Beste Handy-Kamera 2023: Welches Smartphone siegt?
Die integrierten Smartphone-Kameras werden von Jahr zu Jahr besser. Doch die Entwicklung der Kameras erfolgt in Sprüngen, und so hat das eine Jahr mal der eine Hersteller und das andere Jahr ein anderer die Nase vorn. Wir vergleichen hier die Top-Modelle und auch Mittelklasse-Modelle der wichtigsten Smartphone-Hersteller und ermitteln die beste Handy-Kamera.
Dabei beschränken wir uns auf Modelle, die im Jahr 2021 und später auf den Markt gekommen sind.

- Apple iPhone 14 (Pro)
- Apple iPhone 14 (Plus)
- Apple iPhone 13 (mini)
- Apple iPhone 13 Pro (Max)
- Apple iPhone SE (2022)
- Samsung Galaxy S23 Ultra
- Samsung Galaxy S23
- Samsung Galaxy S23+
- Samsung Galaxy Z Flip 4
- Samsung Galaxy S22 Ultra
- Samsung Galaxy S22(+)
- Samsung Galaxy S21 FE
- Samsung Galaxy Z Flip 3 5G
- Samsung Galaxy S21(+)
- Samsung Galaxy S21 Ultra
Viele Smartphones bieten in den Kamera-Einstellungen die Wahl zwischen Auto- und Profi-Modus. Da die allermeisten Schnappschüsse von den Nutzern mit dem Automatik-Modus gemacht werden, testen wir genau diesen. Wir verzichten also darauf, zu prüfen, ob man mit zeitraubenden Einstellungen in den zahlreichen Menüs der Kamera-App noch mehr herausholen könnte.
Für unseren Vergleich der besten Handy-Kameras lassen wir unter anderem Samsung Galaxy S23 Ultra, iPhone 14 Pro, Google Pixel 7 Pro, OnePlus 10 Pro, Huawei P50 Pro und Samsung Galaxy Z Flip 4 5G gegeneinander antreten. Welche Smartphone-Kamera kann sich bei schummrigen Lichtverhältnissen gegenüber der Konkurrenz behaupten?
Unsere Testumgebung
Für unser Test-Szenario haben wir einen fensterlosen Raum ausgewählt. Das Motiv mit Blume und Farbkarton wird aus einem Meter Entfernung aufgenommen. Die Testaufnahmen bei guten Lichtverhältnissen haben wir mit starken Deckenleuchten durchgeführt. Bei den Fotos unter schummrigen Bedingungen haben wir eine indirekte Beleuchtung mit einer 1-Watt-LED-Lampe genutzt.
Auf den einzelnen Seiten finden Sie zunächst jeweils eine Beschreibung der Testergebnisse. Dabei verlinken wir jeweils auch die unbearbeiteten Testaufnahmen. Auf der letzten Seite finden Sie hingegen eine Zusammenfassung des gesamten Tests. Dort küren wir auch die Testsieger.
Hinweis: Alle Fotos haben wir im
Auto-Modus gemacht. Außerdem haben wir die Aufnahmen bei schlechtem Licht mit
einem Nachtmodus wiederholt, sofern die Kamera-App diesen optional anbietet.
Im nachfolgenden Vergleich geht es ausschließlich um Tests mit der jeweiligen Smartphone-Hauptkamera
unter unseren Laborbedingungen. Weitere Aufnahmen sowie Tests mit den Selfiekameras finden Sie in
den jeweiligen Testberichten, die wir pro Smartphone-Modell für Sie verlinken.
Mehr zum Thema Kamera
-
08.12.23ZukunftiPhone: Front-Kamera wandert unter das DisplaySchon im kommenden Jahr will Apple verbesserte Mikrofone beim iPhone verbauen. Geforscht wird auch schon an der Möglichkeit, die Frontkamera unter dem Display zu platzieren. zur Meldung
-
07.12.23Galaxy S25 & S25+Gerücht: Samsung Galaxy S25(+) bekommt Sony-KameraEin Leak sagt dem Galaxy S25 und S25+ einen Hauptkamerasensor von Sony voraus. Samsung soll außerdem an einem 1-Zoll-ISOCELL-Sensor mit 200 MP arbeiten zur Meldung
-
05.12.23Gezielter fotografierenCamera Assistant ist für Galaxy A53 und A54 erhältlichIhnen schärft Samsung zu viel bei Fotos nach? Sie wollen die Aufnahmegeschwindigkeit anpassen? Mit Camera Assistant klappt das jetzt auch auf dem Galaxy A53 und dem Galaxy A54. zur Meldung
-
28.11.23AktivierungPrepaid-Karte mit Video- und Selfie-Ident aktivierenEs gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Prepaid-SIM-Karte zu aktivieren und freizuschalten. Die gängigsten Verfahren sind per Postident, im Shop oder mit Video-Ident bzw. Selfie-Ident. In diesem Artikel finden sie Informationen zur Freischaltung mit Video-Ident. zur Meldung
-
27.11.23Smartphone-AnkündigungOnePlus 12: Präsentation am 5.12., viele PressefotosAnstatt am 4. Dezember wird das OnePlus 12 am 5. Dezember enthüllt. Pressebilder und ein kurzes Teaser-Video wecken die Vorfreude. zur Meldung