Kamera-Kampf

Beste Handy-Kamera 2023: Welches Smartphone siegt?

Unter anderem: Samsung Galaxy S23 Ultra, iPhone 14 Pro, OnePlus 10 Pro und Z Flip 4 und Pixel 7 Pro im Vergleich bei guten und schlechten Licht­ver­hält­nissen.

Apple iPhone 14 Pro (Max)

Inhalt
Die Kamera des iPhone 14 Pro (Max) liefert unter Labor­bedin­gungen bei guten Licht­ver­hält­nissen gute Ergeb­nisse. Optimal ist das Ergebnis bei schlechten Licht­ver­hält­nissen im Stan­dard-Modus nicht. Hier wird der Nacht­modus nötig, der je nach Bedin­gungen auto­matisch die Belich­tungs­zeit anpassen kann. Der Nacht­modus des iPhone 14 Pro (Max) kann die Aufnahme bei schlechten Licht­ver­hält­nissen also deut­lich verbes­sern, indem die Hellig­keit stark erhöht wird.

Das hat zur Folge, dass die Aufnahme deut­lich detail­lierter und Bild­rau­schen geringer sind. Unter­schiede zwischen den Aufnahmen von iPhone 14 Pro (Max) und iPhone 13 Pro (Max) gibt es unter unseren Test­bedin­gungen nahezu keine.

Die Aufnahmen, die wir mit der Haupt­ka­mera des iPhone 14 Pro (Max) unter Labor­bedin­gungen gemacht haben, können Sie sich nach­folgend anschauen.

Haupt­ka­mera: Labor-Aufnahmen

Komplette Tests: iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max.

iPhone 14 Pro (Max)
vorheriges nächstes 2/33 – Bild: teltarif.de
Auf der nächsten Seite haben wir die Kamera des Apple iPhone 14 (Plus) getestet.