Kamera-Kampf

Beste Handy-Kamera 2023: Welches Smartphone siegt?

Unter anderem: Samsung Galaxy S23 Ultra, iPhone 14 Pro, OnePlus 10 Pro und Z Flip 4 und Pixel 7 Pro im Vergleich bei guten und schlechten Licht­ver­hält­nissen.

Xiaomi Mi 11 Ultra

Inhalt
Eine 108-Mega­pixel-Kamera wie beim Mi 11 gibt es beim Mi 11 Ultra nicht. Das Setup fasst eine 48-Mega­pixel-Ultra­weit­winkel­kamera (Aufnah­me­ra­dius: 128°) mit SonyIMX-586-Sensor, eine 5-Mega­pixel-Peri­skop­kamera mit glei­chem Sony-Sensor und bis zu 120-fachem Zoom sowie einen 50-Mega­pixel-GN2-Sensor zusammen. Der "GN2-Sensor" ist mit knapp 1 Zoll sehr groß und soll auch gute Aufnahmen bei schlechten Licht­ver­hält­nissen liefern.

Bei ausrei­chenden Licht­ver­hält­nissen ist das Ergebnis sehr gut. Auch bei schlechtem Licht leistet die Kamera sehr gute Arbeit, weil die Hellig­keit sehr hoch ist und Farben in ihrer natür­li­chen Form wieder­gegeben werden. Bild­rau­schen ist nicht zu über­sehen, hält sich aber in Grenzen.

Ist der Nacht­modus akti­viert, wird das Ergebnis noch besser. Bild­rau­schen ist kaum noch zu erkennen. Die Aufnahme ist insge­samt etwas dunkler, die Qualität leidet aber nicht. Die Farben werden sehr gut und natür­lich wieder­gegeben, der Detail­grad - insbe­son­dere beim Blick auf die Blüten­stängel - ist sehr hoch.

Die Aufnahmen, die wir mit der Haupt­ka­mera des Xiaomi Mi 11 Ultra gemacht haben, können Sie sich nach­folgend anschauen.

Haupt­ka­mera: Labor-Aufnahmen

Kompletter Test: Xiaomi Mi 11 Ultra.

Xiaomi Mi 11 Ultra: Vergleich gutes und schlechtes Licht
vorheriges nächstes 31/33 – Bild: teltarif.de
Auf der nächsten Seite haben wir die Kamera des Xiaomi Mi 11 getestet.