samsung Galaxy S20(+)
- Samsung Galaxy S20 Ultra
- Samsung Galaxy S10(+)
- Samsung Galaxy S10e
- Samsung Galaxy Note 20
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra
- Samsung Galaxy Note 10(+)
- Samsung Galaxy Z Fold 2 5G
Wem Aufnahmen mit wärmerem Farbton mehr zusagen, kann beispielsweise einen Blick auf Bildergebnisse von Smartphone-Kameras wie denen von iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro (Max) werfen. Nun haben wir gerade eine Reihe von Oberklasse-Modellen aufgezählt. Erwähnenswert sind aber auch Ergebnisse von Modellen wie dem OnePlus Nord (knapp 400 Euro) und dem realme 7 Pro (knapp 300 Euro), die für Smartphones in diesen Preisklassen wirklich gut sind. Das beweist, dass auch Kameras in günstigeren Modellen immer besser werden, weshalb wir 2021 nicht mehr ausschließlich Oberklasse-Smartphones berücksichtigen können. Das wäre schlicht nicht fair - auch, weil nicht jeder so viel Geld für ein Premium-Smartphone ausgeben, aber dennoch eine gute Kamera haben möchte.
Enttäuschend sind dagegen die Leistung von teuren Oberklasse-Geräten wie der Galaxy-Note-20-Serie und auch von Apples neuer 12er-Reihe. Auch die Aufnahmen bei schlechtem Licht von Galaxy S21(+) und Galaxy S21 Ultra liefern - zumindest unter Laborbedingungen - nicht das gewünschte Ergebnis.
Hier zeigt sich, dass nicht jedes Premium-Smartphone auch die besten Fotos macht. Oft handelt es sich dabei nur um ein Software-Problem. Ein Update kann möglicherweise zu besseren Ergebnissen führen, schlecht sind die Kameras von Samsung und Apple natürlich nicht.
Oft kann der Nachtmodus helfen
Die Aufnahmen bei schlechtem Licht haben wir im Standard-Modus gemacht. Da sich Nachtmodi in Kamera-Apps aber in den letzten beiden Jahren stark durchgesetzt haben, müssen wir diese zumindest erwähnen, nicht zuletzt, weil die zusätzliche, künstliche Intelligenz teilweise verblüffende Ergebnisse liefern kann und nicht selten dazu in der Lage ist, das auszubügeln, was die Kamera im Standard-Modus nicht schafft.
Der Testsieger Huawei P40 ist zumindest unter Laborbedingungen unserer Meinung nach nicht auf den Nachtmodus angewiesen. Die nochmalige Optimierung kann das Ergebnis nicht sichtbar verbessern, sondern führt nur zu einer insgesamt "wärmeren" Gesamtdarstellung und höherem Kontrast.
In einer weiteren Übersicht haben wir die Kameras bekannter Flaggschiffe-Smartphones bei schlechten Lichtbedingungen außerhalb des Testlabors geprüft.
Mehr zum Thema Kamera
-
10.04.21Handy-FotografieGerücht: Samsung-Olympus-Koop bei Handy-KamerasTrotz eigener Kameraabteilung soll Samsung künftig mit Olympus zusammenarbeiten, um bessere Smartphone-Kameras zu ermöglichen. Ein erstes Produkt dieses Bündnisses könnte in Form des Galaxy Z Fold 3 schon bald erscheinen. zur Meldung
-
09.04.21ÜberhitztOnePlus 9 Pro: Sind die Fotos zu heiß?Das OnePlus 9 Pro ist noch taufrisch, hat aber offenbar schon ein Problem mit Überhitzung. Besonders bei der Nutzung der Kamera soll das Handy ins Schwitzen geraten. zur Meldung
-
08.04.21Foldable-GerüchteGerücht: Samsung Galaxy Z Fold 3 mit UPC und S PenDie neuen Foldables von Samsung könnten im Sommer erscheinen. Möglicherweise haben sie Kameras unter den Displays und das dritte Fold unterstützt den S Pen. zur Meldung
-
06.04.21ÜbersichtNeu im Kameravergleich: OnePlus 9(Pro) & Oppo Find X3 ProDer Kameravergleich wird stetig erweitert. Neuzugänge sind OnePlus 9, OnePlus 9 Pro und Oppo Find X3 Pro. zur Meldung
-
05.04.21Handys im VergleichVergleich: OnePlus 9 Pro, Xiaomi Mi 11 & Oppo Find X3 ProZu den neuesten Android-Smartphones 2021 gehören OnePlus 9 Pro, Xiaomi Mi 11 und Oppo Find X3 Pro. zur Meldung